COMmander Basic 19" mit 4x NTBA + 1x DSL

Hallo Spezialisten!

Unsere Firma (10 Mitarbeiter) zieht in ein neues Gebäude (kleines Haus) um, welches gerade Kernsaniert wird. - Im Zuge dessen, wurde das komplette Gebäude vollverkabelt (strukturierte Verkabelung).

Unten im Keller sind nun in einem 19"-Schrank bereits 5 Patchfelder (vollbelegt) fertiggestellt. Es wird dann noch ein 19"-DSL/ISDN-Router (mit integriertem DSL-Modem!), ein 19"-Hub und natürlich eine Auerswald COMmander Basic 19" verbaut werden.

Der Telekom-Erdkabel-Eingang befindet sich in einem benachbarten Kellerraum (Luftlinie ca. 5m). Da dieser Telekom-Eingangskasten im Zuge der Kernsanierung von der Telekom selbst komplett neu gemacht wurde, gibt es demnzufolge noch überhaupt keine (vorhandenen) TAE-Dosen (zum Anschluß an NTBA) oder ähnliches.

Zu meiner Frage:

Wie stelle ich es am geschicktesten an, dass ich die zukünftigen 4 ISDN-Anschlüsse und den einen DSL-Anschluß von dem Nebenraum in mein 19"-Rack führe, so daß ich dann - sowohl an der Telefonanlage, als auch am Router - nur noch aufpatchen muss.

Also, was muss der Telekom-Techniker bei der Erstinbetriebnahme der neuen Anschlüsse alles “verbauen” und was muss ich mit welchen Kabeln/Dosen/etc. dann noch alles machen, um möglichst sauber alle Leitungen/Anschlüsse rüberführen zu können?

Ich freue mich über jegliche Anregung,
Till

Hallo und Guten Morgen,

wenn der APL (Abschluß des Erdkabels) sich im Nebenraum befindet kannst du ein Fernmeldekabel z.B. mit 10 Paaren bis zum Datenschrank legen.
Die Telekom kann dann im Datenschrank ihr Rack für die NTBA einbauen und anschließen. Die Commander kannst du dann vom NTBA patchen.

Für den DSL muß noch auf einer der Leitungen ein Splitter eingebaut werden. Der muß vor dem NTBA geschaltet werden . Als Eischub für 19" Rack habe ich den aber noch nicht gesehen.

Eine andere Variante wäre die Montage der NTBA und Sprlitter im Nebenraum und du verlegst Cat. 5 Kabel zwischen diese Räume und schließt beide Enden mit einem Patchfeld ab. Der Nachteil dieser Variante sind die Kosten und die zusätzlichen Schaltpunkte.

Bei der ersten Variante fallen nur die Kabelkosten an, da die Telekom den Rest selbst montieren muß. Am APL darfst du nicht selber schalten und er ist auch meistens abgeschlossen.

MfG

Uwe

Hallo Till

Dem Telekomfutzi dürfte es eigentlich egal sein wo er seine Komponenten installiert.:finger:

Am Hüp oder im Serverschrank.
Solltest ihm hier nur eine Montageplatte für Splitter, NTBA`s und Modem einbauen.

Schwede

Hallo und Danke erstmal für Eure Ideen!

[QUOTE=ugras]
wenn der APL (Abschluß des Erdkabels) sich im Nebenraum befindet kannst du ein Fernmeldekabel z.B. mit 10 Paaren bis zum Datenschrank legen.
[/quote]Ja, so etwas in der Art hatte ich mir auch schon überlegt.

[QUOTE=ugras]
Die Telekom kann dann im Datenschrank ihr Rack für die NTBA einbauen und anschließen. Die Commander kannst du dann vom NTBA patchen.
[/quote]Wo bekomme ich ein “Rack für NTBA” bzw. welches könnt Ihr empfehlen?
Ich gehe mal davon aus, dass die Telekom soetwas (spezielles) nicht verbaut!?!

