COMfortel 2500 Makro-Programmierung

Hallo Freunde,

ich “breche mir hier einen ab”, ein Makro auf eine Zielwahltaste zu programmieren - das Telefon will es einfach nicht.

Es geht um eine Rufumleitung auf das Mobiltelefon, wie folgt:

HK210172527xxxx#W3LrH

Hierbei sollte per Knopfdruck die AWS sofort in der Vermittlungsstelle geschaltet werden und die LED rot leuchten. Die Pausen habe ich variiert, ebenfalls in der zweiten Pause das “C” für “Warten auf Verbindung” ausprobiert, das “K” für “Keypad” weggelassen, statt dessen das “Z” für “Zielwahl” ausprobiert - nichts geht.

Das Telefon “hebt ab”, hält die Pausen ein und legt auf.
Bei “Z” werden Teile der Nummer verschluckt.

Eine Programmierung auf dem Telefon direkt geht gleich gar nicht, weil die Steuerzeichen nicht eingegeben werden können (das Symbol erscheint nicht) - edit: geht natürlich auch ohne das Symbol, ändert aber nichts daran, dass es nicht funktioniert.

Was mache ich falsch?

PS: Ich habe das Telefon bereits ausgetauscht, die Firmware ist 3.2B, das COMfortelSet ist 1.8.15

Danke, Gruß Norbert

Wenn Du die Konfigurationsumschaltung der Anlage bis jetzt nicht genutzt hast, nutze sie jetzt. Das ist der Weg des geringsten Widerstands, zwei Funktionstasten für zwei Konfigurationen, eine mit, eine ohne MSN-Weiterleitung, beide basierend auf der aktuellen Konfiguration.

Oder Du leitest nicht die MSN, sondern das Telefon weiter, das geht (zumindest im COMforttel Set 1.7.30) direkt über “Anrufweiterschaltung vordef.” Dabei siehst Du dann aber immer Deine eigene Rufnummer auf dem Handy, weil die Weiterschaltung durch die Anlage läuft.

Mit dem Makro wirst Du vielleicht die Weiterleitung hinbekommen, die LED wird aber nicht leuchten. MSN-Weiterleitungen kann Auerswald (mindestens mit COMpact 2206 und COMfort 2000) nicht anzeigen. :wall:

Alexander

Eben darum geht es ja :wink:

[quote]
Mit dem Makro wirst Du vielleicht die Weiterleitung hinbekommen, die LED wird aber nicht leuchten. MSN-Weiterleitungen kann Auerswald (mindestens mit COMpact 2206 und COMfort 2000) nicht anzeigen. :wall: [/quote]

Mit der Firmware des 2500 Version 3.2B und dem COMfortelSet 1.8.15 (beide brandneu!) soll es aber gehen laut Auerswald

Darum: H (= Abheben) K (= Keypad) 210172527xxxx#(= AWS extern) W3 (= 3 sec. Pause) Lr ( = LED rot) H (= Auflegen)

Das neue Priogramm gibts ja auch her. Hier mal die angehängte Hardcopy:

Hallo,

versuch mal folgendes Makro:

KZ0W2HW2Z21017XXXXXXXX#LrW5H

da du am Amt schalten willst, muss erst mal die Verbindung zum Amt stehen. Also: 0 wählen…kurz warten…abheben…kurz warten…
-> Verbindung zum Amt steht.

Wenn das Telefon direkter Amtapparat ist, muss natürlich keine 0 zuvor gewählt werden:

KHW2Z21017XXXXXXXX#LrW5H

Weiterhin muss vor jede Zifferneingabe das Z vor, mit K uns M wird immer nur umgeschaltet.

Gruß

Magalon

Verbindung zum Amt muss durch automatische Amtsholung bereits da sein, oder nicht?

Wenn du mit “automatische Amtsholung” den direkten Amtapparat meinst, dann hast du recht (einstellbar in der TK Anlage: Teilnehmer Eigenschaften - Amteinstellungen), hier bekommt man sofort ein Amt wenn man den Hörer abhebt, dafür muss man für interne Gespräche die ** vorwählen.

Wenn das Telefon aber normaler interner Teilnehmer ist, und man hebt den Hörer ab, dann hast du keine Verbindung zum Amt, sondern nur erst mal zur TK Anlage. In diesen Fall muss man um nach extern telefonieren zu können die “0” vorwählen.

Aus diesen Grund habe ich auch die kleinen Pausen am Anfang eingefügt, um der TK Anlage und dem Amt ein wenig Zeit zu geben, die Verbindung aufzubauen.

Gruß

Magalon

Ich danke Dir sehr! Es funktioniert - habe die Pausen noch etwas verkürzt, aber es geht! Es leuchtet auch die Taste!

Also an alle: Mit der aktuellen Software lässt sich eine externe AWS schalten inclusive roter (oder grüner oder gelber) LED!

Ja, mit “automatischer Amtsholung” meinte ich den Amtsapparat - klingt so altmodisch :wink: Bei mir sind alle Apparate Amtsapparate. Hatte ich immer so. Intern telefonieren wir eher selten, da alles in einem Raum (dienstlich), und die Wohnung oben liegt auf einer Zielwahltaste. Lediglich aus der Wohnung muss man mit “**” nacht unten ins Büro wählen, da analog und nicht gespeichert.

