Hallo KNC!
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann möchtest du, dass die Rufnummer des Telefons übermittelt wird, von dem aus du das Call-Trough-Gespräch durchführst (z. B. dein Handy).
Das ist nicht möglich (mit einer Ausnahme)
Der Verbindungsaufbau sieht ja so aus: Dein Handy baut eine Verbindung zur Telefonanlage (COMpact 5020) auf; die Telefonanlage baut dann wiederum das Gespräch zum externen Teilnehmer deiner Wahl auf.
Es bestehen also 2 (zwei!) Verbindungen (Handy-Anlage= Verbindung 1, Anlage-Teilnehmer der Wahl= Verbindung 2).
Da das eigentliche Gespräch mit dem externen Teilnehmer (Verbindung 2) dein Handy gar nicht erreicht, kannst du auch dessen Rufnummer nicht übermitteln. Es ist quasi so, als ob du das Gespräch direkt von zuhause aus führen würdest.
Es stehen dir also nur die Rufnummern deines Festnetzanschlusses zum Übermitteln zur Verfügung.
Und hier greift die einzige (wenn auch stark eingeschränkte) Möglichkeit für dich:
Es gibt das Leistungsmerkmal “CLIP no screening” (meist nur an einem Anlagenanschluss). Das ermöglicht es dir, eine beliebige Rufnummer von deinem Festnetzanschluss an einen externen Teilnehmer zu senden.
Von deiner Anlage bis zur Vermittlungsstelle werden dann BEIDE Rufnummern übermittelt (die Tatsächliche [z. b. 05306/9200700] und deine Individuelle [z. B. 0170/1234567]); ab der Vermittlungsstelle dann nur noch deine individuelle Rufnummer (0170/1234567).
Gedacht ich dieses Leistungsmerkmal damit z. B. Callcenter ihre (fiktive) Servicenummer übermitteln können (bspw. 01805/123456).
Welche Rufnummer übermittelt wird, kann dann individuell festgelegt werden.
Dieses Leistungsmerkmal (CLIP no screening) beherrscht auch die COMpact 5020. Allerdings muss das Merkmal bei deinem Telefonanbieter gesondert freigeschaltet werden und steht Privatpersonen (i. d. R.) nicht zur Verfügung.
In allen übrigen Fällen hast du nur die Möglichkeit, die Rufnummernübermittlung für ein Call-Trough-Gespräch gänzlich zu deaktivieren, damit dein Gesprächspartner wenigstens nicht denkt, du bist zuhause.