Comfortel 1500 + NTBA7 split (sphairon): eigene MSN ungültig

Ich würde da mal probehalber den NTBA tasuchen, gegen einen Standard-Typen ohne Splitter. Die Schicht 1 kommt notorisch spät hoch bei dem Typ. Das könnte die Ursache sein.

Lies vielleicht besser diesen Thread nochmal etwas genauer, insbesondere die Stellen, an denen steht, dass das 1500 NICHT FÜR DEN BETRIEB OHNE AUERSWALD-TELEFONANLAGE AUSGELEGT IST. Das Ding ist ein via S0 angeschlossenes Systemtelefon und kein ISDN-Telefon. Es hat (mehr oder weniger) zufällig eine Notbetriebfunktion, die einen Betrieb mit ISDN-Switch an einer ausgefallenen Auerswald-Anlage erlaubt. Das bedeutet: MINIMALBETRIEB à la Bakelit-Telefon von 1930. Hörer abnehmen, wählen, hören und sprechen. Schluß.

Daran ändern auch 100 andere NTBAs nichts.

Alexander

Hi Alexander,

[quote=bxlinux]Lies vielleicht besser diesen Thread nochmal etwas genauer, insbesondere die Stellen, an denen steht, dass das 1500 NICHT FÜR DEN BETRIEB OHNE AUERSWALD-TELEFONANLAGE AUSGELEGT IST. Das Ding ist ein via S0 angeschlossenes Systemtelefon und kein ISDN-Telefon. Es hat (mehr oder weniger) zufällig eine Notbetriebfunktion, die einen Betrieb mit ISDN-Switch an einer ausgefallenen Auerswald-Anlage erlaubt. Das bedeutet: MINIMALBETRIEB à la Bakelit-Telefon von 1930. Hörer abnehmen, wählen, hören und sprechen. Schluß.
[/quote]
das ist nicht ganz richtig. Das Telefon besitzt keine Notstromfähigkeit! Direkt am Amt sollten ISDN-Funktionen möglich sein!

Es gibt NTBAs, die die Schicht 2 und die Schicht 1 runterfahren um Energie zu sparen. Das das Telefon nicht für den Betrieb direkt am NTBA ausgelegt ist, könnten die Probleme daher kommen. Sicherheit würde da ein D-Kanal-Protokoll geben. Daraus würde man erkennen, ob die Schichten runtergefahren werden und wo die Probleme beim hochfahren sind.

Gruß

Das kann man leicht ausprobieren:

  1. Versuch: Wahlwiederholtaste drücken und dann abheben (ich nehme mal an, so machst du das auch). Das geht wohl nicht

  2. Versuch: Hörer abheben, ein paar Sekunden warten (Schicht 1 baut sich auf), und dann mit abgehobenem Hörer die Wahlwiederholung drücken.

  3. Versuch Hörer abheben und wider auflegen. Dann schnell Wahlwiederholtaste drücken und wieder abheben. Wenn es dann ging war die Schicht 1 noch aufgebaut.

Hallo WINDOWIKEA,

woher weißt Du ob das Comfortel 1500 keine Notstromfähigkeit hat und am
ISDN-Amt funktionieren muß ???.

Was die Schicht 1 angeht hat dies nichts mit einem NTBA zu tun.

[SIZE=1]Zittat: Auerswald Seminar D-Kanal Protokoll[/SIZE]

[SIZE=1]"Die Schicht 1 wird durch die Schnittstelle S0 bzw. Uk0 und die entsprechenden Signale beschrieben. Man unterscheidet hauptsächlich zwischen dem aktivierten Zustand (Betrieb) und den Ruhezustand (deaktiviert, Power down). Die Aktivierung der Endgeräte kann entweder vom Endgerät oder von der Vermittlungsstelle aus erfolgen. Dafür werden so genannte Signalelemente INFO S0 bis INFI S4 verwendet. Dies sind keine Nachrichten, sondern bestimmte Zustände der Schnittstellenleitungen bzw. bestimmte Zustände einzelner Bits im S0-Rahmen.[/SIZE]

Die Schicht 1 wird auch nur am Mehrgeräteanschluß nach ca. 20s heruntergefahren und nicht am Anlagenanschluß.

MfG

Uwe

[quote=windowikea]Hi Alexander,
das ist nicht ganz richtig. Das Telefon besitzt keine Notstromfähigkeit! Direkt am Amt sollten ISDN-Funktionen möglich sein![/quote]

<erbsenzähl>Ich habe auch nicht von Notstrom geschrieben, sondern Notfunktion mit einem ISDN-Switch, der eine ausgefallene Anlage überbrückt.</erbsenzähl>

Wieder was gelernt, ich hatte Dauerbetrieb erwartet. Danke.

Alexander

[quote=ugras]
woher weißt Du ob das Comfortel 1500 keine Notstromfähigkeit hat und am
ISDN-Amt funktionieren muß ???. [/quote]
Notstromfähig bedeutet, daß das Telefon max. 1 W aufnehmen darf. Da beim 1500 die LEDs weiterhin angesteuert werden, gehe ich davon aus, daß das Telefon mehr als 1 W aufnimmt. Des weiteren hat ein Notstromfähiges Endgerät einen Umschalter für die Spannung. Denn beim Notstrombetrieb wird die Spannung umgepolt. Das muß das Telefon erkennen und dementsprechend die Leistungsaufnahme verringern.

[quote=ugras]
Was die Schicht 1 angeht hat dies nichts mit einem NTBA zu tun.

