Commander Basic 19" Verbindungsabbrüche

Nachdem es an der Anlage nach gehäuft (mehrmals Täglich) zu Verbindungsabbrüchen kam habe ich die aktuelle FW (1.6c) aufgespielt und die gespeicherte Konfiguration wieder eingespielt.

Jetzt hat es schon wieder Abrüche (weniger als zuvor) gegeben.:a

Was kann da noch die Ursache sein???

Commander Basic 19"
1S0 Modul 1 Ext, 2 Int
1 Autoswitch
1 COMfort 2000 plus
1 ISDN App (telekom)
1 Voicemail Center 461

PS.
Warum kann der Netzausfallapp. (2000 plus) bei Netzausfall
keine Gespräche annehmen???

Das wäre mir bedeutend wichtiger als abgehend telefonieren zu können.

[QUOTE=qwert]Nachdem es an der Anlage nach gehäuft (mehrmals Täglich) zu Verbindungsabbrüchen kam habe ich die aktuelle FW (1.6c) aufgespielt und die gespeicherte Konfiguration wieder eingespielt.

Jetzt hat es schon wieder Abrüche (weniger als zuvor) gegeben.:a

Was kann da noch die Ursache sein???

Commander Basic 19"
1S0 Modul 1 Ext, 2 Int
1 Autoswitch
1 COMfort 2000 plus
1
1 Voicemail Center 461
[/quote]
Hi,

hat immer ein bestimmtes Gerät diese Abrisse oder tritt es mit allen an der Anlage angeschlossenen Geräte auf?
Entferne mal den Autoswitch und steck die mitgelieferten Steckplatinchen wieder drauf. Du musst natürlich die Konfiguration intern/extern beachten. Schau Dir auch mal ganz genau die Kontakte auf dem S0-Modul und den Steckbrücken an. Ich hatte es mal, das sich ein Kontakt gelöst und sich auf dem S0-Modul zwischen die PINs gelegt hat.
Natürlich würde ich auch nochmal die Verkabelung des S0-Busses kontrollieren (Abschlusswiderstände, Vertauschung etc.)

[quote]
PS.
Warum kann der Netzausfallapp. (2000 plus) bei Netzausfall
keine Gespräche annehmen???

Das wäre mir bedeutend wichtiger als abgehend telefonieren zu können.[/quote]
Ganz einfach, weil es kein notstromfähiges Telefon ist. Dies würde mit dem COMfort 1000 funktionieren oder mit einer USV, an der das COMfort 2000 und die Anlage angeschlossen ist.

[QUOTE=ISDN-Freak]
hat immer ein bestimmtes Gerät diese Abrisse oder tritt es mit allen an der Anlage angeschlossenen Geräte auf?
[/quote]Egal welcher App, egal ob ISDN oder Analog.

[QUOTE=ISDN-Freak]
Schau Dir auch mal ganz genau die Kontakte auf dem S0-Modul und den Steckbrücken an. Ich hatte es mal, das sich ein Kontakt gelöst und sich auf dem S0-Modul zwischen die PINs gelegt hat.
[/quote]Das hab ich als erstes erledigt. Keine Auffälligkeiten.
Die Anlage lief ja monatelang Störungsfrei

[QUOTE=ISDN-Freak]
Natürlich würde ich auch nochmal die Verkabelung des S0-Busses kontrollieren (Abschlusswiderstände, Vertauschung etc.)
[/quote]Die Verkabelung ist Messtechnisch OK. Die beiden S0-apparate hängen jeweils
alleine am internen Bus. Allerdings ohne Abschußwiederstände. Da die Strecke aber recht kurz ist dürfte das doch vernachlässigbar sein oder?
Ist doch nichts anderes als ´ne 10 m Anschlussschnur.

[QUOTE=ISDN-Freak]
Ganz einfach, weil es kein notstromfähiges Telefon ist. Dies würde mit dem COMfort 1000 funktionieren oder mit einer USV, an der das COMfort 2000 und die Anlage angeschlossen ist.
[/quote]:cry: Mist!!! Das ist aber bescheiden. Der 2000er ist quasi die ´Zentrale´. Wenn die bei Netzausfall nicht mehr über extern erreichbar ist macht das alles keinen Sinn :-(((

Hi,

zusammen mit der ca. 4 m-Anschlussschnur des COMfort macht das schon 14 m! Abschlüsse machen immer Sinn.

