Hallo miteinander,
ich habe mir das comfortel3500 zugelegt. FW.1.6A 000
Als Anlage habe ich eine Basic2 FW. Version 4.2C - Build 000
Läuft alles prima, Comfortel hat die basic2 erkannt und den account000 eingerichtet.
Einziges Manko bist jetzt:
Wenn ich telefoniere (über das Amt der Anlage) ist die Sprachqualität sehr gewöhnungsbedürtig.
Es ist ein deutliches Echo zu hören und ab und zu ein lautes kratzen.
Den Hinweis bei den FAQ auf der Auerswaldseite die Hörerlautstärke zu reduzieren habe ich ausprobiert, jedoch keine Besserung.
An was kann es liegen?
Vielen Dank schon für die Antworten.
Was wir wissen müssten: Wie ist die Sprachqualität beim führen von internen Gesprächen?
telefonierst Du extern über ISDN oder VoIP? Sind noch andere VoIP-Nebenstellen im Einsatz? Wenn ja wie ist da die Qualität?
Hallo Hinckley,
danke für die schnelle Rückfrage.
Auch bei internen Gesprächen tritt das Problem auf, allerdings nicht so stark wie bei extern.
Die externen Verbindungen laufen über die Anlage und da über das Amt vom ISDN Anschluss.
Das 3500 ist die einzige voip nebenstelle an der Anlage. die anderen Nebenstellen hängen alle am 4SO modul und die analogen am 8ab.
Die Basic2 ist auch noch mit dem Provider easybell verbunden. Diese Verbindung wird aber nur für Mobilfunknummern benutzt.
leider kenne ich nicht wirklich die Details für internes VoIP. Es gibt hier User die da besser drinstecken.
Meine Vermutung geht in die Richtung QoS oder so. Habt Ihr noch einen Switch zwischen Router und Telefon?
Ja 2 Switch zwischen Telefon und Router, ist ein GBit Netzwerk und PC die auch damit verbunden sind haben alle Top-Speed und schnelle Ping-Zeiten.
Also an der Verbindung kann es meiner Meinung nicht liegen.
Gibt es bei dem 3500 irgendwelche Einstellmöglichkeiten für dieses Problem?
Bin im Moment echt ratlos.
Zwei Switche? Warum?? Strukturierte Verkabelung sieht etwas anders aus …
Sind die Switche managebar - kannst Du priorisieren oder VLAN für’s Telefonieren konfigurieren?
Ja natürlich hast du Recht, 2 Switche sind nicht die Norm. Leider müssen wir auf eine vorhandene Verkabelung zugreifen und die Verteilung hat sich nicht anders lösen lassen. Vlan nur für das Telefonieren habe ich allerdings nicht vor, zumal ich das comfortel3500 nun direkt am Router probiert habe und die Sprachqualität genauso schlecht war.
Trotzdem Danke für die Ansätze.
Wer hat noch eine Idee?
dass Telefon direkt am Router wird jetzt auch nicht unbedingt was bringen … das Telefon ist doch als VOIP-Teilnehmer in der TK konfiguriert? Ergo hast Du zumindest dort auch schon wieder mindestens einen switch dazwischen? Oder hängt die TK auch direkt am Router??
VOIP ist bezüglich der “Netzqualität” etwas anspruchsvoller als das dumme Hin- und Hergeschubse von Datenpaketen … Deswegen empfiehlt es sich, VOIP im LAN entweder zu priorisieren oder eine eigene range ausschliesslich für die Telefonie abzubilden, was man am entspanntesten über ein VLAN hingebastelt bekommt …
Aber wenn Du das Teil jetzt schon mal direkt am Router hast, kannst Du ja mal einen anderen VOIP-Provider als die TK hernehmen und mal direkt voipen, wenn es dann halbwegs vernünftig klingt, muss die Ursache in Deinem LAN liegen (entsprechend breiten Internetanschluss mal vorausgesetzt).
Alternativ nimmt man ein bewährtes VOIP-Telefon wie bspw. das 2500 … ist nur halb so bunt, dafür aber viel sicherer und … YES! … man kann damit gescheid telefonieren
die Basic2 hängt direkt am Router, und ich hatte das 3500 in den selben Router gesteckt, also nix mehr dazwischen.
Ok, ich versuche auf dem 3500 eine direkte Voip Verbindung mit meinen Provider Easybell einzurichten.
Natürlich auch wieder über den Router.
Die TK-Anlage müsste ja damit umgangen werden?
Ich teste es mal.
Es wäre ja echt eine Enttäuschung, das 3500 mit all seinen Möglichkeiten (die ich schon reichlich nutze)ist der Wahnsinn :good: und das “normale” telefonieren ist schlechter als zuvor. (hatte vorher das 2500)
Ja, da bin ich ganz bei Dir und hätte es nicht trefflicher formulieren können [QUOTE=WalterD;]hatte vorher das 2500[/quote]
Wenn das ein 2500VOIP war und das normal gespielt hat, kannst Du die restliche Bastelei auch sein lassen - dann liegt das Problem nicht im LAN.
Ich würde jetzt Folgendes machen: Du stellst, nachdem Du Dich bei ihm entschuldigt hast, Dein altes Telefon (zum Telefonieren) neben das Neue, welches Du nur zum bunte Bildchen gucken und zum Fingerkuppen polieren nimmst. Ein schönere Symbiose beider Welten (Arbeiten & Spielen) ist nicht zu erreichen
[quote=DocBader]J
Wenn das ein 2500VOIP war und das normal gespielt hat, kannst Du die restliche Bastelei auch sein lassen - dann liegt das Problem nicht im LAN.
[/quote]
Das 2500 war nicht die voip variannte sondern das Normale und hing direkt am 4S0Modul der Basic2. Die Sprachqualität war um längen besser:grumble:
Naja ich habs mittlerweile geschafft Whatsapp auf dem 3500 zu installieren, dann schreib ich halt mehr:rofl:
OK, dann ist das LAN trotz allem doch nicht raus aus dem Kreis der Verdächtigen … Insofern könntest Du mal weiter basteln, wie o.g. Ansonsten musst Du warten, bis die Waldarbeiter die firmware mal wieder „optimiert“ haben. Oder bis zum nächsten MAl. Oder …
Klingt gut. Aber was ist Whatsapp? Und wieso habe ich jetzt alle Deine Kontakte auf meinem iPhone … (keine Angst, scheinen nur die Firmenkontakte zu sein …)
Klingt gut. Aber was ist Whatsapp? Und wieso habe ich jetzt alle Deine Kontakte auf meinem iPhone … (keine Angst, scheinen nur die Firmenkontakte zu sein …)
LG, Thomas[/quote]
Haha, na dann fang schon mal an Rechnungen und Angebote zu schreiben, als neuer Mitarbeiter:tanzen:Kontakte hast ja jetzt :good:
Ok Spass beiseite, ich glaub das hat was mit den Codecs zu tun. Ich werde mal in dieser Richtung weitertesten und hoffe auf ein FW-Update das dieses Problem beseitigt.
LG
Hallo zusammen,
ich habe noch einmal mit der Sprachqualität experementiert. Die Einstellungen beim Jitterbuffer (kleinster Wert 40) hat eine wesentliche Verbesserung gebracht, zumindest intern. Ich berichte weiter :good: