Hallo,
ich habe an einer USB 2206 ANlage am So ein Comfort 2000 Systemtelefon.
Plötzlich erschein am Display des Comfort Telefons eine Anzeige (nachdem das Telefon angeklemmt und neu eingesteckt wurde) die Anzeige, dass keine ISDN Verbindung da ist. Die Analog Telefone funktionieren an der ANlage. Wie kann ich das Comfort 2000 wieder reseten oder an die ANlage bringen?
Danke Alf
Kenne ich, wurde bei mir durch ein kaputtes Billigst-S0-Kabel verursacht. Lustigerweise immer dann, wenn ich ein anderes Telefon vom Bus ABZOG.
Prüfe Deine S0-Verkabelung. Wie schon oft geschrieben: achte auf korrekte Terminierung (nur an den beiden Bus-Enden, jeweils 2x 100 Ohm), Bus-Struktur (keine Abzweige, keine Spaghetti), saubere Verdrillung und hochwertige Kabel (CAT-5 oder besser). S0 ist eine fürchterliche Mimose und schon bei kleinen Unsauberkeiten sofort tödlich beleidigt.
Für einen Test, ob Telefon und S0-Port noch funktionieren, klemme den S0-Bus von der Anlage komplett ab, schalte ggf. die Terminierung in der Anlage ein, und stecke das Telefon direkt in die S0-Buchse in der Anlage. Wenn das nicht funktioniert, ist entweder das Telefon oder die Anlage defekt. Die Anlage kannst Du mit einem anderen ISDN-Telefon testen, das Du genau wie das 2000 direkt in die Anlage steckst und ggf. die MSN im Telefon auf die interne Nummer des 2000 stellst. Wenn das funktioniert, ist das Problem beim Telefon, sonst bei der Anlage zu suchen.
Alexander
Danke Alexander,.
Das Telefon ist mit einem Netzteil angeschlossen, wo auf der einen Seite das S0 Kabel rein- und auf der anderen Seite rausgeht. Die Status LED der Anlage blinkt bei "Status"
Lt. Handbuch liegt hier ein fehler vor.
Ich habe die Anlage und das Telefon “Resetted”, beides hilft nicht. Ein direkter Anschluss an die Anlage hilft auch nichts. Wie bekomme ich evtl. das blinken an der Anlage weg?
Wie schalte ich eine Terminierung der Anlage ein?
Gruss
Alf
[quote=alf]Danke Alexander,.
Das Telefon ist mit einem Netzteil angeschlossen, wo auf der einen Seite das S0 Kabel rein- und auf der anderen Seite rausgeht.
[/quote]
Das dürfte bekannt sein, denn anders funktioniert das 2000 nicht. Ich halte das nicht für die eleganteste Lösung, aber das ist hier nicht das Thema.
Gibt es irgendwelche Schäden an den beiden Strippen, die am Netzteil baumeln?
[quote=alf] Die Status LED der Anlage blinkt bei "Status"
Lt. Handbuch liegt hier ein fehler vor.[/quote]
Es gibt drei Handbücher zur 2206. Auf welche Seite in welchem Handbuch beziehst Du dich?
Die Status/Data-LED ist zweifarbig, außerdem sind noch fünf andere LEDs daneben, und nur die Kombination aller LEDs (Leuchten / Blinken / Farbwechsel / aus, Farben) sagt etwas über den Anlagenstatus aus.
Falls an der anlage ein USB-Kabel hängt, zieh es ab, denn die Status/Data-LED ist auch für die USB-Verbindung zuständig.
[quote=alf] Ich habe die Anlage und das Telefon “Resetted”, beides hilft nicht. Ein direkter Anschluss an die Anlage hilft auch nichts. Wie bekomme ich evtl. das blinken an der Anlage weg?
[/quote]
Ich kann die LEDs von hier aus nicht blinken sehen. Verrat mir, welche LEDs leuchten, blinken, Farben wechseln, dunkel sind.
Hast Du auf die Select- oder Enter-Taster an der Anlage gedrückt? Dann kann die Anlage im Nahbedienungsmodus sein. Oder die Anlage ist grundsätzlich verwirrt. Netzstecker ziehen hilft.
[quote=alf] Wie schalte ich eine Terminierung der Anlage ein?
