Comfort 2000 und ETS 4308i

Ich habe mir bei Ebay recht günstig das Comfort 2000 ersteigert und betreibe es an meiner ETS 4308i. Firmware ist bei beiden aktuell.

Dass ich die Systemtelefoniefunktionen nicht nutzen kann, ist mir klar. Die werden in den Menüs erst gar nicht angezeigt. Mir reichen eigentlich die restlichen Funktionen eines “intelligenten ISDN-Telefons”, insbesondere das schöne Display mit der Softkey-Bedienung.

Telefonieren, verbinden, Telefonbuch und Makeln funktioniert einwandfrei.

Mein Problem ist nun, dass sich das Telefon alle paar Tage “aufhängt”. Die 6 Softkey-LEDs leuchten auf, ein evtl. gerade geführtes Gespräch wird beendet und Datum und Uhrzeit werden gelöscht. Das Telefonbuch und die Konfiguration (Sprache und MSN) bleiben jedoch erhalten. Ich muß mich also nur einmal selber Anrufen, dann stellt sich Datum und Uhrzeit und alles ist wieder OK.

Allerdings ist es halt nich hinnehmbar, dass ein Gespräch mittendrin unterbrochen wird. Ist mir zwar erst einmal passiert, aber das wiegt die anderen Vorteile mehr als auf. Mit einem Telefon muß man nunmal telefonieren können, erst dann kommt der zusätzliche Komfort.

Ich habe mal an die Hotline geschrieben. Leider war ich bei deren Rückruf nicht da, meine Tochter hat mir nur ausgerichtet, “das dass nicht geht!”.

Ich habe schon ein Weile rumgegoogelt. Manche schreiben, dass das nicht geht, andere meinen, dass die Grundfunktionen einwandfrei funktionieren.

Lange Rede kurzer Sinn:

Hat jemand das Comfort 2000 an der ETS 4308i oder direkt am Amt laufen und funktionieren die Grundfunktionen, oder stürzt das Telefon dabei auch ab?

Wenn es funkrionert, welche Telefonanlage ist ausgewählt?

Ich hatte ursprünglich die Compact 3000 ausgewählt, da im letzten Firmware-Update folgendes aufgeführt steht:
[i]
“Mit den neuen Tk-Anlagen der COMpact 3000-Serie werden die älteren Systemtelefone der COMfort-Familie nicht mehr unterstützt. Die neue Version 2.3F bietet Ihnen jedoch die Möglichkeit vorhandene Telefone aus der COMfort-Familie als Standard-ISDN-Geräte an den COMpact 3000-Anlagen zu betreiben.”

[/i]Leider trat trotzdem ein Absturz auf. Auch, als ich gar keine Telefonanlage eingestellt hatte. Momentan habe ich die Com.Basic ausgewählt, da dies wohl die älteste der angebotenen Telefonanlagen ist und z.B. das smar-tel.i sowohl an der 4308i als auch an der Com.Basic funktioniert.

Momentan gab es noch keinen Absturz, also mal sehen.

Wenn doch, gibt es m.E. zwei Möglichkeiten: Die beiden Geräte passen halt nicht zusammen, oder mein Gerät ist defekt.

Also, wie gesagt, wer hat Erfahrungen mit meiner Konfiguration?

Danke

Andreas

Wie lang hättest Du “DAS GEHT NICHT” gerne?

Das 2000, wie auch das 1200, ist ein reines Systemtelefon, das zwingend eine passende Anlage (COMpact oder COMmander) braucht. Das es mit der ETS überhaupt ansatzweise zusammenarbeitet, ist reines Glück, vermutlich weil Auerswald für die Grundfunktionen des Systemtelefons ISDN nicht komplett neu erfunden hat. Ich vermute, dass das 2000er “ewig und drei Tage” versucht, mit einer brauchbaren Anlage zu kommunizieren und dabei irgendwann irgendein Zähler überläuft oder ein Watchdog Timer zuschlägt, um die aus Sicht des Telefons massiv gestörte Kommunikation mit der Anlage durch einen Neustart wieder zum Laufen zu bringen.

Das dürfte analog auch für die moderneren COMforttel 1500 und 2500 gelten.

