Ja, interne AWS kann man ohne Makro schalten, aber nur vom jeweiligen Telefon, das dann natürlich nicht mehr klingelt, oder durch Umschalten der Konfiguration.
Mein Problem mit der 2206 hat einen eigenen Thread, nämlich meinen Einstieg ins AWSF: http://community.jacotec.de/showthread.php?t=2406
Im Moment habe ich für Business-Anrufe ein zusätzliches ISDN-Telefon in der Anlage eingerichtet, aber nicht (mehr) angeschlossen. Je nach Konfiguration wird dieses virtuelle / abgeklemmte Telefon aufs Handy oder in die “Ferienwohnung” umgeleitet, alle “echten” Telefone klingeln aber trotzdem. Nur der Anrufbeantworter ist bei der Weiterleitung auf verzögertes Klingeln eingestellt, damit ich die Gespräche auf der Handy-Mailbox (Abfrage kostenlos) habe und nicht auf meinem AB (Fernabfrage kostet). Für urlaubsähnliche Aktivitäten leite ich außerdem (ebenfalls per Konfiguration) das Wohnzimmer-Telefon aufs Handy oder in die “Ferienwohnung” um. Das klingelt dann natürlich nicht mehr, aber dort sind andere Telefone in Hör- und Laufreichweite.
Mit dieser Konstruktion kann ich leben, die Konfiguration kann ich von allen analogen Telefonen per Kurzwahltaste umschalten und abfragen, am Systemtelefon kann ich pro Konfiguration eine Taste nutzen und habe auch noch eine Anzeige, welche Konfiguration gerade aktiv ist.
Alles was fehlt ist die Möglichkeit, die Konfiguration aus der Ferne vom Handy umzuschalten, für den Fall, dass ich das Umschalten beim Verlassen der Wohnung vergessen habe. Man kann zwar die GESAMTE Konfiguration der Anlage aus der Ferne per ISDN und einer weiteren 2206/4406/4410 komplett umkrempeln, man kann auch einzelne Teilnehmer oder MSNs mit abenteuerlich langen Wählcodes weiterleiten und die Weiterleitung auch wieder ausschalten (was die Anzeige der Weiterleitung durch Anzeige der aktuellen Konfiguration sabotiert), aber man kann nicht zwischen den vorprogrammierten Konfigurationen umschalten. Ich kann mir also auf die eine oder andere Art aus der Ferne die aktuelle Konfiguration zerschießen, aber das harmlose Umschalten ist nicht drin. 
Einziges Statement von Auerswald zu dem Thema: Aus der Ferne laesst sich die Konfiguration nicht umschalten. Dieser Wunsch liegt der Entwicklung bereits vor. Als Software-Entwickler kenne ich diese Aussage. “Das steht auf der Wishlist” heißt so viel wie “wenn ich absolut nichts anderes zu tun habe und trotzdem was sinnvolles machen will, denke ich vielleicht mal darüber nach, wie man das einbauen könnte”. Im Moment haben die Auerswald-Entwickler wahrscheinlich genug mit der jüngsten Bananaware (Comforttels, Basic.2) zu tun, da bleibt für die Wishlist der alten Hardware keine Zeit mehr. An meiner 2206 verdient Auerswald nichts mehr, die ist bezahlt und mehr Geld gibt es dafür nicht. Zurückgeben geht angesichts des Alters auch nicht mehr. Die Bananaware dagegen wird verkauft und bringt Geld ins Haus, da ist Auerswald auch daran gelegen, das Zeug möglichst schnell in einen lauffähigen Zustand zu bringen, bevor erboste Kunden das Zeug in Massen zurückgeben.
Wie geht’s weiter? Ich habe gerade einem Kunden eine 4410 mit S0-Modul empfohlen, der hat die auch stumpf gekauft. Ich habe dafür weder von Auerswald noch vom Händler irgendetwas bekommen, die Empfehlung basiert einzig und allein auf meinen Erfahrungen mit meiner 2206. Ich weiß, das dieser Kunde mein Erreichbarkeitsproblem nicht hat und nie haben wird. Die 2206/4406/4410 ist einfach eine gute und fast 100% durchdachte Anlage. Aber ich überlege immer wieder, meine 500 Euro Auerswald-Telefontechnik bei ebay zumindest teilweise wieder zu holen und eine andere Anlage von einem anderen Hersteller zu montieren, die meine Anforderungen 100% erfüllt. Ich hätte auch kein Problem damit, eine modifizierte Firmware in die Anlage zu flashen, die die Umschaltung aus der Ferne erlaubt. Es ist nur leider ein Riesenprojekt, ohne Quelltexte eine Firmware so zu modifizieren, da lohnt der Aufwand nicht.
Alexander