Ich benutze seit 2 Monaten das Comfortel3500 ohne größere Probleme, allerdings habe ich heute erst festgestellt dass das verbinden nicht klappt. Der externe Anrufer kommt nach drücken der R Taste in die Warteschleife, wenn ich dann einen internen Teilnehmer rufe kommt “kein freier Kanal” und er verbindet mich wieder mit den externen Anrufer.
Das CF3500 hängt an einer Basic2 an der noch eine externe Voip eingerichtet ist. (Easybell)
Hängt das mit den freien Voip-Kanälen zusammen?
So langsam sehne ich mich an mein CF2500 zurück, das noch mit einer “normalen” Leitung an der Basic hing.
Danke schon vorab für die Hilfe.
PS: die Sprachqualität des CF3500 lässt immer noch, trotz verschiedener Einstellungen zu wünschen übrig.(Echo und Rauschunterdrückung)
LG
Wenn du nur einen internen Voip Kanal hast, kannst klar net verbinden, denn dazu brauhst du zwei Kanäle…
Häng Dein 2500er dran, verklopp das 3500 und alles wird gut 
Ähh, ist der Apparat zu dem Du verbinden willst auch ein voIP-Telefon? Wenn nicht sollte es meinem beschränkten Horizont nach eigentlich trotz einem freien VoIP-Kanal funktionieren
Klingt fast so als ob Du das zu vermittelnde Gespräch an Dich selbst vermittelst (Fehler in Konfiguration?)
Das habe ich „fast“ überlesen…
Jetzt besteht doch wieder die Frage nach der Art der Nebenstelle zu der vermittelt werden soll
Hallo Hinckley und Reptile,
zuerst Danke für die Antworten.
Die CF3500 ist meine einzige Voip Nebenstelle an der Basic.
Allen anderen sind “normale” Nebenstellen.
Ist es wirklich so, dass man mit dem CF3500 und der normalen Basic2-Ausstattung nicht mehr zu einer normalen Nebenstelle verbinden kann?
Was hat sich den Auerswald dabei gedacht?
Eine Telefonanlage mit der man nicht mehr verbindet?
Oder muss ich mir jetzt noch VoIP Kanäle dazu kaufen?
Dass müsste aber beim Kauf des CF3500 mit erwähnt werden!
Ist das verkaufen der CF3500 die einzige sinnvolle Lösung:wall:
Gruß
Natürlich nicht!
Du kannst zusätzlich noch den Commander und die restliche Hardeware verticken und Dir eine zeitgemässe IT-TK zulegen …
Alternativ könntest Du Dir natürlich noch überlegen, den extern genutzten VOIP-Kanal intern zu nutzen und Deinen SIP-Anschluss bspw. über Deinen Router in die TK zu synchronisieren (wenn der Router das kann).
[QUOTE=WalterD;]Was hat sich den Auerswald dabei gedacht?[/quote] $$$$$$$$
[QUOTE=WalterD;]Eine Telefonanlage mit der man nicht mehr verbindet?[/quote] Bringt zumindest wieder ein wenig Ruhe in den stressigen Alltag!
[QUOTE=WalterD;]Oder muss ich mir jetzt noch VoIP Kanäle dazu kaufen?[/quote] Unbedingt. Siehe $$$$$$$
[QUOTE=WalterD;]Dass müsste aber beim Kauf des CF3500 mit erwähnt werden![/quote] Das jetzt wieder nicht unbedingt, da einerseits ein gewisses technologisches Verständnis heute als gegeben vorausgesetzt wird und vor allem andererseits die neuen VOIP-Telefone nicht mehr ausschliesslich als Systemtelefone beworben werden.
LG, Thomas
Natürlich muss man an “normale” Nebenstellen verbinden können…
Und so unzeitgemäß finde ich die Basic2 gar nicht. Da brauchte man keinen AFH zum aktivieren
Männo, nicht gleich eingeschnappt sein. Ich meinte nicht explizit den CB2, sondern kleine, graue dedizierte Telefonierkisten, die versuchen, dass zu können, wofür sie nun mal nicht gedacht sind, im Allgemeinen. 
IMHO gibt es konventionelle Telefonie, dass beherrschen die Plastebüchsen nach wie vor gut, und IP-basierte Telefonie - dass können sie halt nur rudimentär. Wenn man das im Hinterkopf behält, kommt man ein ganzes Stück weiter …
LG, Thomas
Bin ich nich 
Mich nervt bloß dass die Gebrauchtpreise völlig abgehoben sind
genauso wie bei den alten Canondruckern
Moin.
