CB.2 an Fritzbox 6360

Hi,
bei Anlagenanschlüssen kann man soviele Gespräche über ein und dieselbe Nummer führen wie man Leitungen hat. Wenn Du drei NTBA hast, also 6 Leitungen, kannst Du 6 Gespräche gleichzeitig über die Nummer 01234/5678-0 (kommend und gehend) führen. Bei Anlagenanschlüssen bietet auch Vodafone sogenannte “Erweiterungsanschlüsse” ohne DSL an

Genau dafür sind Anlagenanschlüsse da. Du hast dann mehrere NTBAs. Jeder liefert 2 Gesprächskanäle. Es kann jede Nummer (heißen dann DDIs und nicht MSNs) auf jedem NTBA signalisiert werden. Das sucht sich bei kommenden Gesprächen das Amt aus, welchen es dann verwendet.
Das geht bei Mehrgeräteanschlüssen nicht. Da sind die MSNs fest mit dem NTBA „verdongelt“. Neuer NTBA heißt dann auch neuer Rufnummernvorrat.

Gibt’s bei SIP inzwischen auch. Da heißt es SIP-Trunking.

Hi,
in der regel bekommt man, wenn man 4 Leitungen bestellt (also 2 NTBA mit je 2 Sprachkanälen) die DDI 0-29 zugeteilt, also 4711-0 und dann bis 29. Der erste NTBA bekommt das DSL mit aufgelegt, der zweite und weitere nicht mehr. Ich bin davon überzeugt dass diese Lösung (wenn überhaupt) nicht viel teurer wird als Eure jetzige Lösung. Bei einem Anbieter Im großraum Hannover war diese Lösung sogar günstiger als alles einzeln zu bestellen. Ich kenne die Preise bei Vodafone nicht genau, müsstest Du mit denen verhandeln http://www.vodafone.de/business/firmenkunden/telefonanschluss.html

Danke euch, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass man seine Rufnummer nicht zu einem Anlagenanschluss portieren kann.
Auch haben wir wie oben gesagt, gar keinen Engpass an Leitungen. Alles läuft dank CB.2 wunderbar. Es geht mehr um die Gesamtheit. Es wäre halt schön, nur noch eine Fritzbox und die CB.2 zu haben und nur noch einen Vertrag und 6mbit upload für remote-desktop.

Hi,

die Nummern gehen dann nicht zu portieren, das stimmt. Ich hatte dieses Problem gelöst, dass ich ein Jahr lang für eingehende Anrufe eine virtuelle Umleitung von der alten auf die neue Anlagenanschlussrufnummer habe schalten lassen

Man kann die Preise vergleichen indem man den Internetanschluss von KD nimmt und den Anlagenanschluss von Vodafone ohne DSL. Aber das wird mit Sicherheit zu teuer. Oder Vodafone fragen was ein Anlagenanschluss verbunden mit VDSL oder SDSL kostet

ja, ne… :slight_smile:
Das ist es nicht wert. Außerdem bekomme ich so eine klasse 5-stellige Rufnummer nie wieder.

Ich werde KD mal schreiben, dass sie so Business nicht anbieten können und sich da mal was überlegen sollen.

Hi,

ich habe eine komplette Vodafone-Preisliste für Anlagenanschlüsse gefunden: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=preise%20f%C3%BCr%20vodafone%20anlagenanschluss&source=web&cd=4&ved=0CFwQFjAD&url=http%3A%2F%2Fwww.vodafone.de%2Finfofaxe%2F586.pdf&ei=I3nWTtvDGdCesAayhcy2Dg&usg=AFQjCNEPqNK61rjf82JHEVTLayQE8J-kvw&cad=rja

Da komme ich für zwei S0-Anschlüsse (4 Leitungen) + DeutschlandFestnetzflat + VDSL50 auf 77,90 netto

So, ich lass jetzt die Kündigung bei dSL drin und warte mal ab, was da kommt.

