Hallo,
ich habe diverse TK-Anlagen (von 2206, über COMmander Basic bis hin zur COMmander Business) von Auerswald bei meinen Kunden am Laufen.
Soweit alles super.
Nun zu der “aktuellen” Problematik.
Die Kunden wollen zu 97% keine Auerswald DECT Telefone (Die Auswahl ist auch viel zu Gering und die Geräte an sich im Vergleich zu den Gigasets eher aus dem Mittelalter vom look-and-feel). Bisher habe ich diese Telefone mit Gigaset Basen betrieben (Gigaset SX255 ISDN). Nun bietet Gigaset keine Standalone ISDN-Basen mehr an. Es werden nur komplette Tischtelefone mit DECT-Station angeboten, was für mich unbrauchbar ist. Also musste zwangsweise eine Alternative her und ich musste Misch-Masch betrieben…
Bei einem Kunden ist nun folgendes im Einsatz:
COMmander Basic.2, Modular voll bestück, knapp 40 Teilnehmer
COMfortel DECT 900 Base an einem internen S0-Anschluss inkl. zwei angebundener Gigaset SL400.
Telefonieren geht, durchstellen geht auch. Reichweite ist nicht besser als bei den Gigaset Basen aber es ist OK.
Nun zum Problem:
Da die Telefone nicht an einer Gigaset Basis betrieben werden sind diverse Menüpunkte ausgegraut (soweit logisch und Verständlich).
Das Große Manko an dieser ganzen Konstellation ist nun, dass die Endgeräte die Anrufe in Abwesenheit nicht mehr anzeigen. Es blinkt weder die LED (Briefumschlag-Taste), noch erscheint im Display der Hinweis, dass Anrufe aufgelaufen sind.
Meine Vermutung:
Diese Daten werden nicht am Telefon gespeichert sondern in der Basis. Da keine Gigaset Basis vorhanden ist, kann das Telefon die Anrufe in Abwesenheit nicht “zeigen”.
Wenn sich meine Vermutung bestätigen sollte und seitens Auerswald da keine Änderung geplant ist außer die Standardaussage der Hotline "Wir unterstützen keine Gigaset Telefone, nur eine Hand voll aus der Professional-Serie (400€ pro Handset aufwärts, danke!) bewahrheitet, dann gibt es wohl keinen anderen Ausweg als auf Alcatel oder Agfeo (wobei ich eher zu Alcatel tendiere) umzusteigen.
Wie regelt ihr das? Die Optik und Haptik der DECT-Telefone von Auerswald ist nicht nur bescheiden, nein. Das Menü und das Display (Pixelgröße 2x2mm Pro Pixel oder was soll das darstellen?) sind ebenfalls unter aller Sau! Kein Vergleich mit Gigaset Telefonen!
Da ein Großteil der Kunden Gigaset schätzen und die Geräte auch zu Hause im Einsatz haben, werden Sie sich nicht auf irgendein Auerswald Telefon einlassen. Abgesehen davon hätte ich Bauchschmerzen so ein Telefon zu verkaufen…
Gibt es eine Lösung? Oder ist die Lösung auf einen Hersteller umzusteigen, der nicht auf den Einsatz dieser “tollen” Telefone besteht?