[QUOTE=ugras]
Für den DSL muß noch auf einer der Leitungen ein Splitter eingebaut werden. Der muß vor dem NTBA geschaltet werden . Als Eischub für 19" Rack habe ich den aber noch nicht gesehen.
[/quote]Tja, und wie kann ich dass dann lösen???
(Habe gerade bei einer kurzen Google-Recherche so etwas auch für Splitter gefunden: http://www.allnet.de/product_info.php?products_id=15493)

[QUOTE=ugras]
Eine andere Variante wäre die Montage der NTBA und Sprlitter im Nebenraum und du verlegst Cat. 5 Kabel zwischen diese Räume und schließt beide Enden mit einem Patchfeld ab. Der Nachteil dieser Variante sind die Kosten und die zusätzlichen Schaltpunkte.
[/quote]Welchen Weg würdest Du wählen, jetzt mal unabhängig von den Kosten?

[QUOTE=ugras]
Am APL darfst du nicht selber schalten und er ist auch meistens abgeschlossen.
[/quote]Ja, dieser APL bei uns IST abgeschlossen, wo hingegen die alten Modelle meist nur mit einem Schiebeplastikdeckel versehen sind!

[QUOTE=schwede]
Solltest ihm hier nur eine Montageplatte für Splitter, NTBA`s und Modem einbauen.
[/quote]Wo bekomme ich solch eine “universelle” Montageplatte her bzw. nach welchem Stichwort muss ich suchen?

Danke und Gruß,
Till

Hallo Informatiker,

ich würde die Variante mit dem 10DA Kabel wählen und versuchen von der Telekom ein 19" Rack für die NTBA zu bekommen. Wenn das nicht klappt dann ein Brett o.ä. im Schrank für den Splitter und die NTBA befestigen.

So habe ich das bis jetzt immer gemacht.

MfG

Uwe

Hallo zusammen,

wenn ich einen 19 Zoll Schrank habe, dann mache ich immer ein großes Brett an die Seite des Schrankes (ja, man muß natürlich Platz haben oder den “Endschrank” nehmen). Da kann man auf dem Brett genügend LSA-Klemmleisten, NTBA’s Splitter, DSL/Standleitungs- und sonstwas Modems und Router und Pipes (mehr ist mit jetzt nicht eingefallen :stuck_out_tongue: ) bequem montieren. (Bei 4 NTBA spendiert die T ja höchstens ein kleines 8er AP-Rack für die Module, der ist dann eh überall im Weg). (S2M und LCR-Router stehen dann aufm Schrank - nobody’s perfect…).

Seitenwand/Tür ab, Installieren, Testen, Wand/Tür zu. Sehr praktisch und sehr servicefreundlich, da im eigentlichen Schrank alles frei bleibt und der “Kabelrummel” schön verwahrt wird: ich nehme dann immer entsprechende Verdrahtungskanäle (kennt man z.B. aus dem Schaltschrankbau), da sieht das auch noch sowas von super aus :smiley: .

Kann ich nur empfehlen, hab noch keinen Kunden gefunden, der das schlecht fand. Es kostet auch kaum mehr als eine herkömmliche “Bastellösung”, da muß man ja immer suchen und ein- und ausbauen und … Rechnet sich m.E. also durchaus schnell.

Hallo Leute!

Vielen Dank für all Eure Hinweise und Tipps. Das hat mir wirklich sehr weitergeholfen. - Ich konnte mir nach einer Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten, die Ihr mir gegeben habt, nun gut eine Meinung dazu bilden.

Ich habe mich nun dafür entscheiden, ein Fernmeldekabel mit 10 Paaren (10x 2) bis in den Datenschrank hineinzulegen (bzw. hineinlegen zu lassen :D).

Dort werde ich dann solch ein Rack hier (NTBA Montagewinkel: http://www.wantec.de/ntba.html) installieren, und dann ist alles aus meiner Sicht sauber gelöst.

Viele Grüße,
Till