COMfortel 3500 - Eine Frechheit

heute hab ich meine Erfahrungen mit dem ach so tollen COMfortel 3500 gemacht.
Das Flaggschiff aus der Cremlinger Bastelstube glänzt zwar durch eine frische Optik aber es sind ja bekanntlich die inneren Werte die zählen und an dieser Stelle ist es eine Frechheit was für den stolzen Preis geboten wird.

Hier mal ein paar Bespiele die mir meine Frustrationstoleranz mehr als überstiegen haben.:a:

Bei der Konfiguration mit dem Internet Explorer ist die Weboberfläche immer mal wieder eingefroren oder auch komplett abgestürzt. Bei der Programmierung der Kurzwahltasten werden die Eingaben zwar gespeichert aber erst nach mehrmaligen Aktualisieren der Seite oder aufrufen einer anderen Seite angezeigt. Ein drucken der Tastenbelegung ist mit IE überhaupt nicht möglich.
Zum Glück gibt’s noch den Firefox.

App Installation:
Auerswald wirbt ja mit so vollmundigen Sprüchen wie: „… Ganz nach Belieben können Sie zusätzliche Apps draufladen…“
Wäre schön wenns auch gehen würde. Als Beispiel die von Auerswald selbst empfohlene klicktel-App – lässt sich nicht installieren stattdessen kommt „Fehlercode 9“
Viele der auf AndroidPIT stehenden App´s werden über die Suche am Telefon überhaupt nicht gefunden z.B. „Das Örtliche“

Eigenes Hintergrundbild:
Angeblich kann man den Hintergrund mit einem eigenen Bild zieren aber selbst bei scheinbar so einfachen Dingen wurde bei Auerswald nicht versäumt dem Anwender Steine in den Weg zu legen.
Nachdem es mit Bordmittel nicht möglich ist ein Bild auf die SD-Karte zu bringen, erst mal eine entsprechende App installiert und das Bild übertragen. In dem Fall mit MyphoneExplorer.
Jetzt kann ich zwar diese Bild aus der Galerie auswählen aber dann kommt so ein bescheuerter Rahmen den man auch lustig übers Bild schieben und in der Größe verändern kann aber leider nicht auf die Gesamtgröße des Bildes.

So, genug für heute ich muß langsam wieder runter kommen.
Vielleicht hat jemand noch ne Lösung parat.

Mit verärgerten Grüßen
Ralf

Herzlichen Glückwunsch!

[QUOTE=Ralf_ITech;]Bei der Konfiguration mit dem Internet Explorer …
Zum Glück gibt’s noch den Firefox.[/quote]
Das kann man so und so sehen. Ursache ist wahrscheinlich eine Sicherheitseinstellung im IE - die auch gute Gründe haben kann.

Ja gruselig, gelle? Für mich das totale k.o.-Kriterium …

[QUOTE=Ralf_ITech;]Wäre schön wenns auch gehen würde.[/quote] Ooops. Für Dich offenbar nicht …:rofl:

Ja. Die Lösung heisst … CT3200. Wird zwar vermutlich den selben Ärger machen, aber auf dem kleineren Display fällt es nicht mehr so auf :rofl:
LG, Thomas

Hallo,

also zum Thema “Eigenes Hintergrundbild”, da sollte man ein Bild mit der passenden Auflösung verwenden. Glaube 1600x480 Pixel sollte passen.
Das man bei beliebigen Bildern einen “Ausschnitt” wählen muss ist aber bei vielen android Geräten so. Das ist halt den vielen Desktops zu verdanken.
Ich persönlich finde das auch sehr praktisch. Besser einen Auschnitt wählen, als ein völlig verzerrtes Bild.

Gruß

magalon

Hallo Ralf,

bei den Problemen, die du beschreibst, können wir dir recht einfach weiterhelfen. Vielleicht bist du ja dann wieder mit deinem COMfortel 3500 versöhnt - hoffen wir zumindest :-). Die Punkte, die du aufführst, können wie folgt gelöst bzw. erklärt werden.

[quote=Ralf_ITech] Auerswald wirbt ja mit so vollmundigen Sprüchen wie: „… Ganz nach Belieben können Sie zusätzliche Apps draufladen…“
Wäre schön wenns auch gehen würde. Als Beispiel die von Auerswald selbst empfohlene klicktel-App – lässt sich nicht installieren stattdessen kommt „Fehlercode 9“
Viele der auf AndroidPIT stehenden App´s werden über die Suche am Telefon überhaupt nicht gefunden z.B. „Das Örtliche“[/quote]

Auf dem Telefon können alle Apps, die wir auf unserer Homepage getestet haben, auch installiert werden. Außerdem können auch alle anderen Apps, die unter Android Gingerbread laufen, installiert werden. Wir haben für Apps, die GPS erfordern z.B. einen GPS-Faker eingebaut und gaukeln Apps, die Wlan erfodern, ein solches auch vor. Für den Fall der klicktel-App habe ich es gerade noch einmal ausprobiert - sie lässt sich leider tatsächlich nicht installieren. Das scheint aber an der App zu liegen - wenn du dir die Bewertungen durchliest, wird klar, dass Klicktel auch auf anderen Devices nicht zu installieren ist.
Die App „Das Örtliche“ ist im PITstore verfügbar, aber momentan nicht installierbar - eventuell befindet sich die App noch im Freigabeprozess (das letzte Update stammt vom 29.02., siehe Screenshots: http://bit.ly/15kUIkh). Generell sind wir abhängig von den AppStores - wenn die Apps z. B. nicht im PitStore gelistet sind einfach mal einen alternativen Store wie SlideMe ausprobieren.