[SIZE=1]Zittat: Auerswald Seminar D-Kanal Protokoll[/SIZE]

[SIZE=1]"Die Schicht 1 wird durch die Schnittstelle S0 bzw. Uk0 und die entsprechenden Signale beschrieben. Man unterscheidet hauptsächlich zwischen dem aktivierten Zustand (Betrieb) und den Ruhezustand (deaktiviert, Power down). Die Aktivierung der Endgeräte kann entweder vom Endgerät oder von der Vermittlungsstelle aus erfolgen. Dafür werden so genannte Signalelemente INFO S0 bis INFI S4 verwendet. Dies sind keine Nachrichten, sondern bestimmte Zustände der Schnittstellenleitungen bzw. bestimmte Zustände einzelner Bits im S0-Rahmen.[/SIZE]

Die Schicht 1 wird auch nur am Mehrgeräteanschluß nach ca. 20s heruntergefahren und nicht am Anlagenanschluß.

MfG

Uwe[/quote]

Ich denke mal, daß das Telefon am Mehrgeräteanschluß betriben wird. Wer läßt sich als Privatmann einen Anlagenanschluß legen?
Wenn nun das Telefon ein Gespräch aufbauen möchte und die Schichten kommen nicht schnell genug hoch bzw. es gibt Probleme, dann ist das Verhalten des Telefons erklärbar. Um das Problem geau zu untersuchen, müßte ein D-Kanal Protokoll aufgezeichnet werden. Dies bedeutet, daß eine Fachfirma das Problem untersuchen müßte, denn eine Privatperson hat wohl keinen Aurora Sonata oder ähnliches.

Gruß

[quote=bxlinux]<erbsenzähl>Ich habe auch nicht von Notstrom geschrieben, sondern Notfunktion mit einem ISDN-Switch, der eine ausgefallene Anlage überbrückt.</erbsenzähl>
[/quote]

Das hatte ich falsch verstanden. Notfunktion würde ich ISDN Grundfunktionen (AWS,CCNR, CCBS, etc.) nennen.

Gruß

Hehe, sag das nicht, ich habe tatsächlich nicht nur einen Kunden, welche Privat tatsächlich einen Anlagenanschluß haben und dazu auch noch einen vollen 100er Nummerblock - und was hängt dran? 1 Telefon und einer hat nochn Fax…

Nicht zu fassen (SEUFZ / NEID) :wall: :stupid: :stuck_out_tongue: :smiley: [SIZE=1]usw…[/SIZE]

…um nochmal auf mein Ursprungsproblem zurückzukommen: Comfortel 1500 OHNE Telefonanlage, die Wahlwiederholung und Adressbuchwahl funktioniert nicht (“ungültige MSN” im Display). Dafür funktioniert aber die Direktwahl von Zielwahltasten sehr gut, außerdem die Konferenz (sowohl Gespräch halten wie verbinden, wie 3er Konferenz führen). Im Thread von ProjektorFB am 25.09.2007 07:52 funktioniert auch nicht. Es erscheint zwar kein “MSN ungültig”, stattdessen ertönt das “Besetztzeichen”. Und die Aktion mit der Verkabelung kann und will ich nicht verstehen. Dennoch: WARUM ZUR HÖLLE KANN ICH 3ER-KONFERNENZEN FÜHREN UND GESPRÄCHE AUF HALTEN LEGEN ODER ANDERE ZWISCHENDRIN ANNEHMEN; NUR DIE WAHLWIEDERHOLUNG UND DIE TELEFONBUCHWAHL FUNKTIONIERT NICHT??? Und kommt mir nicht wieder mit an die Wand-klopfenden Smilies. In Lösungen denken!!! Vielen Dank schon vorab, und bitte nicht böse sein. Ich bin nur angefressen, wenn mich jemand mit so’nem Mist angeht. Danke nochmals und hoffe die Gescheiten melden sich (nochmal) und helfen mir.

Ich bin vielleicht nicht der Gescheite, den Du suchst, aber ich bin in diesem Forum schon relativ lange dabei und rumgeschrien wurde hier bisher in Deiner Art und Weise noch nicht…

Aus meiner Sicht: Ruf die Auerswald Hotline an, brüll dort die Kollegen an und lass uns hier in Ruhe. Danke!

Gruß
Achim

Hallo Zusammen,

irgendwie verstehe ich die ganze Diskussion nicht wirklich, denn es handelt sich bei den COMfortels eindeutig um Systemtelefone zum Betrieb an den dazu geeigneten Anlagen - alles was direkt am NTBA funktioniert ist zufällig, unberechenbar und von niemandem garantiert. Außerdem handelt es sich bei einigen Netzbetreiber-ISDN-Lösungen um gar kein echtes ISDN, sondern um eine Art VoIP aus dem über spezielle NTBA´s eine Art ISDN generiert wird. Ich hatte damit auch schon Probleme beim Betrieb von Anlagen, was durch ein Fernupdate des NTBA´s durch den Netzbetreiber behoben werden konnte.

Bezüglich der in letzter Zeit immer häufiger auftretenden, fordernden Art einiger Anwender die keinen blassen Dunst von der Materie haben und sich nur wegen eines akuten Problems neu hier angemeldet haben, kann ich nur zustimmen - haltet Euch doch besser an gewisse, höfliche Umgangsformen oder sucht wo anders nach Hilfe - von den Spezialisten hier wird sich sicher keiner für seine Hilfsbereitschaft auch noch anpfeiffen lassen.

Gruß Alex