COMfortel VoIP 2500 AB

Hallo zusammen,

habe heute mein neues COMfortel VoIP 2500 AB in Betrieb genommen und
klar wie kann es ander sein, gibts kleinere Fragen die ich noch gern gelöst
hätte. Es gibt sicherlich noch den einen oder anderen Tip, wie man Problem
optimal lösen kann.

  1. Bei dem Telefon war ein USB Stick dabei. Lt. Handbuch sollen dort einige
    Ansagen gespeichert sein. Nun ich kann, nach Aktivierung des AB (soll
    angeblich bis zu 30 Sekunden dauern), keine entdecken. Danach im PC
    überprüft, sagt, dass der Stick leer ist.

    a) Kann man sich diese *.wav Dateien irgendwo herunterladen?
    b) Welches Dateisystem nutzt Auerswald? Etwas proprietäres oder gibt
    es auch Möglichkeiten eine Sprachaufzeichnung direkt auf den PC
    zu überspielen?

  2. Von Agfeo war ich es bisher so gewohnt, dass ich Einträge des Telefon-
    buchs einer Taste (=> Zielwahl) zurordnen konnte. Über die Druckfunk-
    tion konnte ich mir ein Namensschild des Tastenfeldes mit dem Telefon-
    bucheintrag erstellen. Änderungen im Telefonbuch änderten die Taste,
    bei erneutem Druck wurden natürlich auch die aktualisierte Beschriftung
    ausgedruckt.

    Bei dem neuen Telefon kann ich keinen Eintrag aus dem Telefonbuch
    auswählen. Es werden Telefonnummer als auch Eintrag zur Eingabe
    angefordert. Ich gehe doch fest davon aus, dass bei dieser Vorgens-
    weise kein Abgleich zwischen Telefonbuch der Anlage und Systel er-
    folgt. Oder?

    Wie kann ich das optimal lösen. Also Nur an einer Stelle Pflegen = im
    Telefonbuch der Anlage (wenn sich mal die Rufnummer + Bezeichnung
    ändert …

  3. Selbstaufgesprochene AB Ansagen relativ leise …
    Kann man die Lautstärke selbst aufgesprochener Ansagen erhöhen?
    Außer natürlich über den Weg ins Mikrofon zu “plärren”. Wie macht
    ihr das?

  4. Sind Mikrofone eigentlich gepolt? Lt. Steckerbelegung der Headset
    Buchse sind die Pinbelegung für Lautspecher als auch Mikrofon mit
    jeweils +/- bezeichnet. Beim Lautsprecher kann man noch nachvoll-
    ziehen was eine Vertauschung bedeutet. Die Membran wird hinein-
    gezogen als gerausgedrückt (von Nullpunkt aus gesehen, klar). Aber
    wie sieht es beim Mikrofon aus? Leise bei Verpolung? Oder ist das
    egal/in der Praxis egal?

vG Michael