Für den Ausruck muss im Druckermenü das Querformat gewählt werden, dann funktioniert auch alles (siehe auch: http://www.jacotec.de/forum/showthread.php?t=4811&highlight=Beschriftung). Am Besten Funktioniert diese Funktion mit Firefox (wird auch im Handbuch empfohlen) und Chrome.

[quote=Ralf_ITech]Angeblich kann man den Hintergrund mit einem eigenen Bild zieren aber selbst bei scheinbar so einfachen Dingen wurde bei Auerswald nicht versäumt dem Anwender Steine in den Weg zu legen.
Nachdem es mit Bordmittel nicht möglich ist ein Bild auf die SD-Karte zu bringen, erst mal eine entsprechende App installiert und das Bild übertragen. In dem Fall mit MyphoneExplorer.
Jetzt kann ich zwar diese Bild aus der Galerie auswählen aber dann kommt so ein bescheuerter Rahmen den man auch lustig übers Bild schieben und in der Größe verändern kann aber leider nicht auf die Gesamtgröße des Bildes.[/quote]

Wenn du über den Browser der COMfortel 3500 ein Bild für den Hintergrund suchst, dann kannst du, wenn du auf der Seite des Bildes bist, einfach das Bild 2-3 Sekunden gedrückt halten - anschließen popt der Dialog Bild speichern auf. So wird es intern gespeichert und kann dann über Menü - Hintergrund gewählt werden. Kleiner Tipp: Der Opera Browser ist hier besser als der Android-Browser - hier wird dir im Menü auch die Möglichkeit geboten, das Bild direkt auf der SD-Karte abzulegen. Mit Opera kannst du dann den Speicherort von Downloads über die Verzeichnis-Struktur zur SD-Karte ändern (s. Screenshot: http://bit.ly/VPTNFA). Alternativ kannst du natürlich auch über den Rechner Bilder auf die SD-karte kopieren. Soll ein Bild dann als Hintergrund genutz werden, einfach über Menü → Hintergrund die Quelle SD-Karte auswählen, Bild wählen, Ausschnitt bzw. den [quote=Ralf_ITech]bescheuerter Rahmen[/quote] wählen und das Bild wird als Hintegrund genutzt. Zur Darstellung eines kompletten Bildes als Hintergrund muss dieses die Größe 1600 px x 480 px haben. Das Hintergrundbilder im Format „doppelte Bildschirmbreite in Pixel“ x „Bildschirmhöhe in Pixel“ abgelegt werden müssen ist Android und keine Erfindung von Auerswald. Bei anderen Bildmaßen ist der vorher genannte Ausschnitt nötig um kein verzerrtes Hintergrundbild zu haben und ein Feature, das ebenfalls Android mitbringt. Hier hat magalon absolut recht wenn er schreibt: [quote=magalon]Das man bei beliebigen Bildern einen „Ausschnitt“ wählen muss ist aber bei vielen android Geräten so. Das ist halt den vielen Desktops zu verdanken. Ich persönlich finde das auch sehr praktisch. Besser einen Auschnitt wählen, als ein völlig verzerrtes Bild.[/quote]

Wenn wir dir noch weiterhelfen können lass es mich bitte wissen - viele Probleme sind oft keine und lassen sich schnell lösen.

Beste Grüße,
Christian

Hallo alle zusammen,
habe gestern mein CT3500 installiert und ein Problem jagt das andere. Nachdem ich das angeblich vorinstallierten App Center nachinstalliert bekommen habe und die ersten 2 APPs installiert habe, die beide nicht bzw. nicht wunschgemäß funktionieren, habe ich nach längerem Suchen folgende interessante Aussage von Christian Schwinden gefunden:

Und wo kann man das aktivieren? :s
Unter EINSTELLUNGEN - Mein Standort -habe ich meine Koordinaten eingegeben.
Trotzdem meldet WeatherPro: „Sie konnten nicht lokalisiert werden“ (gut damit kann ich leben, wiederspricht aber der Aussage mit dem GPS-Faker).
Viel schlimmer: MyPhoneExplorer Client meldet: „WLAN nicht verbunden!“
Eine Verbindung mit meinem PC ist nicht möglich (per LAN), soll aber doch gehen? Kann mir bitte jemand verraten wie?
Ich bin mit meinem Latein am Ende.:frowning:

Moin.

Ich nutze immer Bluetooth für die Verbindung, WLAN habe ich noch nicht probiert, aber das Telefon hat ja auch gar kein WLAN…

Nö, das playphone made im Auerswald hat das nicht … aber das darauf befindliche Datensammel- und Datenpetz-OS kennt ja keine wired-NIC-Treiber, zumal RJ45 auf einem Handy auch ziemlich auftragen würde :rofl:.
Also wird für Apps, die auf per WLAN propagierte Funktionen selbiges benötigen (z.B. für das Datenbackup nach Maryland), WLAN gefaked … sonst würden die Apps auf dem Hochglanzglimmerglitterteil nicht laufen …

LG, Thomas

Also ich bin auch gelinde gesagt etwas “befremdet”, was den App-Store und die Funktionen des 3500er betrifft. Ich persönlich hätte
eigentlich erwartet, dass die Firmware von Hause aus so gut angepasst ist, dass zumindest mal der propagierte xxxx Store (weiß der
Henker welcher in den Werbeaussagen da benutzt wurde) fix und fertig implemenrtiert ist. Was ich in meiner Firmware sehe ich der
für mich viel zu kleine Opera Store.

Hat von euch schon jemand den Google Playstore auf dem Telefon zum Laufen
bekommen?