ein Kollege hat heute sein Comfort 2000 nach Büroumbau abgestöpselt und wieder eingesteckt.
Nun blinken alle Tastenfelder (ausser die des Xtension-Moduls) rot auf und das Telefon reagiert nicht mehr.
Weiß jemand, was das sein könnte ?
Ist das Telefon vielleicht defekt ?
najo durch einstecken in nen LAN Port kann nichts kaputt gehen, auf nen lan port liegt “keine” spannung an, die phy schnitstelle läuft über Übertrager somit keine galvanische verbindung zum Rechner/Switch…
naja das heißt nicht das es nicht kaputt ist, kann ja durch andere sachen kaputt gegangen sein etc… aber wenn sich garnichts rührt… auch per USB keine verbindung aufzubauen ist, hilft nur wegschmeisen oder zur reparatur schicken
Auf spannunsfreie LAN-Ports würde ich nicht wetten. Per PoE kann auf einer LAN-Dose durchaus Spannung liegen. Die liegt aber im gleichen Bereich wie bei ISDN und ist in aller Regel auf sehr geringe Leistung begrenzt, schon allein weil manche LAN-Karten unbenutze Leitungen kurzschließen. Also: Vielleicht etwas Spannung da, aber nicht genug Strom, um ein Telefon zu killen.
[quote=bxlinux]Auf spannunsfreie LAN-Ports würde ich nicht wetten. Per PoE kann auf einer LAN-Dose durchaus Spannung liegen. Die liegt aber im gleichen Bereich wie bei ISDN und ist in aller Regel auf sehr geringe Leistung begrenzt, schon allein weil manche LAN-Karten unbenutze Leitungen kurzschließen. Also: Vielleicht etwas Spannung da, aber nicht genug Strom, um ein Telefon zu killen.
Alexander[/quote]
Hallo Alexander,
hast Du denn ne Idee, was es sein könnte ?
Oder, wie man das Telefon wieder lauffähig bekommt ?
Zugriff über USB ist derzeit nicht möglich. Windows erkennt zwar das Telefon, allerdings nach kurzer Zeit verschwindet das Symbol wieder in der Taskleiste.
Hallo,
hui nun weiß du schon viel mehr über LAN Anschlüsse oder PoE…
Aber mal zurück zu deinem Problem. Der beschriebene Zustand ist mir nicht bekannt und ich habe auch erst mal keine Idee was du tun kannst. Des Weiteren kann man da wohl auch nicht viel machen, da das Telefon scheinbar nicht mal “hoch kommt”. Wenn du ein wenig Ahnung von E-Technik hast, kann man das Telefon mal aufschrauben (Garantie wird ja wohl nicht mehr vorhanden sein) und schauen ob man einen defekt sehen kann (oxidierte Leiterbahn etc.). Aber ich glaube du solltest dich der Realität stellen und dich mit dem Gedanken anfreunden das das Telefon “gehimmelt” wurde (wie auch immer). Und da gibt es nur zwei Lösungen. Ab damit zu Auerswald und reparieren lassen, was sich bestimmt nicht wirklich lohnt … oder COMfortel 1500/2500 kaufen.
Gruß
magalon
[quote=bxlinux]Auf spannunsfreie LAN-Ports würde ich nicht wetten. Per PoE kann auf einer LAN-Dose durchaus Spannung liegen. Die liegt aber im gleichen Bereich wie bei ISDN und ist in aller Regel auf sehr geringe Leistung begrenzt, schon allein weil manche LAN-Karten unbenutze Leitungen kurzschließen. Also: Vielleicht etwas Spannung da, aber nicht genug Strom, um ein Telefon zu killen.
Alexander[/quote]
dir ist aber schon bekannt das PoE switches etc, nicht ständig saft auf den port legen, bevor da saft drauf kommt wird geprüft ob das angeschlossene gerät auch PoE tauglich ist…
Und rate mal, wie “geprüft wird, ob das angeschlossene Gerät auch PoE-tauglich ist”. Ich spar mit die lange Erklärung, das hat Herr Benz schon ganz gut gemacht: “Für die Erkennung besitzt die Stromquelle eine Messschaltung, die maximal 30 Volt und fünf Milliampere abgibt. Liegt die damit festgestellte Impedanz innerhalb bestimmter Grenzen (19 bis 26,5 kΩ, maximal 10 µF), so darf das PSE die Versorgung aktivieren. In einer zweiten, optionalen Erkennungsphase kann der Versorger feststellen, zu welcher Geräteklasse das gespeiste Gerät gehört. Dazu misst er bei einer beliebigen Spannung zwischen 15,5 und 20,5 Volt die Stromaufnahme.”
Es liegt an PoE-Ports also PERMANENT Spannung an.
Um auf das Telefon zurückzukommen: PoE wird es nicht gekillt haben. Wahrscheinlich ist es “einfach so” kaputt gegangen, das kommt insbesondere bei Geräten im Dauerbetrieb vor, wenn man sie mal vom Strom trennt.