Das einzige Telefon aus der COMfort-Reihe, dass auch als stinknormales ISDN-Telefon arbeiten kann, ist das 1000er. Unter entsprechenden Bedingungen schaltet es in einen Notfall-Modus, in dem es sogar solo direkt an einem NTBA an einem Mehrgeräte-Anschluß arbeiten kann. Und nur diese Betriebsart ist auch für andere Anlagen als COMpact und COMmander möglich.

Du hast also die Wahl, eine andere Anlage oder ein anderes Telefon zu benutzen. Für das 2000er gibt es hier sicherlich noch den einen oder anderen Abnehmer, die ETS wirst Du wohl nur noch verschenken können.

Alexander

Warum schreist Du so? Ich habe eine höfliche Frage gestellt und kann doch wohl auch eine höfliche Antwort erwarten!

[quote]Das 2000, wie auch das 1200, ist ein reines Systemtelefon, das zwingend eine passende Anlage (COMpact oder COMmander) braucht.[/quote]Ja, aber eben nur für die Systemtelefonfunktionen. DIe Grundfunktionen funktionieren bei mir ja einwandfrei.

[quote]weil Auerswald für die Grundfunktionen des Systemtelefons ISDN nicht komplett neu erfunden hat.[/quote]Eben, und um genau diese Grundfunktionen geht es mir und um sonst nichts.

[quote]
Ich vermute, dass das 2000er „ewig und drei Tage“ versucht, mit einer brauchbaren Anlage zu kommunizieren.[/quote]Nein, lt. Handbuch versucht das Telefon nur mit der von mir voreingestellten Telefonanalge Kontakt aufzunehmen und bringt eine Fehlermeldung, wenn das nicht funktionier. Wäre ja auch von AUerswald extrem schlampig programmiert, wenn sich ein Systemtelefon aufhängt, statt eine klare Fehlermeldung zu bringen.

[quote]und dabei irgendwann irgendein Zähler überläuft oder ein Watchdog Timer zuschlägt,[/quote]Nein, dann müßte dieser Fehler ja nach immer der gleichen Zeit auftreten.

[quote]das 1000er. Unter entsprechenden Bedingungen schaltet es in einen Notfall-Modus,[/quote]Nein, dazu muß man den Schalter am Boden umlegen - von selber macht das 1000er das nicht.

[quote]die ETS wirst Du wohl nur noch verschenken können.[/quote]Die Ets 4308i wird immer noch für gut 70 Euro plus Porto bei Ebay gehandelt.

Andreas

Oha, da es früher einwandfrei lief, vermute ich mal, das die neueren Firmware(s) des 2000er sich somit nicht mehr mit der ETS vertragen.
Was spricht dagegen, mal ne ältere Frimware zu nehmen, die Funktionen werden ja eh nicht gebraucht. Mir ist allerdings nicht bekannt, ob man alte Versionen über neue schreiben kann…

Wenn ich Dir dahingehend weiterhelfen kann, dann schick ne PM, ich habe (vermutlich) noch diverse Versionen auf dem Server, ich seh dann gerne mal nach.

So, falls noch jemand vor dem gleichen Problem steht, hier meine Lösung:

Die Firmware 2.1C, die ich von Thomas erhalten habe, hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Nach ca. einer Woche ist das Telefon wieder abgestürzt. Trotzdem nochmal Danke an Thomas.

Da ich vor weiteren Experimenten ausschließen wollte, dass das Telefon evtl. einen defekt hat, habe ich mir bei Ebay für knapp 30 Euro ein weiteres Exemplar ersteigert, welches aber sowohl mit der neuesten als auch mit der 2.1C nach einigen Tagen abstürzte.

Auf dem zweiten Telefon war die Firmware 2.0H installiert, welche ich zum Glück vor dem Aufspielen der neuen Firmware gesichert hatte.

Als letzten Versuch habe ich diese Version wieder aufgespielt und siehe da: seit nun über vier Wochen läuft das Telefon nun einwandfrei.

Damit dürfte nun geklärt sein, dass das Telefon zumindest mit der Version 2.0H mit den Grundfunktionen stabil an der 4308i läuft.

Andreas