Commander 6000RX Virtuelle Teilnehmer - Voicemailboxen?

Wahrscheinlich denk ich einfach zu kompliziert, aber habe folgendes Problem:
Ich habe eine Gruppe definiert der ich in der Rufverteilung die Zentralnummer zugewiesen habe. Für diese Gruppe gibt es eine Zentrale Voicemailbox. Nun haben aber einzelne Teilnehmer dieser Gruppe eine eigene Nebenstelle zugewiesen und folglich hab ich diesen Teilnehmern auch eine eigene Voicemailbox verknüpft.
Um das vereinfacht darzustellen beschreib ich das mal mit 4 Tn:

Tn 21,22,23,24 sind der Gruppe 20 zugewiesen.
Gruppenrufnummer ist die 20. zugewiesene Voicemailbox ist die 9320.

TN 22 hat nun eine eigene DDI zugewiesen mit der Endung -22, diesem Tn ist die Voicemailbox 9322 zugewiesen.

Schaltet nun der TN 22 seine eigene Voicebox ein, besteht das Problem das auch die Anrufer die nicht seine Durchwahl sondern die Gruppenrufnummer gewählt haben auf seiner Box landen.
Umgekehrt natürlich das selbe. Anrufer die seine DDI wählen kommen bei eingeschalteter Gruppen Voicebox auf dieser heraus.

Nun soll es aber so sein, das nur Anrufer die die DDI wählen auf der persönlichen Box ankommen und Anrufer die die Zentralnummer wählen sollen auf die Gruppen Box geleitet werden.

Ist die Gruppenbox scharf geschaltet sollen aber weiterhin die einzelnen Mitarbeiter die eine eigene Durchwahl haben, von aussen erreichbar bleiben.
ledigliches ausloggen aus der Gruppe bringt in diesem fall leider nichts.

Momentan hab ich das ganze folgendermaßen gelöst, was mir aber etwas unschön erscheint, weil ich dafür einen Slot auf dem 8Up0 Modul verschenke und ich hoffe hier hat jemand eine andere Lösung wie das ohne geht.

Ich habe nun einen weiteren TN eingerichtet mit der internen MSN 19 und in der Rufverteilung nun die Zentralnummer auf ihn geroutet und von der Gruppe die Verteilung der Zentralnummer gelöscht, TN 19 hab ich auf sofortige AWS auf die Gruppe 20 geschaltet. Die persönliche Voice Box von 22 (also9322) hab ich im Annahmeverhalten bei “interne TN” auf “immer abweisen” eingestellt.
Nun werden alle anrufe die ursprünglich bei 19 rauskommen und weitergeschaltet werden in der Anlage als interne rufe erkannt und die Box von 9322 springt bei aktivierung nur an wenn eine externe Nummer auf diesem Teilnehmer signalisiert wird. Und da dem Tn 22 in der Rufverteilung nur seine eigene DDI als externe Nummer zugewiesen wurde funktioniert das erstmal.
Die gruppen Box ist nicht mehr mit der gruppe verknüpft sondern mit dem Tn 19. wird die Box aktiviert passiert auch keine AWS auf die Gruppe. passt also auch.

Das beinhaltet aber wiederum anderes unschönes Verhalten. Die Voicebox 9322 ist somit für interne Anrufer nicht mehr erreichbar, selbst wenn sie aktiviert ist. Dies soll aber möglich sein, damit andere Gruppenmitglieder oder TN ausserhalb der Gruppe Sprachnachrichten für den TN 22 hinterlassen können falls dieser abwesend ist.

Das zweite wie schon anfangs erwähnt ist das ich damit einen Steckplatz auf dem Modul opfere. Ich kann den Tn 19 nämlich nur einrichten indem ich ihm einen Slot auf dem Modul zuweise. Zumindest wird bei anrufen ohne Zuweisung auf einen Slot dauerhaft “Besetzt” beim anrufer signalisiert. Und es muss auch noch ein endgerät gesteckt sein.

Kann ich nicht so was wie einen “Virtuellen Tn” einrichten? dem ich dann die Zentralnummer zuweise und wie oben beschrieben die AWS einrichte? Und wie mach ich das dann?

Oder hat jemand für dieses Problem vielleicht einen ganz anderen Lösungsvorschlag?

Ergebnis soll sein:
DDI -0 soll an der Gruppe signalisiert werden, und bei eingeschalteter Gruppen Box sollen nur anrufer der DDI -0 auf diese geleitet werden. Intern soll aber jeder TN der Gruppe erreichbar bleiben sowie Tn (zb.22) mit eigener DDI sollen auch von extern erreichbar bleiben ohne das die Gruppenbox ran geht.

Tn mit eigener DDi (22) sollen bei eigener aktivierter Box für Anrufer der DDI -0 erreichbar sein solange die Gruppen Box nicht aktiviert ist.

Vielen dank fürs mit grübeln…

Das sollte eigentlich so gehen, wie Du es wünschst.

Wie hast Du, wenn aktiv, die Mailboxen eingerichtet (sofort,nach Zeit,bei Besetzt)?

Arbeitest Du ansonsten evtl. Mit Anrufweiterschaltungen?