Kannst Du vielleicht die Vorgänge schildern, die direkt vor den Gesprächsabrissen anstanden? Zum Beispiel kommende Rufe während eines Telefonats.
Oder gibt es Änderungen an der Gesamthardware, z. B. hinzukommen eines DSL-Anschlusses oder Tausch des NTBAs oder des Splitters.

[QUOTE=qwert]
:cry: Mist!!! Das ist aber bescheiden. Der 2000er ist quasi die ´Zentrale´. Wenn die bei Netzausfall nicht mehr über extern erreichbar ist macht das alles keinen Sinn :-((([/quote]
Nimm ein anderes Telefon oder sinniger Weise eine kleine USV. Wenn Telefonieren so wichtig ist, dann nimm eine USV. Zumal eine kleine reicht, da meist nur kurze Zeiten überbrückt werden müssen.

Hallo Ihr Zwei,

So ein Problem habe ich im vorigen Sommer auch gehabt. Bei meinem Kunden kam es spontan zu Gesprächsabbrüchen, weil er einen Provider mit call by call hatte und das Netz überlastet war. Nach weglassen der call Nummer war das Problem beseitigt.
Vielleicht hilft das weiter.

Bernd

Hi,

das mit dem CbC-Provider ist eine interessante Variante.

[QUOTE=ISDN-Freak]
zusammen mit der ca. 4 m-Anschlussschnur des COMfort macht das schon 14 m! Abschlüsse machen immer Sinn.
[/quote]Mal sehen wo ich einen Shop finde der entsprechende Adapter bietet.
Da ein Kat 5 Netz genutzt wird
Auerswald scheint da nichts entsprechendes anzubieten.

[QUOTE=ISDN-Freak]
Kannst Du vielleicht die Vorgänge schildern, die direkt vor den Gesprächsabrissen anstanden?
[/quote]Nein. Die Dame die die Anlage bedient ist blond :wink:
War schon schwierig genug heraus zu finden das sie sofort nach Abbruch wieder telefonieren konnte (Also kein Reboot der Anlage).
Unterbrechungen waren sowohl bei ´kommenden´Gesprächen als auch bei
´gehenden´ Verbindungen. Call by Call wird übrigens nicht genutzt.

[QUOTE=ISDN-Freak]
Oder gibt es Änderungen an der Gesamthardware, z. B. hinzukommen eines DSL-Anschlusses oder Tausch des NTBAs oder des Splitters.
[/quote]Nein. Keinerlei Änderungen

[QUOTE=ISDN-Freak]
Nimm ein anderes Telefon oder sinniger Weise eine kleine USV. Wenn Telefonieren so wichtig ist, dann nimm eine USV. Zumal eine kleine reicht, da meist nur kurze Zeiten überbrückt werden müssen.
[/quote]Eine USV verlangt eine regelmnäßige Wartung.:hang:
Es geht weniger um Spannungsausfall sondern falls die Anlage mal wieder spinnt. Soll Sie (Die Blondiene) einfach die Anlage vom Netz trennen (Netzstecker ziehen) und kann dann ganz entspannt auf Hilfe warten ohne das Kundenanrufe verloren gehen.

Das comfort 1000 ist da wohl die billigere Variante.Zu den Abbrüchen würde ich sagen : Nerv mal den Netzbetreiber. Wir hatten so einen ähnlichen Fall. War natürlich keiner Schuld, bis auf einmal auch andere Probleme hatten. :good: Und siehe da, eine Kabelstörung der Telekom.

Hallöle;

wie Joker schon vermutet wird das Problem sehr warscheinlich ein Bit-Fehler sein, der durch ein Leitungsproblem des Netzbetreibers besteht. Hatte schon das gleiche Problem.
Überprüfe mal ob bei einem Gesprächsabbruch die NTBA-Led erlischt.

Schwede