Hallo,

ich hab mir mal die Seite von KabelDeutschland angesehen, aber ich konnte da keinen Tarif mit 4 Leitungen sehen (Biz-Bereich). Selber habe ich die FritzBox6360 mit 2 Leitungen und 10 Rufnummern bei KabelBW an dem CB2 hängen. Das klappt so wie es aussieht (nachdem der CB2 funktioniert) auch ganz gut.
Den CB2 habe ich aber gezielt angeschafft, da ich von der Fritz!Box weg möchte. Wenn das alles funktioniert lasse ich von KabelBW die Fritz!Box gegen einen anderen Hersteller tauschen. Die Fritz!Box ist mir bereits viele mal abgeschmiert. Das äußert sich so, dass der Anrufe von extern einfach als besetzt abgeworfen werden und sonst alles funktioniert.
Wenn man das also nicht selber regelmäßig testet oder jemanden hat der Bescheid sagt kann das echt übel sein. Insbesondere wenn man wie ich viele Kundenanrufe bekommt. Raustelefonieren geht ja weiterhin problemlos(!).

Gruß
Tom

Hi,

Du hast viele Kundengespräche und vertraust dabei voll und ganz auf VoIP? Du bist ja ganz schön mutig :smiley:

Da hast Du aber entweder eine Montags-FB oder, was IMHO wahrscheinlicher ist, ein Montags-Netzteil erwischt oder das verbaute Kabelmodem ist schrottig. Da WIMAX keinen anderen Router als die 7170 supportiert, hängt das Teil seit 4 Jahren bei mir rum, macht wirklich zero Zicken und synchronisiert mir einen Teil des Netzzuganges mitsamt der VOIP-Nummern der DBD. Lass Dir ersatzweise mal eine andere FB geben …

LG, Thomas

[quote=DerTom]Hallo,

ich hab mir mal die Seite von KabelDeutschland angesehen, aber ich konnte da keinen Tarif mit 4 Leitungen sehen (Biz-Bereich). [/quote]

http://www.kabeldeutschland.de/internet-telefon/internet-und-telefon-business-100.html

Hi,

doch, den Tarif gibt es schon, aber es ist m. E. unmöglich die 4 Leitungen sinnvoll in eine Telefonanlage einzubinden

Amüsant finde ich den Preisvergleich, den KD dort mit der Telekom veranstaltet… Ausschlaggebend ist für mich der Preis nach den 12 Monaten,
die Art und Weise des Anschlusses (gutes und teures ISDN gegen den Kompromiss der VoIP-Telefonie),
Sprachqualität,
Verfügbarkeit,
Faxfunktionalität…
Diese Punkte sollen sie mal gegenüberstellen, ich glaube da sehen sie “alt” aus…
Cool ist die Latte der Leistungen, die alle extra kosten, so z. B. ein Telefonbucheintrag, ausschweigen tut man sich ob ein Gebührenimpuls lieferbar ist (den ich als Hotelier benötige…)

Aber wie gesagt, das ist meine eigene und persönliche Meinung

[quote=le_petz]
Ich werde KD mal schreiben, dass sie so Business nicht anbieten können und sich da mal was überlegen sollen.[/quote]

so nach zig mails hin und her, hier mal eine halb kompetente antwort:

Sie möchten wissen, wie gut sich unser Multimedia-Adapter mit Telefonanlagen “verträgt”. Leider können wir Ihnen noch nicht konkret antworten:

Denn unsere Technik-Experten prüfen zurzeit verschiedene Kombinationen von Telefonanlagen mit unserem Multimedia-Adapter - noch sind sie aber nicht zu einem Ergebnis gekommen. Natürlich möchten wir unseren Kunden den Festnetz-Telefonanschluss für Telefonanlagen erst anbieten, wenn unser Multimedia-Adapter problemlos mit Telefonanlagen funktioniert.

Wir haben allerdings eine andere Möglichkeit für Sie. Mit der HomeBox von Kabel Deutschland können Sie alle gängigen Analog- und ISDN-Telefone nutzen und profitieren von vielen zusätzlichen Telefonie-Komfortfunktionen:

  • Nutzen Sie die Vorteile einer Telefonanlage.
  • Profitieren Sie von zahlreichen ISDN-Funktionen.

Die HomeBox bieten wir unseren Internet & Telefon-Kunden an.