COMfortel 2500 stürzt ab

[FONT=Calibri][SIZE=3]Hallo[/SIZE][/FONT]

[FONT=Calibri][SIZE=3]Das Systemtelefon COMfortel 2500 startet immer wieder neu bezw. stürzt ab.[/SIZE][/FONT]

[FONT=Calibri][SIZE=3]Installiert ist die SW-Version V3.2C.[/SIZE][/FONT]

[FONT=Calibri][SIZE=3]Wenn ich z.B. eine Nummer wähle macht es einen Neustart. Aber auch während dem Gespräch etc?[/SIZE][/FONT]
[FONT=Calibri][SIZE=3]Gerade jetzt ist es in einer Endlosschlaufe. Neustart – Absturz – Neustart
[/SIZE][/FONT]

[FONT=Calibri][SIZE=3]Ein Reset in den Auslieferungszustand via „Menü #201“ bringt nichts.[/SIZE][/FONT]

[FONT=Calibri][SIZE=3]Kann ich das Telefon irgendwie updaten?[/SIZE][/FONT]

[color=black][SIZE=3][FONT=Calibri]Besten Dank.[/FONT][/SIZE][/color]

[color=black][SIZE=3][FONT=Calibri]Freundliche Grüsse[/FONT][/SIZE][/color]

[color=black][FONT=Calibri][SIZE=3]Alex[/SIZE][/FONT][/color]

[FONT=Arial][SIZE=2]Hallo,
so ein ähnlicher Fehler wurde erst hier diskutiert.
[/SIZE][/FONT][FONT=Arial]
Comfortel 2500 - Ständiger RESET an CommanderBasic 1
[/FONT][align=center][align=left][FONT=Arial][SIZE=2]Dein Problem sieht mir auch so danach aus, und ist evtl. mit dem überschreiben der gleichen Firmware weg.

Mit der Software [/SIZE][/FONT][FONT=Arial][SIZE=2] COMfortel Set 1.8.15 (www.auerswald.de) kannst du die gleiche Firmware auf das Telefon spielen. Es gibt verschiedene Wege wie du den PC mit dem Telefon verbinden kannst:

  1. [/SIZE][/FONT][FONT=Arial][SIZE=2]Telefon und PC über USB miteinander verbinden[/SIZE][/FONT][FONT=Arial][SIZE=2], ist glaube ich die einfachsten Lösung.
    [/SIZE][/FONT][FONT=Arial][SIZE=2]

  2. über die Anlage via CAPI (eher was für COMfortel 1500, die heben kein eigenen USB Anschluss).

  3. Bei Anlagen mit Netzwerkanschluss ([/SIZE][/FONT][FONT=Arial]COMmander Business[/FONT][SIZE=2][FONT=Arial]/Basic 2) über IP.

Gruß

Magalon[/FONT]

[/SIZE] [/align]
[/align]

Nachdem, was man hier so liest, sind die 2500er noch nicht wirklich bis zu Ende entwickelt, da hat das Marketing über die Entwickler gesiegt. Schade eigentlich.

Ein Firmware-Update kannst Du über USB, über die Telefonanlage, über eine ISDN-Karte im PC, oder direkt am Telefon über das Menü vornehmen. Gerade bei den 2500ern bringt aber nicht jedes Update Vorteile oder Stabilität.

Beachte bitte, dass das Telefon ab einem gewissen Aufrüstungszustand (Xtension 30 vorhanden) über das mitgeliefertem Netzteil versorgt werden MUSS. In der Grundausstattung KANN es über das Netzteil versorgt werden, das würde ich zuerst mal ausprobieren.

Dann gibt es erfahrungsgemäß immer wieder Probleme mit der ISDN-Verkabelung, die zu sehr bizarren Problemen mit den Endgeräten führen. Während man analoge Telefone über fast beliebige Strippen und mit wahnsinnigen Leitungslängen (bis knapp 1 km) und lustigsten Leitungsverbindungen betreiben kann, ist ISDN ein echtes Sensibelchen. ISDN muß als Bus geführt werden, nicht Stern, nicht Baum, nicht Spaghetti. ISDN muß an beiden Enden des Busses mit je 2x 100 Ohm terminiert werden, und nur dort. An allen anderen Stellen muß die Terminierung abgeschaltet werden. Es sind maximal 12 Dosen und maximal 8 Endgeräte (Telefone, PCs, usw.) erlaubt, maximal 4 davon dürfen vom Bus mit Energie versorgt werden. Die Zuleitungen von Dose zu Gerät soll laut Auerswald nicht länger als 10 m sein, ich würde möglichst nicht mehr als 3 m benutzen. Es darf nur ein Gerät notspeiseberechtigt (bei Stromausfall vom Bus versorgt) sein. Die maximale Leitungslänge von einem Bus-Ende zum anderen beträgt 150 Meter. Die Leitungen von Anschluß zu Anschluß müssen paarig verlegt sein und sollten gleich lang sein und gleiche Wege nehmen, Auerswald empfieht hier Standard-Telefonkabel (J-YY 2x2x0,6). CAT-5-Verlegekabel (Ethernet) funktioniert auch bestens für ISDN und bietet außerdem eine Abschirmung des Busses, ohne wesentlich mehr zu kosten. Für die Verbindung zu den Geräten (insbesondere PC-Karten) funktioniert CAT-5-Patchkabel, ebenfalls nicht wesentlich teurer, aber qualitativ wesentlich besser als der als ISDN-Kabel verkaufte Low-Cost-Müll aus Fernost, der schon in der Packung nach Wäscheleine aussieht.

Siehe auch: http://www.auerswald.de/de/service/wisswert/isdnlexi/start.htm unter dem Stichwort S0-Bus.

Alexander

Hallo,

[quote=bxlinux]Nachdem, was man hier so liest, sind die 2500er noch nicht wirklich bis zu Ende entwickelt, da hat das Marketing über die Entwickler gesiegt. Schade eigentlich.
[/quote]

Na mal langsam… Natürlich ist das 2500er nicht “zu Ende entwickelt”. Es ist ganz normal, daß während der Laufzeit des Produktes Features dazukommen, die durch Updates eingespielt werden können.

Das Absturz-Verhalten hat damit nichts zu tun. Es entsteht, weil dieses Telefon eine Macke im Firmware-Image hat (sonst wäre es nicht durch Einspielen derselben Version zu korrigieren, oder?).
Mit “Menü #201” entfernt man die MSN aus dem Telefon; es kann sich an der Anlage nicht mehr anmelden. Dann stürzt es nicht mehr ab; man kann dann in Ruhe über USB die Firmware reinladen, und danach ist der Fehler weg.