Mann kann vermitteln - normalerweise benötigt man hierzu einen zweiten Kanal, da der nicht vorhanden ist - Versuchs mal mit der Doppelpfeiltaste im Display - Bestätigung auch per Display, dann geht’s (allerdings ohne interne Rücksprache).
Grüße
Herrybert
Man bin ich froh, dass ich mir selbst und auch sonst noch keinem so ein 3500 an die Anlage gehängt habe, mich ärgert schon das CT 2600 (wegen der AB-Funktionen) von denen man gar nichts mehr hört - letztes FW-Update vor 4,5 Monaten und das bei einem neuen Produkt … na ja …
Wenn man mit auf- oder umrüsten anfängt, sollte man am besten die gesamte alte Hardware verticken und alles neu kaufen, was wohl wie schon vom Doc bemerkt die Vertriebsstrategie sein dürfte 
Also man merke :
Never change a running system (oder tausche es komplett aus) 
Hallo Herrybert,
die Idee mit dem vermitteln ist gut, die hatte ich auch schon getestet, es funktioniert, löst aber das Problem nicht. Vorteil vom verbinden ist ja auch die Rücksprache vor dem verbinden.
Es kann ja wohl nicht war sein dass mit einer Basic2 und dem neuen, ach so gut gepriesenen CF3500 das verbinden nicht mehr möglich ist.
Liebe Mitarbeiter von Auerswald,
ich erwarte eine schnelle Lösung des Problems.
Gruß
Walter
Hi Walter,
[quote]Es kann ja wohl nicht war sein dass mit einer Basic2 und dem neuen, ach so gut gepriesenen CF3500 das verbinden nicht mehr möglich ist.[/quote]Hab das 35er hier im Moment an einer 5020 laufen. Es verhält sich halt einfach SIP-konform.
Das heißt es öffnet für das Rückfragegespräch einen weiteren VoIP-Kanal - wie es von jedem anderen SIP-konformen Telefon auch getan wird. Lange Rede, kurzer Sinn Du brauchst halt einen weiteren VoIP-Kanal für interne Gespräche. Dann klappts auch mit dem 35er an einer Basic2.
Das ist mit Sicherheit ein Spagat, den Auerswald hier gehen muss. Die einen rufen ganz laut “die sollen sich an möglichst alle Standards halten - und zwar sofort” - die anderen schimpfen und wittern Abzocke, wenn’s dann gemacht wird…
Wenn man aus einer Basic2 also 'ne Anlage machen möchte, die VoIP in allen Lebenslagen kann, dann braucht man wohl auch das VoIP-Modul. Für ISDN brauche ich ja auch das ISDN-Modul.
Besten Gruß, Dauerbesetzt
Hallo Dauerbesetzt und alle anderen,
Zuerst Danke für alle Antworten.
Ich bin langsam soweit das CF3500 wieder zu verkaufen.
Es schaut zwar Ultrasuper auf dem Schreibtisch aus und kann auch viele tolle Sachen, jedoch sollte man auch normal damit telefonieren und alles was dazugehört können.
Neben der schlechten Sprachqualität (Echo usw.) geht jetzt also auch das normale Verbinden nicht!!
Warum haben die Mitarbeiter von Auerswald dem CF3500 nicht einfach neben der VoIP die normale Anschlußmöglichkeit über das 4S0 Modul gelassen.
Damit hätten sie und auch wir viele Probleme weniger.
Schade für Dich aber, falls es Dich tröstet: Willkommen im Club!
Ich habe das 3500 dann auch entnervt zur Seite gestellt (die Sprachprobleme waren dann irgendwie doch konfigurierbar, zumindest bei mir) und dann durch das 2600 ersetzt. Fand ich solange Super, bis ich den AB konfigurieren wollte
.
Tja, die Auerswälder! Immer wieder für eine negative Drehung gut - seufz - schade!
[quote]Es schaut zwar Ultrasuper auf dem Schreibtisch aus und kann auch viele tolle Sachen[/quote]Wie der Doc schon richtig bemerkt hat geht es hauptsächlich um die Bespaßung des Publikums anstatt das zu können wofür es eigentlich da sein sollte
[quote]Ich bin langsam soweit das CF3500 wieder zu verkaufen.[/quote]Besorg Dir ein 2500 VoIP und alles wird gut!