Danke nochmal

Gruß Norbert

Geht die LED auch wieder aus, wenn Du über ein anderes Telefon per Wählcode die AWS abschaltest? Wohl nicht. Die LED zeigt Dir nur an, dass Du das Makro ausgeführt hast, nicht dass die Funktion aktiv bzw. nicht aktiv ist.

Alexander

Hallo Zusammen,

habt ihr auch mal an diesen Hinweis bez. neuer Funktionen gedacht ?

[color=red]Hinweis: Damit alle neuen Funktionen genutzt werden können, benötigten Sie die Firmware Version ab 3.2 B und das Konfigurationsprogramm COMfortel Set Version 1.8.15.[/color]
[color=red]Für die Anwendung der neuen Funktionen an einer COMmander Basic.2 oder COMmander Business wird die Firmware 1.5 benötigt, welche in den kommenden Wochen zur Verfügung gestellt wird.[/color]
[color=black][/color]
Gruß Alex

[quote=bxlinux]Geht die LED auch wieder aus, wenn Du über ein anderes Telefon per Wählcode die AWS abschaltest? Wohl nicht. Die LED zeigt Dir nur an, dass Du das Makro ausgeführt hast, nicht dass die Funktion aktiv bzw. nicht aktiv ist.

Alexander[/quote]

Das stimmt, reicht aber - bei Doppelbetätigung der Taste habe ich denselben Makro als “KHW1Z#21#LoW3H” programmiert - dann geht sie auch wieder aus. Da ich in der Hauptsache alleine im Büro bin, ist das nicht so schlimm. Das Makro liegt auch nur auf meinem Apparat mit meiner Mobilnummer - benutzt wird diese AWS nur, wenn das Büro in der Tat unbesetzt ist - ansonsten ist nur die interne AB-AWS in Benutzung, die auf allen Telefonen eingerichtet ist. :wink:
In dieser Beziehung, dass ein Eurit30 z.B. ein Symbol zeigt, wenn AWS Extern geschaltet ist, ist auch das einzige, wo das Eurit 30 und/oder die T-Com Anlagen fortschrittlicher sind. Ansonsten gebe ich meine Auerswald nicht mehr her :wink:

Nichts anderes wollte ich doch. :slight_smile:

Gruß Norbert

[quote=PABX-Alex]Hallo Zusammen,

habt ihr auch mal an diesen Hinweis bez. neuer Funktionen gedacht ?

[color=red]Hinweis: Damit alle neuen Funktionen genutzt werden können, benötigten Sie die Firmware Version ab 3.2 B und das Konfigurationsprogramm COMfortel Set Version 1.8.15.[/color]
[color=red]Für die Anwendung der neuen Funktionen an einer COMmander Basic.2 oder COMmander Business wird die Firmware 1.5 benötigt, welche in den kommenden Wochen zur Verfügung gestellt wird.[/color]

Gruß Alex[/quote]

Schaust auf meine Signatur, dann siehst Du, dass ich nur die kleine COMpact 2206 USB habe mit drei COMfortel 2500.

Gruß Norbert

[quote=Crazy]Das stimmt, reicht aber …
Nichts anderes wollte ich doch. :slight_smile:

Gruß Norbert[/quote]

Mir hat’s nicht gereicht, ich will AWS an mindestens drei Telefonen (Büro, Wohnzimmer und in der Nähe der Wohnungstür) schalten können, idealerweise auch noch vom Handy. Und zwar keine MSN-AWS, weil Anrufe dann nur noch auf dem Handy ankommen, sondern eine interne AWS. Und genau das kann meine 2206 nicht direkt, nur über Konfigurationsumschalterei und nicht vom Handy. :wall:

Alexander

[quote=bxlinux]Mir hat’s nicht gereicht, ich will AWS an mindestens drei Telefonen (Büro, Wohnzimmer und in der Nähe der Wohnungstür) schalten können, idealerweise auch noch vom Handy. Und zwar keine MSN-AWS, weil Anrufe dann nur noch auf dem Handy ankommen, sondern eine interne AWS. Und genau das kann meine 2206 nicht direkt, nur über Konfigurationsumschalterei und nicht vom Handy. :wall:

Alexander[/quote]

Erklär das noch mal so, dass ichs auch verstehe - interne AWS gehen doch ganz normal auf jedes Telefon zu legen und das sogar mit LED - ganz ohne Makro. Oder hab ich da was nicht verstanden?

Upgrade: Mit der neuen Firmware 3.2C lassen sich jetzt auch MSN/DDI - AWS schalten!

Gruß Norbert

Ja, interne AWS kann man ohne Makro schalten, aber nur vom jeweiligen Telefon, das dann natürlich nicht mehr klingelt, oder durch Umschalten der Konfiguration.

