Comfort Dect 900 an 4410USB

hallo,
ich wollte meine 4410USB um ein Dect Telefon ergänzen. Hierfür dachte ich das ComfortDect 900 mit Ladeschale. Benötige ich ausser dem Telefon (mit Ladeschale) noch eine zusätzliche Hardware um Dect nutzen zu können, oder kann ich gleich das Telefon direkt mit der 4410USB verbinden?

Alternativ hätte ich noch eine Fritzbox 7270 v2 mit den dazugehörigen dect-Telefonen. Leider kann ich diese Fritz!Fons ja nicht direkt mit Auerswald 4410USB verbinden, sonder nur über Fritzbox. Kann ich vielleicht die Fritzbox irgendwie ninter die Auerswald4410USB an den internen S0-Port anschliessen um so dann die Fritz!Fons-Dect nutzen zu können? Vielleicht gibt es ja hierzu inrgendwo ein Tutorial? Für eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar, wie ich dies am Besten lösen kann.

Hi,

da benötigst Du erstmal die (ISDN)Basisstation die ein Vermögen kostet…
Warum kein DECT-Telefon eines Drittanbieters und das direkt an einen analogen Port?

Hi,

erst mal vielen Dank für die Antwort.
Hm… Mit der Fritzbox hätte ich halt mehr Möglichkeiten.
Schon alleine die Möglichkeit, einen eigenen Klingelton einzuspielen uvm.

Hä? FritzBox und 4410? Was hat das mit dem DECT 900 zu tun? *kopfkratz
Hast Du einen ISDN oder IP-Anschluss?
Und wenn Dir die FritzBox Features wichtig sind nützt Dir die ISDN-Basis an der 4410 überhaupt gar nichts

Habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Ich habe noch eine Fritzbox 7270 v2 mit bestimmt 3 Dect-Fritz!Fons C4 übrig.
Da dachte ich mir halt, diese noch irgendwie verwenden zu können, da ich diese ja wohl nicht direkt über die Auerswald betreiben kann. Somit hätte ich mir dann den Kauf des Auerswald 900 bzw. eines Drittanbieters gespart.

Ich habe an meinem VOIP-Anschluss von O2 bereits eine Fritzbox 7270 v3 hängen. An dieser steckt dann am S0-Anschluss die Auerswald 4410USB. Diese benötige ich für eine bestimmte MSN zwecks Ansage vor melden und Music on hold.

Ich hoffe, nun ist es etwas verständlicher.

Gruß Jascha

Lass die fritz bei der Telefonie einfach völlig außen vor, leite alle Anrufe über den S0 an die 4410 und händele damit Deine Telefonie. Und die anderen Sachen von AVM bringen in der Bucht noch ein paar Mark ein

Hm… OK. Wird wohl das Beste sein.
Kannst Du mir vielleicht ein Dect-Handy eines Drittanbieters mit Analoganschluss empfehlen, bei dem man seinen eigen Klingelton einspielen kann?

Die etwas besseren Gigaset-Teile können das in der Regel, muss ich auch googeln

Das S820 z.B. kann das, habe ich eben im Handbuch gelesen

vom 820 läßt Du besser mal die Finger weg - es sei denn, Du willst Dich jeden Tag grün und blau ärgern und die Teile alle 3 Monate von Gigaset tauschen lassen - der Schiebekram ist ein Geschwür :wall:

Nimm das S810, das gibt es jetzt reloaded!

Ob das Ding nun was taugt weiß ich nicht, die S-Serie war an sich bisher nicht unbedingt schlecht…
Was meinsten mit Schiebekram?
Tatsächlich, da steht was von Tatschskrien

Genau der ist das Problem. :cry:

Wenn Du Glück hast, geht er, der Herr Touch (erst mal vollständig).
Im Laufe der Zeit gehen immer mehr Bereiche nicht mehr, dummerweise sind oft erst die Grundfunktionen betroffen, die nur über Touch und nicht über die Navigation gehen, zum Beispiel AB abhören.

Total nervig - sorgt nur für äußerst ungehaltene Kunden - verständlich.
Ja, es gibt Reset-Tricks und ähnliches, das hilft aber nur kurz …

ach ja, und schwer ist das Teil auch noch …

Vielen Dank ThomasB für Deinen Hinweis.
Gibt es denn noch andere (bessere) Alternativen als das S810 ?
Es muß nicht unbedingt einen AB haben, man sollte jedoch eine eigene Rufmelodie (mögl. mp3) einspielen können.

Lg
Jascha

Hmm, da muss ich passen.
Ich bin da (aus Erfahrung) recht simpel gestrickt:

Gigaset E630
Gigaset S810
Comfortel M100/200/300
Ferdisch

:smiley:

Aber hier lesen ja noch viele andere mit …