Hallo,
ich hab mir hier noch ein 2600IP zugelegt. Erste Erkenntnis: lieber paar Euro mehr für die größere Variante (2600) ausgeben und dann einheitliche Telefone haben funktioniert nur begrenzt. 2600ISDN und 2600IP sind auch in der Bedienung m.E. vollkommen unterschiedlich. Das ISDN war in ein paar Minuten konfiguriert.
Ok, seis drum. Mein Problem:
In der 5020 ist der VOIP-Anschluss korrekt mit Haken als direkter Amtsapparat aufgeführt. Trotzdem kann/muss ich intern ohne “**” wählen und extern geht nur mit “0”.
Im Gerät ist als Systemtelefon, in der Anlage auch. Firmware ist 2.2E. Was für ne Einstellung überseh ich denn da?
Hallo,
Ist im COMfortel 2600 IP auch so.
Das “direkte Amt” wird über den “Default Account” gelöst. Die Einstellung in der TK-Anlage ist obsolet.
Gruß
magalon
Danke,
wäre ich nie drauf gekommen
aaalso, der Android**** bedeutet wohl einige Zugeständnisse.
Raustelefonieren klappt jetzt normal. Aber intern muss ich jedesmal dieses Häuschen auf dem Touch drücken?! Wie soll man das denn verständlich machen? Unterweisung: Bei analogen Nebenstellen ist intern “ohne irgendwas”(kein Amtsapparat), bei den ISDN musste die “**” drücken und bei IP-Apparaten drückste auf Häusschen.
Zumindest hab ich jetzt die Funktionstasten kapiert. Statt mit z.B. “**100” wirds mit “100” belegt und im Konto das “nicht-Default”-Konto nehmen. BLF sollte damit dann hoffentlich auch wieder funktioniern. TAPI hab ich so eingestellt, daß die Amts-0 automatisch vorgestellt wird, daß klappt also auch.