Hallo,
ich habe ein Comfortel 2600 IP einer Auerswald 6000 als Systemtelefon und zusätzlich an einem Lancom 1783 VAW als Voip - Telefon. Das funktioniert auch recht gut.
Wenn ich jedoch jemanden aus der Anrufliste zurückrufen will - der Anruf ist über den Lancom rein gekommen und soll dort auch wieder raus gehen - bekommen ich die Meldung “Kein freier Kanal - Amt von Lancom”. Wenn ich die gleiche Nummer aber manuell wähle geht es ohne Probleme. Der fehlerhafte Versuch wird auch nicht in der Liste der Wahlwiederholung angezeigt.
Hat jemand eine Idee wo könnte das Problem liegen könnte?
Gruß, Nils
Ich habe gerade festgestellt, dass bei eingehenden Gesprächen immer “Amt von Lancom” angezeigt wird, aber nicht der eigene Account in dem die Telefonnummer hinterlegt ist. Dementsprechend erfolgt auch der Rückruf über “Amt von Lancom”. Dieses geht nicht, auch nicht wenn ich diesen Account manuell auswähle, die Ursache ist mir unklar, der zugehörige “Eigene Account” geht.
Ehrlich gesagt habe ich mich schon immer gefragt was der Sinn der Amts Account ist, wenn ich doch sowieso einen “Eigene Account” mit Telefonnummer und auch dem Passwort anlegen muss. Aber ich habe auch keine Möglichkeit gefunden diese Amts Accounts wieder loszuwerden.
Wieso hast Du einen Account “Amt von LANCOM”? Ich habe ein sehr ähnliches Setup: COMfortel 2600IP und 3600IP jeweils als Systel an meiner 6000er, aber per zweitem SIP-Account als Teilnehmer an der Firmenanlage (eine Basic.2).
Wenn ich die Firmennummer anrufe, klingelt es hier und als Account wird “FEP 35” angezeigt (so “heißt” der Firmenaccount im Telefon). Gehe ich in die Anrufliste und mache den Rückruf, wird auch artig über diesen Account rausgerufen.
Ich habe zwar zwei “Amt”-Einträge, die aber meiner 6000-er zugeordnet sind (und aus denen ich genausowenig schlau werde), aber nur einen Eintrag für meinen externen Account.
Das klingt ja fast so, als wäre die Anlage(!) ein Teilnehmer Deines LANCOM, nicht aber Dein Telefon. Oder spielt der LANCOM auch das VoIP-Amt für einen Account in der Anlage (dann wäre die Verstrickung ja perfekt)?
Keine Ahnung woher der Eintrag ursprünglich kam. Ich habe nun den Lancom als Anlage gelöscht und nochmal angelegt, da war der Amts Account nicht mehr vorhanden. Kann es sein, dass wenn man das falsche Profil beim Anlegen eines neuen Eintrags “Anbieter & TK-Anlage” auswählt dieser Eintrag vielleicht erstellt wird?
Ich habe unter der neuen Firmware 2.4B übrigens das Problem gehabt, dass ich die Verbindung zum Lancom nicht konfigurieren konnte, da der SIP-Port immer auf 5062 gewechselt hat und 5060 sich nicht speichern ließ. Nach dem Update auf 2.4B war das Comfortel 2600 IP auch total langsam, wenn man es über den Browser verwalten wollte. Nach einem Werksreset konnte ich mich dann nicht einmal mehr anmelden, da beim Button “Speichern” des Erstbenutzers nichts passierte. Das Einrichten am Telefon selbst ging, ist aber vergleichsweise umständlich.
Ich habe deswegen, die Firmware auf keinem weiteren Telefon installiert und werde mich Morgen in Ruhe nochmal diesem Problem widmen.
Nabend.
Also schauen wir mal, ob wir etwas Licht ins Dunkel bringen können:
- generell ging man bei der Entwicklung des Telefons davon aus, das es an verschiedenen Ämtern/SIP-Accounts gleichzeitig betrieben werden soll. Dies erfordert eine mögliche Beeinflussung der Wahl/Auswertungsmöglichkeit, damit auch die richtige Rufnummer gewählt bzw. kommend angezeigt werden kann.
- bei Auerswald-Anlagen bis einschließlich Firmware 6.4 x-Anlagen ist deswegen auf der Karte Rufnummern in den Anbietereinstellungen eine 0 zur Amtholung eingetragen, der Haken bei “Verwendung von Amtrufnummern” ist nicht gesetzt.
Dies bewirkt folgendes: Es gibt passend zum “eigenen Account” auch einen “TK-Anlagenaccount” mit der Bezeichnung “Amt von…” aufgeführt, bei dem das Telefon automatisch die auf der Karte Rufnummern hinterlegte Amtzugangsziffer vorweg wählt (wenn z.B. aus dem Telefonbuch gewählt wird), oder man diesen TK-Anlagenaccount als “default”-Account verwendet. - Ab der Firmware 6.6 gibt es die “Anlagenweite automatische Amtholung”. Mit dieser Firmware entscheidet die TK-Anlage ob ein interner Teilnehmer erreicht werden soll oder ein Amtteilnehmer. Somit wird dann der Haken für die “Verwendung von Amtrufnummern” gesetzt (wenn die Option aktiviert wurde). In diesem Moment verschwindet auch der TK-Anlagenaccount “Amt von …”.
- Die anderen unter den TK-Anlagenaccounts aufgeführten Accounts sind die eingerichteten Ämter der System-TK-Anlage (analog/ISDN/VoIP) und können direkt ausgewählt werden (z.B. beim Belegen einer Zielwahltaste, Rufumleitung, etc.). In diesem Moment muss dann auch direkt die Zielrufnummer ohne Amtholungsziffer eingegeben werden.
Ergänzt wird die Liste natürlich um Accounts “Amt von …”, bei den Accounts bei denen zur Anwahl einer Amtrufnummer noch eine Amtholungsziffer vorweg gewählt werden muss.