Grüße
Herrybert

Hallo Herybert,
am liebsten würd ich für die Lösung komplett ohne AWS verfahren…
aber hatte eben das mir unerklärliche Verhalten das jeweils die eine box unerwünscht entwweder in der Gruppe oder die Gruppenbox dann bei einem Gruppenmitglied ranspringt.

Alle Voiceboxen sind wenn aktiviert im Moment auf sofort gestellt, da es bei dem ganzen um ein paar mehr TN geht wie die 4 exemplarischen und ich beim testen nicht immer die wartezeit bei zb “nicht erreichbar” abwarten will…

Nun gut, da ich überzeugt war das, das ganze ohne den ganzen schnickschnack mit virtuellem Tn und AWS auf Gruppe eigentlich funktionieren müsste, hatte ich den Entschluss gefasst die komplette Gruppe zu löschen und alle Tn und Rufzuweisungen und eben die Gruppe neu aufzusetzen.

Mit Teilerfolg würde ich jetzt mal sagen. Die Fehlerquelle war wohl bei den Gruppen- bzw. Tn-Eigenschaften auf dem Reiter Voicmail-/Faxboxen wo man die sofortige Annahme der Boxen aktiviert teilweise eben genau bei den Boxe die durcheinander kamen die zugeordnete Tn- oder Gruppennummer nicht übernommen wurde bzw. nicht eingetragen war.

Zustand nach Neuaufsetzen.
Alle Boxen sind wieder in den Tn Eigenschaften oder Gruppen Eigenschaften bei dem Reiter Voicemail- Faxboxen auf Annahme sofort eingestellt.

Die Zentrale DDI ist direkt der Gruppe zugewiesen und die Gruppenbox der Gruppe.
Die persönlichen DDIs der Tn sind direkt auf die interne MSN des jeweiligen Tn zugewiesen und die persönlichen Boxen direkt der jeweiligen Tn-MSN

in Nummern sieht das jetzt so aus:

xxxx-0 ist der Gruppe -20 zugewiesen (Gruppenmitglieder sind die 21,22,23 und 24)

xxxx-21 ist dem Tn 21 zugewiesen
xxxx-22 ist dem Tn 22 zugewiesen
xxxx-23 ist dem Tn 23 zugewiesen
xxxx-24 ist dem Tn 24 zugewiesen

Gruppe 20 hat die VB 9320
Tn 21 hat die VB 9321
Tn 22 hat die VB 9322
Tn 23 hat die VB 9323
Tn 24 hat die VB 9324

wie gesagt jede Box ist auf sofort aktiviert und diesmal bei Eigenschaft überall die zugehörige MSN bei “sofort rufen” eingetragen.

Bei besonderem Annahmeverhalten ist diesmal nichts eingetragen (also kein interne rufe > sofort abweisen etc…)

Jetzt funktioniert es auch tadellos. Zumindest kommt keine Box mehr der anderen in die quere. Tn Boxen springen nur an wenn der jeweilige Tn extern gerufen wird und die Gruppenbox springt nur an wenn die Gruppe über die Zentralnummer gerufen wurde…

Allerdings und das wundert mich schon wieder. jetzt springen die Boxen bei internen Anrufen also von Tn 21 zu Tn 22 obwohl die zugehörige Box 9322 aktiviert ist und auf sofort eingestellt ist nicht mehr an.
Es ist im Annahmeverhalten keine Ausnahme definiert wie beim vorigen versuch interne anrufe sofort abweisen. nichts dergleichen.

Muss ich hier eventuell doch eintragen zb.
interne Tn > bei nicht erreichbar oder besetzt?

Weil wenn da nichts hinterlegt ist greift ja das Standardverhalten, leider weiß ich nicht ob das Standardverhalten besagt das interne Anrufer eben nicht auf die Box geschalten werden…

leider hatte ich gestern dann keine Zeit mehr um diese Variante zu versuchen da ich blöderweise mein Ladekabel vom Laptop nicht dabei hatte und der akku auslief und die TK-Maschine noch nicht im dortigen Lan-Netz integriert ist und nur über die lokale Ethernet Verbindung konfigurierbar ist. (natürlich sind aus diesem Grund auch die email benachrichtigung etc bei den Boxen noch nicht aktiviert.)

komisch find ich nur, das der ursprüngliche Fehler überhaupt aufgetreten ist. Weil bei den meisten Tn wurde die Tn-MSN in den Eigenschaften wo man einstellt “sofort rufen” eben automatisch übernommen… aber eben nicht alle.

Das die tn-Box intern nicht anspringt halte ich für einen Fehler. Allerdings würde ich für realistische Tests die Rufannahmart auf ‘nach Zeit/besetzt’ (falls so letztendlich gewünscht) einstellen und die Zeit z.B. Auf 5 Sek. stellen.
…dann: Ich würde allerdings vor weiteren Tests die aktuellste (in Kürze erscheinende) Version aufspielen.

Grüße
Herrybert

So, was lange wehrt wird trotzdem gut…

Die VM-Boxen auch noch mal alle neu aufgesetzt.

und nach dem 4 reboot der Anlage läuft jetzt alles wie gewünscht…

nur noch eine kurze Frage, kann ich und wenn ja wo stell ich die Zeit ein bevor eine VM Box ein gespräch annimmt? (Also wenn ich sie auf “bei nicht erreichbar” eingestellt hab"
Oder ist diese Zeit fest definiert und kann nicht verändert werden?