COMfortel 2500 VoIP: eigenes Sprechen drückt Hörerlautstärke

Hallo zusammen,

vor zwei Wochen habe ich ein kleines Büro u.a. mit der 5020 VoIP (COMpact 6VoIP; Firmware 4.2C; extern ISDN Mehrgeräteanschluß) ausgerüstet, an der intern nun neben Analog- und ISDN-Telefonen auch 5 COMfortel 2500 VoIP hängen (mit der zur Zeit zurückgezogenen Firmware 4.4I).

Allein auf den COMfortels ist zu beobachten, daß beim eigenen Sprechen die Hörerlautstärke gleichzeitig massiv abgesenkt wird. Das führt so weit, daß von klassischem “Duplex” (beide Parteien sprechen gleichzeitig und beide verstehen sich gleichzeitig) nichts mehr übrig bleibt. Wenn am COMfortel gesprochen wird, wird die Hörerlautstärke auf einen fast unhörbaren Pegel gedrückt. Am Gegentelefon (z.B. externes analoges Telefon; Telefonat über das Amt) ist dieser Effekt nicht zu bemerken. Der Effekt ist ebenfalls für alle anderen Gespräche via ISDN- und Analogapparaten nicht zu bemerken.

Leider ist dieser Effekt sehr störend, weil das den am COMfortel Sitzenden zwingt, sein Gegenüber immer komplett ausreden zu lassen.

Hängt dieser Effekt mit Echocancellation zusammen? (Die ist sowohl in der 5020 als auch am 2500 VoIP aktiviert.) Wie kriege ich das in den Griff?

Danke, lakonix

Hallo,
mach mal ein Update auf die 4.2E!
Da kann man eine alternative Echo Unterdrückung aktivieren (WLEC).
Und der Haken für Sprachwaage sollte aus sein.

Gruß

mgalon

Hallo magalon,

danke für den Tipp. Das Firmware-Update auf 4.2E hat (bei identischen Konfigurationseinstellungen) m.E. keine Änderung des Effekts gezeigt.

Testweise habe ich in der 5020 in den VoIP-Einstellungen der Teilnehmer (aber nicht in den Telefonen!) mal die Echokompensation ausgeschaltet. Das scheint einen positiven Beitrag geliefert zu haben. Ich werde das mal weiter beobachten.

Wo in der 5020 kann ich denn aber eine andere Echo Cancellation (WLEC) aktivieren, und was soll die Sprachwaage sein?

Danke, lakonix

Leider scheint es so zu sein, daß abhängig von der jeweiligen Verbindung nun teilweise massiv Echos auftreten. Also scheint das Ausschalten der Echo Cancellation nicht in der 5020 nicht unbedingt das Mittel der Wahl zu sein…

Nochmal zur Zusammenfassung der Zustand:

[LIST]
[]5020 VoIP nun mit Firmware 4.2E
[
]2500 VoIP nun mit Firmware 4.4K
[]Echo Cancellation in 5020 VoIP im Web-GUI unter “Comset/Interne Rufnummern/Teilnehmer/Rufnummern/VoIP-Teilnehmer/Eigenschaften in der Anlage/VoIP-Einstellungen” DEaktiviert (Jitterbuffer war und ist Default auf 50ms)
[
]Echo Cancellation in 2500 VoIP im Web-GUI unter “Einstellungen/Grundeinstellungen” aktiviert
[/LIST]
Danke und Gruß, lakonix

Moin Moin.

Gehe mal am Telefon über Menü-Taste -> Einstellungen -> Grundeinstellungen -> Hörerregelung und reduziere stückweise die Lautstärke. Je mehr du es reduzierst, desto weniger wird der Effekt auftreten (weil die Mikrofonlautstärke reduziert wird).

-ein echtes fullduplex ist mit diesem Telefon übrigens nicht möglich - übrigens ist es auch höflich den gegenüber aussprechen zu lassen :wink:

Grüße
Herrybert

Hi,
nicht Dein Ernst, oder etwa doch …? Ich fürchte fast …

Willkommen im 21. Jahrhundert - muss ich jetzt das Morsealphabet lernen, nur weil ich in meiner Jugend eine Auerswald gekauft habe:rofl:? Ist ja der Kracher schlechthin …

LG, Thomas

Hi Doc,

[quote]Willkommen im 21. Jahrhundert - …[/quote]Du würdest Dich wundern, wenn Du tatsächlich wüßtest, wie viele Telefone kein Full-Duplex können…

Offensichtlich hast Du’s ja selbst bis jetzt noch nicht gemerkt, dass es so ist … also kann’s nicht groß stören :wink:

Gruß Dauerbesetzt

[quote=Dauerbesetzt]Offensichtlich hast Du’s ja selbst bis jetzt noch nicht gemerkt, dass es so ist … also kann’s nicht groß stören :wink:
[/quote]
Hi,
wäre auch unmöglich … an meinen Arbeitsplätzen stehen So-Telefone :floet: Ich muss aber wirklich mal meine Mädels fragen - allerdings habe ich VOIP-Telefone tatsächlich nur an telefontechnisch eher weniger hochfrequent genutzen Arbeitsplätzen zu stehen …

Ich schau mir das aber in jedem Fall mal an.

