Comfort 1000 und ISDN-Autoswitch => Notbetrieb ?

Hallo Zusammen!

Hab mir gestern das Comfort 1000 zugelegt mit dem Autoswitch, da ich dachte so kann eine automatische Umschaltung bei Stromausfall erfolgen. Jedenfalls suggerierte mir das die Produkbeschreibung von Auerswald:
“Bei Stromausfall ist sogar der Notbetrieb am Mehrgeräte- und am Tk-Anlagenanschluss möglich. Das COMfort 1000 erkennt automatisch die Art des Basisanschlusses.”

Nun muß aber lt. Beschreibung trotzdem am Telefon ein Schalter umgelegt werden, sodass der Notbetrieb erfolgen kann. :a
Mich würde nur gerne Interessehalber der technische Hintergrund interessieren, warum das nicht vollautomatisch geht!

Nur aus diesem Grund sollte es das Comfort 1000 sein, damit auch meine Frau bei (dem seltenen, aber doch vorkommenden) Stromausfall trotzdem telefonieren, bzw. erreichbar ist (ohne das Sie erst das Telefon umdrehen muß, Schraubendreher besorgen, damit die Abdeckung entfernt werden kann, dann den Schalter umlegen). Bei dem ganzen “automatischen” Vorgang kann ich mir den Autoswitch eigentlich auch schenken, denn den RJ45 Stecker am Patchfeld umstecken - das bekommt Sie dann auch noch hin (wahrscheinlich einfacher als das Telefon umschalten) :wink:

Na ja, wenn jemand also weiß, an welchem technischen Grund ich meinen Ärger auslassen kann, dann laßt mich nicht dumm sterben :frowning:

Grüße
Achim

Hallo Achim,

keine Panik! Du hast nur die Bedeutung dieses Schalters noch nicht richtig verstanden.

Stell Dir mal vor, Du hast 3 ISDN-Telefone am Bus, und es fällt der Strom aus. Dann erfolgt die Speisung vom Amt, und sie reicht gerade für ein Telefon. Welches dieser 3 Telefone sollte dann noch funktionieren? Das must Du festlegen, indem Du bei 2 Telefonen den Schalter auf “aus” stellst und bei einem Telefon auf “ein”.

Solange kein Notbetrieb ist, ist der Schalter ohne Bedeutung. Du stellt also einmalig am Schalter ein, welches Telefon im Notfall noch funktionieren darf, und dann läuft es.

MFG
Wolfgang Mües

Hallo Wolfgang,

Das hört sich ja ganz gut an :rolleyes: Was ich aber noch nicht verstehe: Hab ich jetzt nur das eine Telefon über den Autoswitch angeschlossen (an der spez. Buchse für Notapparat), bleibt dann auch für den Normalbetrieb der Schalter auf Notbetrieb stehen?

Grüße
Achim

hi,

so wie ich das verstanden hab, bleibt der dann immer auf aktiviert.
mit dem schalter wählt man ja im prinzip nur das gerät aus, das dann ohne strom noch laufen soll.
bei normalem betrieb ändert sich ja nichts.

da muss ich grad mal in meiner anleitung lesen, ob das 2000 auch nen schalter hat. ? :slight_smile:
eigentlich egal, meine usv hält 8h isdn am laufen. schlimmer sollte es eigentlich nicht kommen.

cya
suarez

Hallo suarez!

Hab gestern abend, mein 1000er auf Notbetrieb gestellt - siehe da es läuft normal weiter. Also muß tatsächlich der Schalter einfach umgelegt sein, wenn es für den Fall der Fälle “einspringen” muß!

Ganz ehrlich: In der Bedienungsanleitung kommt es wahrlich nicht so rüber!!! :a

Zu Deinem 2000er: Es hat keinen Schalter da es ja über Netzteil gespeist wird (es braucht wahrscheinlich zuviel Strom, sodaß es nicht am NTBA laufen würde). Das 1200 übrigens auch nicht.

Jedenfalls bin ich froh das meine gewählte Konfiguration so jetzt lauffähig ist (und ich meiner Frau nichts technisches erklären muß :wink: )

Grüße
Achim

hi,

klar, hast recht. hab ganz vergessen, dass das 2000 ein netzteil hat. hab schon lang nicht mehr hintern schreibtisch geschaut, hehehe.
vor lauter kabel find ichs eh nimmer…

cya
suarez