Gibt es bei der COMmander Basic Beta-Firmware Version 1.5R1 auch noch was neues in Sachen CLIP? Mir ist jetzt aufgefallen, dass jetzt neben der Nebenstellen-Nr (bei internen Anrufen) auch der in der Konfiguration eingetragene Name der NS bei den CLIP-fähigen Telefonen angezeigt wird. Gleiches gilt (offensichtlich) auch für externe Anrufer die im Telefonbuch der COMmander hinterlegt sind. Leider funktioniert dies jedoch bei den ISDN-Geräten nicht. Weiß jemand mehr??
Hi,
es gibt seit gestern die Version 1.5 S für den COMmander Basic. Und da hat sich tatsächlich was getan. Die analogen Teilnehmer unterstützen jetzt auch CLIP alphanumerisch. Wenn Du jetzt einen internen Anruf auf ein CLIP-fähiges Telefon tätigst oder einen Amtanruf bekommst, dann steht im Display u. U. auch der Name des Anrufers.
Voraussetzungen:
- Das analoge Telefon muss CLIP-Alphanumerisch können (ich glaube die meisten asiatischen Billigtelefone, wie z. B. AEG Ascona etc und die etwas besseren Markengeräte, wie z. B. die analogen Gigasets)
- Bei Rufen vom Amt muss die Nummer vom Anrufer übermittelt werden und im zentralen Telefonbuch des COMmander Basic mit Namen hinterlegt sein.
Ein Freund hat gestern Vormittag das Update gemacht und es klappt wirklich gut!
Hi,
funktioniert SUPER! Ich habe das Gigaset 4000 micro und die Anzeige erscheint im Display oben links. Während die Einträge aus dem Siemens-Telefonbuch in der Mitte angezeigt werden. Was allerdings schade ist, das der angezeigte Name in der Anruferliste nicht mehr auftaucht.
Ansonsten Weiterso!
Gruß Reinald
Hi,
ich denke mal, das der Name in der Anruferliste abhängig vom verwendeten Telefon ist. Man den Eintrag des CLIP-Namens leider nicht erzwingen.
Das mit der neuen clip funktion geht leider erst ab der 4000er reihe.! ich habe an meiner Com.Basic 2gigaset 2011 und 1 gigaset 4015.
wenn ich ein 3000micro an der 4015 anmelde, zeigt das 3000micro nicht den namen an, aber das 4000micro zeigt es an
also an alle die gehoft haben das daß “2000er oder 3000er” diese an einer 4000er basis unterstützen, muß ich leider den wind aus den segeln nemen.
Schade eigendlch ich finde das daß 3000micro das beste von siemens ist.
aber man kann ja “LEIDER” nicht alles haben.
Hi
Hallo bei meiner 3000 Comfort Serie funktioniertz es.
Dirk
frei:banana:
Hi @all,
ich habe im Keller ein T-Concept P722 ISDN-Telefon angeschlossen.
Dort funktionert ebenfalls Clip-Alphanumerisch.
Gruß Siggi
Hallo Siggi,
wat , wie, erklär ma biite was Du meinst ? ISDN-Telefon ? CLIP-Name ?
Sorry Herrybert,
ich habe heute wieder mal zu viel herumgespielt.
War ein Fehler von mir. Das Telefon hat nur seinen eigenen
Namen angezeigt.
Gruß Siggi
Bei ISDN-Geräten gibt es AFAIK keine Spezifikation für eine alphanumerische Anzeige per CLIP, da kann man höchstens mit Displaymeldungen was tricksen. Mal sehen, was noch so kommt…
Gruß
Marco
Hi @all,
hier der neueste Prospekt von Siemens.
http://www.straus-online.de/Gigaset_1,43MB.pdf
Ob das Gigaset SL100 auch Clip alphanumerisch unterstützt?
Gruß Siggi
Hallo Siggi!
Hab das S100 und die letzte Beta auf meine 4410 gespielt: Clip Alphanumerisch läuft tadellos!
Wird sicher auch bei dem neuen SL gehen!
Grüße
Achim
P.S. In der Anruferliste steht allerdings nur die Nr.
Hi Achim,
das mit der Anruferliste finde ich auch ziemlich traurig (bei meinem Siemens natürlich genau das Gleiche). Ich kenne ein absolutes billig-Telefon (z.B. ein schnurgebundenes, das auch gerade bei Conrad verkauft wird - mit einem echt nett beleuchtetem Display - bei dem geht es. Ebenso bei einem billig-Teil von “Grundig” -hier allerdings nur 8 Buchstaben…) niemand scheint perfekt…
Hi Martin,
kannst Du bitte einen Link auf das Telefon von Conrad geben?
Ich suche noch ein billiges schnurgebundenes.
Gruß Siggi
Hallo,
ich glaube, er meint folgendes:
AEG ASCONA CLIP
Artikel-Nr.: 921064 - 13
39,95 EUR (bei Conrad)
Grüße, schifel.
Hallo @ all,
@ Herrybert,
was die “AEG Kiste” speichert die Namen die via Clip übertragen werden?
(also die, die nicht im internen Telbuch eingetragen sind?).
Und warum kann das meine VMC461 nicht?
ciao
Hi erich,
war vermutlich der gleiche Programmierer wie bei dem Siemens-Gerät (z.B. 4010 Micro)…nichts für ungut, niemand ist perfekt.
Übrigens, das Telefon von Conrad, das ich meinte ist Artikel: 920143-33 - Designtelefon von DRS TP-2000.
Hallo!
… Bei ISDN-Geräten gibt es AFAIK keine Spezifikation für eine alphanumerische Anzeige per CLIP, da kann man höchstens mit Displaymeldungen was tricksen. Mal sehen, was noch so kommt…
@Marco:
Was bedeutet denn CNIP in diesem Zusammenhang?? Soll angeblich das Pendnant zu CLIP sein. Ist es richtig, das “alphanumerisches CLIP” UNGLEICH “CNIP” ist? Was ist da der Unterschied??
Bin auf dem Gebiet nicht so bewandert, lerne also gerne dazu
Grüße
Achim
Hi,
CNIP bedeutet Calling Name Identification Presentation. Das ist ein Zusatz mit dem man Namen zusätzlich zur Nummer übermitteln kann. Wird meines Wissens zur Zeit nur in Belgien eingesetzt. Leider benutzt kein deutscher Provider dieses Merkmal (zurzeit!).
Hallo Achim,
ich habe ein bischen mit “Google” gestöbert.
Dabei habe ich folgendes herausgefunden.
CNIP (calling name indentification presentation)
ist ein CENTREX- (central office exchange) Service.
Andere Centrex-Dienste sind z.B:
-
Message Waiting Indication (MWI)
(Darüber wird z.B. ein verpaßter T-Netboxanruf signalisiert) -
Rufunterscheidung extern/intern (DR)
oder eben
- Übermittlung/Unterdrückung des Namen (CNIP, CNIR, CONP,CONR)
Hierzu paßt auch die Antwort von Marco!
Bei ISDN-Geräten gibt es AFAIK keine Spezifikation für eine alphanumerische
Anzeige per CLIP, da kann man höchstens mit Displaymeldungen was tricksen.
Mal sehen, was noch so kommt…
Letztendlich handelt es sich um Displaymeldungen bei ISDN-Telefonen.
Darüber ist es möglich den Anrufernamen zu übermitteln.
Sind wir mal gespannt, ob wir diese Funktion in naher Zukunft bekommen?
Beste Grüße an alle
Siggi