Mein Problem mit der 2206 hat einen eigenen Thread, nämlich meinen Einstieg ins AWSF: http://community.jacotec.de/showthread.php?t=2406

Im Moment habe ich für Business-Anrufe ein zusätzliches ISDN-Telefon in der Anlage eingerichtet, aber nicht (mehr) angeschlossen. Je nach Konfiguration wird dieses virtuelle / abgeklemmte Telefon aufs Handy oder in die “Ferienwohnung” umgeleitet, alle “echten” Telefone klingeln aber trotzdem. Nur der Anrufbeantworter ist bei der Weiterleitung auf verzögertes Klingeln eingestellt, damit ich die Gespräche auf der Handy-Mailbox (Abfrage kostenlos) habe und nicht auf meinem AB (Fernabfrage kostet). Für urlaubsähnliche Aktivitäten leite ich außerdem (ebenfalls per Konfiguration) das Wohnzimmer-Telefon aufs Handy oder in die “Ferienwohnung” um. Das klingelt dann natürlich nicht mehr, aber dort sind andere Telefone in Hör- und Laufreichweite.

Mit dieser Konstruktion kann ich leben, die Konfiguration kann ich von allen analogen Telefonen per Kurzwahltaste umschalten und abfragen, am Systemtelefon kann ich pro Konfiguration eine Taste nutzen und habe auch noch eine Anzeige, welche Konfiguration gerade aktiv ist.

Alles was fehlt ist die Möglichkeit, die Konfiguration aus der Ferne vom Handy umzuschalten, für den Fall, dass ich das Umschalten beim Verlassen der Wohnung vergessen habe. Man kann zwar die GESAMTE Konfiguration der Anlage aus der Ferne per ISDN und einer weiteren 2206/4406/4410 komplett umkrempeln, man kann auch einzelne Teilnehmer oder MSNs mit abenteuerlich langen Wählcodes weiterleiten und die Weiterleitung auch wieder ausschalten (was die Anzeige der Weiterleitung durch Anzeige der aktuellen Konfiguration sabotiert), aber man kann nicht zwischen den vorprogrammierten Konfigurationen umschalten. Ich kann mir also auf die eine oder andere Art aus der Ferne die aktuelle Konfiguration zerschießen, aber das harmlose Umschalten ist nicht drin. :wall:

Einziges Statement von Auerswald zu dem Thema: Aus der Ferne laesst sich die Konfiguration nicht umschalten. Dieser Wunsch liegt der Entwicklung bereits vor. Als Software-Entwickler kenne ich diese Aussage. “Das steht auf der Wishlist” heißt so viel wie “wenn ich absolut nichts anderes zu tun habe und trotzdem was sinnvolles machen will, denke ich vielleicht mal darüber nach, wie man das einbauen könnte”. Im Moment haben die Auerswald-Entwickler wahrscheinlich genug mit der jüngsten Bananaware (Comforttels, Basic.2) zu tun, da bleibt für die Wishlist der alten Hardware keine Zeit mehr. An meiner 2206 verdient Auerswald nichts mehr, die ist bezahlt und mehr Geld gibt es dafür nicht. Zurückgeben geht angesichts des Alters auch nicht mehr. Die Bananaware dagegen wird verkauft und bringt Geld ins Haus, da ist Auerswald auch daran gelegen, das Zeug möglichst schnell in einen lauffähigen Zustand zu bringen, bevor erboste Kunden das Zeug in Massen zurückgeben.

Wie geht’s weiter? Ich habe gerade einem Kunden eine 4410 mit S0-Modul empfohlen, der hat die auch stumpf gekauft. Ich habe dafür weder von Auerswald noch vom Händler irgendetwas bekommen, die Empfehlung basiert einzig und allein auf meinen Erfahrungen mit meiner 2206. Ich weiß, das dieser Kunde mein Erreichbarkeitsproblem nicht hat und nie haben wird. Die 2206/4406/4410 ist einfach eine gute und fast 100% durchdachte Anlage. Aber ich überlege immer wieder, meine 500 Euro Auerswald-Telefontechnik bei ebay zumindest teilweise wieder zu holen und eine andere Anlage von einem anderen Hersteller zu montieren, die meine Anforderungen 100% erfüllt. Ich hätte auch kein Problem damit, eine modifizierte Firmware in die Anlage zu flashen, die die Umschaltung aus der Ferne erlaubt. Es ist nur leider ein Riesenprojekt, ohne Quelltexte eine Firmware so zu modifizieren, da lohnt der Aufwand nicht.

Alexander

In einem Punkt gebe ich Dir 100% Recht: Bananaware.

Bezüglich des COMfortels hat mal wieder niemand komplett zuende gedacht, weshalb jetzt nach und nach per Firmware-Update die gewünschten (und möglichen) Funktionen eingebaut werden (wie z.B. das Makro auf der Zielwahltaste). Sowas baut man doch von vornherein mit ein, denn sowas ist Standard bei besseren ISDN-Telefonen!

Aber: Der Kunde, der kauft ist - wie auch bei Winzigweich - Betatester…

grmbl

Aber: Das ist kein Auerswald-, sondern ein generelles Problem - leider machen dies ja alle! :wall:

Gruß Norbert