Hallo,
ich betreibe eine FritzBox 7390 an einem Telekom IP Anschluss. An dem
internen S0 Port der Box hängt die 6000er Anlage. Die Box verhält sich
genauso wie ein normaler NTBA.
Nun möchte ich eine Amtsseitige Rufumleitung auf eine Taste meines
2500 AB legen. Doch ich muss leider feststellen, dass dies nicht so
funktioniert wie ich es mir vorstelle :mad:
AWS sofort (ext. Rufnummer) doch korrekt.
ankommende MSN
Zielrufnummer
umschalten
Permanentkonfiguration
Richtig?
Beim Einschalten leuchtet die LED am Telefon rot. Funktion wird aber nicht
ausgeführt, d.h. Rufe kommen immer noch am 2500er Apparat an.
===
Nun habe ich in der Fritz!Box eine “Rufumleitung” eingerichtet. Kann also
per Webinterface aktivieren oder deaktivieren. Am 2500er Apparat leuchet
im Zustand “aktiviert” die LED gelb
- Hm, warum gelb? Die Rufnummern
sind eigentlich gleich.
Habt ihr eine Idee?
Ich möchte gern die Rufnummer des A-Teilnehmers auch auf dem Handy
sehen. Daher die Umleitung über die Box/IP-Anschluss.
Gruß
Michael
[quote]Die Box verhält sich
genauso wie ein normaler NTBA.[/quote]Das würde ich doch mal sehr in Frage stellen…
Ja sorry, aber ein NGN-Anschluss ist kein ISDN-Anschluss. Dreimal darfst Du raten, warum die Telekom keine 7390 als Router anbietet, sondern nur ihre eigenen Speedports, mit eigener Firmware. Womöglich geht’s mit denen. Offensichtlich geht die Signalisierung, die die Telekom da für AWS im NGN haben möchte nicht so durch die AVM-Kiste, dass das NGN-Amt sie dann auch versteht…
Wenn’s irgendwie geht, probier das ganze nochmal mit 'nem Original-Telekom-Router…
Gruß Dauerbesetzt
PS: Ein NTBA hat nichts an den Protokollschichten oberhalb von 1 (und evtl. noch ein bisschen 2) interpretiert. Eine 7390 hingegen ist eine komplette kleine Telefonanlage, die Du zwischen das NGN-Amt (VoIP) und Deine 6000er geschaltet hast. Das ist ein Unteranlagenbetrieb. Damit wird die AWS zuerst mal von der 7390 interpretiert. Bis die dann soweit ist, dass sie die AWS auch an’s Amt weitergibt…
Ich vermute (ohne Protokolle dazu gesehen zu haben), dass die halbgaren Antworten, die die 6000er auf ihre AWS-Schalt-Anfragen bekommt gar nicht vom NGN-Amt kommen, sondern von der FritzBox selbst. Das Amt bekommt diese Anfragen wahrscheinlich nie zu Gesicht…
AWS im Amt bei NGN ist ggf. problematisch, auf alle Fälle nervig - weil langsam.
Meine Empfehlung ist (außer erst gar nicht mit dem Schwachsinn anfangen, wenn man es gewerblich braucht) die externe Nummer komplett mit Vorwahl einzugeben UND auch mal länger zu warten: Ich hatte schon den Fall, das es bis zu 40 Sekunden gedauert hat, bis das Handy geklingelt hatte …
Wenn es aber immer noch am Tel klingelt, gut dann fällt mir sonst auch nicht mehr viel ein, die Berechtigung hat er ja wohl auch, sonst ginge die LED nicht an und er würde es Dir auf dem Display ja auch verneinen.
Warum nutz Du die Fritz und nicht die 2 IP Kanäle der 6000 für extern und konfigurierst den Telekom Account. Klappt doch ganz ordentlich!?
LG Thomas
Hi Thomas,
Nur mal Interesse halber - in dieser Konstellation kann die 6000er AWS im Amt schalten? Hast Du da Erfahrung? An 'nem echten ISDN-Amt hätte ich da keine Bedenken. Wäre cool, wenn es auch am VoIP-Amt funktioniert. Ich kann das leider mangels entsprechenden Anschlusses gerade nicht testen.
Gruß Dauerbesetzt
Das habe ich gestern nachmittag das letzte mal beim Kunden gemacht: COMfortel 2500 Taste MSN/DDI AWS im Amt an 5020 über Telekom VoIP, ja, das hat geklappt 
Über die Anlage? ja, da kann es Probleme geben, das lief (über ne Konfig) irgendwie nicht mehr - hatte aber keine Zeit und Nerv dem nachzugehen!
Auf Taste ist eh zweckmäßiger - finde ich …
Hallo,
klar, ich weiß ja um die Problematik um die 7390 (oder jede andere …)
Ich nahm an, dass es eine Art Normung auf dem ISDN Bus für die AWS
Signalisierung gibt und hier (natürlich ;)) auch die AVM 7390 diesen
Wunsch erkennt und VoIP-mäßig an die Vermittlungsstelle weiterleitet.
Denn, wenn ich das per Webinterface in der AVM Box aktiviere/deaktiviere
wird dies im Telekom VoIP Account nach einer kurzen Wartezeit umgesetzt.
Und gerade die AWS auf eine Taste zu legen ist einfach schick. Wenn ich
so überlege, welche Features ich am COMfortel/Anlage nutze ist dies gerade die AWS per Taste …
Werde mich mal nach dem Urlaub darum kümmern.
Gruß
Michael
Hi Michael,
[quote]Denn, wenn ich das per Webinterface in der AVM Box aktiviere/deaktiviere
wird dies im Telekom VoIP Account nach einer kurzen Wartezeit umgesetzt.[/quote]unter Umstanden ist genau das schon das Problem. In den ISDN-Protokollen müssen (Antwort-)Zeiten mitunter genau eingehalten werden. Da ist jeder Timer genau definiert. Wenn jetzt die Antwort vom VoIP-Teil der Strecke nicht schnell genug da ist - was sie im echten ISDN-Netz aber war - dann laufen da ggf. Timer ab, die in einem Fehlerzustand resultieren. Auch mit soetwas würde ich bei so einem Aufbau rechnen.
Ist aber alles nur Vermutung - hab’ hier einen solchen Aufbau, wie schon gesagt, nicht hier und kann es im Moment auf Protokollebene nicht nachvollziehen.
Gruß Dauerbesetzt
Hallo zusammen,
nach meinem Urlaub habe ich mich doch noch einmal dem Problem angenommen und
musste feststellen, dass die aktuelle AVM Firmware 05.53 der 7390 die Rufumleitung
(=AWS sofort) fehlerfrei unterstützt.
Eigener externer Anschluss (Rufnummer) : MSN
Ziel der Anrufweiterleitung : 00632712345
Schaltart : umschalten
Konfiguration : Permanentkonfiguration
Tastenbezeichnung : Umleitung Handy M
Die Info wollte ich euch nur nicht vorenthalten … 
viele Grüße
Michael