nachdem ich hier seit langer Zeit mitlese und auch schon wertvolle Informationen erhalten habe, hab ich mich heute registriert, da ich ein Problem mit meinem COMfortel 2500 habe. Ich betreibe es an einer COMfort 2206, beide auf aktueller Firmware.
Ich hatte die Benutzer-PIN eingegeben und über COMfortelSet “Telefonmenü Funktionen” und “Telefonmenü Einstellungen” komplett für Gäste gesperrt, damit mir da keiner dranrumfummelt ;).
So, nun zum Problem:
Vorhin habe ich die Benutzer-PIN gelöscht, d.h. bei Neuaufforderung auf den Haken gedrückt. Seitdem habe ich keinen Zugriff mehr auf die genannten Menüs. Wenn ich die aufrufe, bleiben sie einfach leer. Ich hätte wohl zuerst die Sperren und dann die PIN löschen sollen.
Wie kriege ich es nun hin, dass ich wieder Zugriff auf die Menüs habe? Eine neue PIN kann ich nicht erstellen, denn das Menü ist ja leer. Wenn ich über COMfortelSet die Sperren aufheben möchte, zeigt er an, dass ich keine Berechtigung habe. Die Methode “Auslieferzustand herstellen” aus dem Handbuch funktioniert nicht, nach Eingabe von #201 erscheint der normale Ruhebildschirm des Telefons. Ich habe die aktuelle Firmware noch ein weiteres mal eingespielt, was auch nicht zum Erfolg geführt hat.
Nun die spannnde Frage an euch: Wer kann mir helfen oder weiß eine Lösung? Muss das Gerät zum Service?
Hallo,
hmmm böse Falle. Wenn du die Möglichkeit hast, evtl. bekommst du die Benutzer Pin wieder gerade gebogen, wenn du das Telefon an einer Commander Business/Basic 2 anschließt.
Bei diesen Anlagen kann der Benutzer Pin von der Anlage übertragen werden.
Und wenn Du die alte PIN trotzdem mal (blind) eingibst? Vielleicht geht das ja. Man muss ja nicht für jede Eingabe zwangsläufig eine Bestätigung auf dem Display erhalten.
Eine Commander 2 habe ich leider nicht zur Verfügung und ich kenne leider auch niemanden, der eine hat. Die PIN blind eingeben, ging leider auch nicht.
Habe 10 Minuten mit Auerswald telefoniert, der Techniker kam über ISDN aufs Telefon und hat mir die PIN wieder eingespielt, seitdem funktioniert wieder alles.
Was lernen wir daraus:
Erst die Menüsperren entfernen und dann die PIN löschen. Das Löschen der PIN deaktiviert die Menüsperren also nicht automatisch.
[quote=DerStandart]Was lernen wir daraus:
Erst die Menüsperren entfernen und dann die PIN löschen. Das Löschen der PIN deaktiviert die Menüsperren also nicht automatisch.
[/quote]
@auerswald: Wäre aber mal eine Maßnahme für das nächste Update :good:
Sind für diese Methode Admin-Rechte meinerseits auf der TK-Anlage notwendig?
Bei einem unserer COMfortels 2500 im Büro ist das Telefonschloss drin, eine PIN wurde vorher nie vergeben. Tipp des AW Supports (09001 - 283779): vier mal die Null eingeben. Dabei ist die geforderte Nummer 6-stellig…
Das Passwort/die PIN für die Basic 2 funktioniert am Telefon auch nicht, was ja angeblich gehen sollte…
Hat jemand Vorschläge?
Edit: Soeben habe ich nochmals die aktuelle Firmware geflasht (3.2c), leider ist das Telefonschloss immer noch drin.
Hallo,
also bei Business und Basic 2 werden die PINs von der Anlage ans Telefon gemeldet.
Laut Handbuch Seite 87 (Stand 04 12/06) Kapitel Telefonschloss:
“Bei Betrieb an der TK-Anklage COMmander Business und COMmander Basic.2 kann das Telefonschloss auch durch Eingabe der Admin- oder SubAdmion-PIN ausgeschaltet werden”
Also benutze einfach die Admin PIN der TK Anlage um das Telefonschloss zu deaktivieren.
[quote=SQLException]Hallo.
Sind für diese Methode Admin-Rechte meinerseits auf der TK-Anlage notwendig?
[/quote]
Also ich musste dem Support nur eine meiner MSNs nennen und vorher an einem anderen Telefon die Anlage für den Fernzugriff mit einer Tastenkombination freischalten.
Was die Admin-Rechte angeht, so kann ich leider nicht weiterhelfen, da ich das Telefon an einer COMpact 2206 betreibe.