Gruss
Alf[/quote]
Siehe Installationshandbuch Seite 24.
Alexander
Danke Alexander.
Ich habe nun alles durch.
Das blinken der LED´s an der Anlage hat sich erledigt. Es ist jetzt alles wieder auf grünen LED.
Jedoch das Comfort 2000 macht weiterhin nichts. Ich habe das Netzteil mal direkt eingesteckt an der Anlage (ohne Verlängerungskabel), bekomme aber immer noch keine ISDN Verbindung. Leider habe ich kein zweites ISDN Telefon zur Hand, sonst könnte ich das an der Anlage testen.
Jedoch sagte mir eine Kollegin, dass an dem Telefon etwas Feuchtigkeit durch Regentropfen draufgekommen sind, da ich mein Fenster mal offen gelassen habe und es reingeregnet hat.
Am Telefon geht alles, die Menütasten, das Menü selbst und auch die Konfiguration über PC. Nur geht keine ISDN Verbindung. Dann ist wohl das Telefon defekt und eine Reparatur lohnt sich nicht wegen des Alters?
Da ich über >USB das Systemtelefon an den PC angeschlossen habe und dort rüber ausgehend und eingehend telefoniere (glaube das ist TAPI/Capi), würde ich gerne wissen, welches aktuelle Systemtelefon (das kleinste mögliche Modell) mit einem USB Anschluss ausgestattet ist. In den Produktbeschreibungen finde ich hier keine klärende Aussage.
Gruss
Alf
[quote]welches aktuelle Systemtelefon (das kleinste mögliche Modell) mit einem USB Anschluss ausgestattet ist.[/quote]Das 2500er hat USB. Ist zwar nicht das neueste, aber soweit ich weiß sind die Funktionen der neuen Telefone an den “älteren” Anlagen nicht zu 100% nutzbar Und Du brauchst auch kein Netzteil mehr
Für die 2206 und 4410 gabs letztens ein Update zur nutzung der Neuen 2600er Telefone.
Kannst Du Dir nirgendwo eines leihen?
Ein paar Tropfen sollten dem Telefon nicht schaden. Wenn das Telefon aber richtig geduscht hat, könnte es einen Schaden haben.
Es könnte auch eine der beiden Leitungen am Netzteil sein. Hier beißt Dich jetzt die dämliche Konstruktion des Netzteils. Statt das Netzteil über eine separate Leitung anzuschließen oder in bester NTBA-Manier mit zwei Buchsen und zwei abziehbaren Leitungen auszustatten ist das alles eine für Laien nicht trennbare Konstruktion.
Das Netzteil selber ist definitiv ok, auch die zwei der sechs Adern zum Telefon, die Strom ins Telefon bringen, sonst wäre das Telefon komplett tot.
Reparatur lohnt wahrscheinlich wirklich nicht, aber bei ebay gibt’s die 2000er schon für sehr wenig Geld.
Zumindest die Leitungen am Netzteil könntest Du nochmal durchmessen, mit einem einfachen Durchgangsprüfer. Auerswald hat da dankenswerterweise das einfachstmögliche Schema benutzt. Zieh das Netzteil aus der Steckdose, leg beide Western-Stecker vor dich hin, dann sind die vier innersten Kontakte 1:1 durchverbunden, die beiden zusätzlichen, äußersten Kontakte am telefonseitigen, 6poligen Stecker bringen die Versorgungsspannung von 10V (550 mA) ins Telefon. (Im Leerlauf geht das Netzteil bis auf 15V hoch, ist also nicht geregelt.)
ASCII-Bild:
Netzteil Telefon S0-Bus
1
+10V ----> 1 2
2 <---> 3
3 <---> 4
4 <---> 5
5 <---> 6
GND -----> 6 7
8
Wenn eine der Verbindungen zwischen Telefon und S0-Bus nicht 100% durchverbunden ist (<1 Ohm) oder aussetzt oder eine Verbindung (auch mehrere 100 Ohm) zu einer der Nachbarleitungen hat, hast Du den Fehler gefunden.
Das sollte das 2500er sein. Ich hab dessen kleinen Bruder (das 1500 ohne USB und ohne Extensions) an der 2206 laufen und bin damit zufrieden, auch wenn ich die Tasten am 2000er komfortabler finde als die am 1500 / 2500.
Alexander