LG, Thomas

Meines Wissen funktioniert 100%-iges Voll-Duplex bei Freisprechen wegen Rückkopplungen generell nicht, was durch digitale Signalprozessoren zu minimieren versucht wird, indem z.B. in Quasi-Echtzeit das empfangene Signal aus dem Mikrofon-Signal herauszufiltern, oder/und aber eben die Lautstärke der Signale wechselseitig zu reduzieren, was aber alles nur bis zu einem gewissen Grad gehen kann.

Sie z.B. auch hier http://de.wikipedia.org/wiki/Freisprecheinrichtung , http://de.wikipedia.org/wiki/Duplex_(Nachrichtentechnik) ,

Hallo zusammen,

um ggf. aufgekommene Unklarheiten zu vermeiden: mir geht es nicht um Freisprechen, sondern um „normales“ Telefonieren.

[quote=Herrybert]Gehe mal am Telefon über Menü-Taste → Einstellungen → Grundeinstellungen → Hörerregelung und reduziere stückweise die Lautstärke. Je mehr du es reduzierst, desto weniger wird der Effekt auftreten (weil die Mikrofonlautstärke reduziert wird).

-ein echtes fullduplex ist mit diesem Telefon übrigens nicht möglich - übrigens ist es auch höflich den gegenüber aussprechen zu lassen ;-)[/quote]

Herrybert, danke für den Tip; das mit der Hörerlautstärke ist für mich auch technisch nachvollziehbar. Daß ein echtes Fullduplex Grenzen hat, war auch schon bei analogen Telefon der Steinzeit so. Nur: hier schlagen jetzt Effekte zu, die die Qualität der Kommunikation massiv beeinträchtigen.

ISDN-Netze und -Telefone haben gegenüber der analogen Welt noch in den 80er-Jahren einen echten Mehrwert hinsichtlich Sprachqualität und Funktionalität gebracht. Meine Erwartung ist jedenfalls, daß mit VoIP nicht grundlegende Dinge wie die gegenseitige Verständigung / Verständlichkeit massiv verschlechtert werden.

DocBader, da wäre ich Dir sehr dankbar.

Ich werde mal auch selbst weiter experimentieren und berichten.

Danke, lakonix

[quote=lakonix]Hallo zusammen,

um ggf. aufgekommene Unklarheiten zu vermeiden: mir geht es nicht um Freisprechen, sondern um “normales” Telefonieren.


Danke, lakonix[/quote]

Ach so, da habe ich wohl was falsch verstanden - doch wenn nun das CF2500VoIP tatsächlich im Hörerbetrieb kein Voll-Duplex könnte, wäre das tatsächlich nicht so prickelnd.
Ist dem so und falls ja wie ist das bei den Nachfolgern ?

Bleibt zu hoffen dass das alles nicht “back to the roots” oder in Richtung apps.-fähigem “Walky-Talky” driftet, wobei “back to the roots” in Bezug auf die Konzentration auf saubere Telefonie in jedem Fall zu bevorzugen wäre :rolleyes:

Hallo zusammen,

weitere Experimente mit der Echocancellation haben auf mich den Eindruck gemacht, daß es völlig unerheblich ist, ob die Echocancellation in den 2500 VoIP Telefonen ein- oder ausgeschaltet ist. Das Umschalten der Echocancellation in der 5020 Anlage hingegen lieferte die oben bereits dargestellten Ergebnisse: eingeschaltet wird die Hörerlautstärke bei eigenem Sprechen gedrückt, ausgeschaltet treten unter machen Bedingungen sehr störende Echos auf…

Nun ist für mich erst mal guter Rat teuer. Ich weiß nicht recht, wie ich weitermachen soll. Hat jemand Tips? DocBader, was sagen Deine Mädels?

Danke, lakonix

Moin und gesundes neues Jahr,

meine Mädels habe ich noch nicht geprimt - wir fangen erst Montag wieder an. Ich habe mal mit meiner Frau über die VOIP-Teile intern telefoniert, klingt eigentlich ganz normal … aber: ich habe sowohl auf der TK als auch auf den Telefonen noch grottenalte firmware-Stände.

LG, Thomas