ich brauch mal etwas Hilfe,
ich versuche schon geraume Zeit eine FritzBox7390 und eine Commander Basic.2 über den ISDN S0 zu verbinden.
Meine Konfiguration sieht so aus, dass der Externe ISDN Anschluss über das Y-Kabel auf die FritzBox geht und der S0 der FritzBox auf einen Externen S0 der Auerswald geht. Alle Externen MSN sind in der Auerswald eingetragen und nicht in der FritzBox. Funktioniert auch Tadellos. Des weiteren verwaltet die Auerswald einen VOIP Anschluss der auch besten funktioniert.
Nun mein Problem:
An der Fritzbox sind noch ein Analoges Telefon angeschlossen und ein DECT Telefon. Was mir nicht gelingt ist ein internes Gespräch von einem Telefon an der Auerswald zu einem Telefon an der FritzBox zu führen.
Hat mir jemand einen Tipp wie das zu konfigurieren ist ???
schon mal vielen Dank für die Unterstützung !!!
Was in aller Welt ist ein Y-Kabel? Vom NTBA zur Fritzbox??
Und was bezweckst Du mit dieser Konfiguration? Analog-Telefon und DECT lassen sich doch auch am Commander anschliessen? Wenn Du kein a/b-Modul hast, macht es meiner Meinung nach dann mehr Sinn, die FB als internen Teilnehmer zu konfigurieren.
Das Y-Kabel liegt der Fritzbox bei und führt das ISDN Signal und das DSL Signal vom Splitter uber einen RJ45 Stecker zur FritzBox.
Aber wie gesagt das mit dem Externen ISDN funktioniert einwandfrei.
Das mit dem DECT Telefon ist schon richtig nur das hat keine Basisstation sondern wird direkt an der Fritzbox angemeldet. Ein 8a/b Modul an der Auerswald hab ich ansonsten schon auch eingebaut.
[quote=lolifant]Das Y-Kabel liegt der Fritzbox bei und führt das ISDN Signal und das DSL Signal vom Splitter uber einen RJ45 Stecker zur FritzBox.
Aber wie gesagt das mit dem Externen ISDN funktioniert einwandfrei.
Das mit dem DECT Telefon ist schon richtig nur das hat keine Basisstation sondern wird direkt an der Fritzbox angemeldet. Ein 8a/b Modul an der Auerswald hab ich ansonsten schon auch eingebaut.[/quote]
Das ist alles Murks. Besorg Dir fürn 20er ne Basisstation und lass die FB völlig außen vor
irgendwie schwant mir dass die FB VoIP-Telefonie in ISDN aufbereiten soll?? Macht aber irgendwie auch keinen Sinn weil die Basic2 das von Hause aus kann (es sei denn die Accounts sind ausgeschöpft)
irgendwoher kenne ich diese verkorkste Problematik
Nein die VOIP Accounts werden direkt von der Auerswald verarbeitet. Der Puinkt ist eigentlich nur der dass ich es gerne hinbekommen würde die DECT Basis der FB zu nutzen. Dass ich eine Basistation günstig bekomme ist klar.
Im Vordergrund steht hier einzig das technische Interesse.
Trotzdem Danke für das Feedback
Dann versuch doch den ISDN-Teil des Y-Kabels auf einen internen S0-Port der Basic zu stecken
und dann die Nebenstellen-MSN’n der Basic in die FB eintragen, aber ob das funktioniert…???
FB mit normalen Netzwerk- bzw. ISDN-Kabel an die Dose anschliessen.
In der Basic.2 interne NST-Nummern für die DECT-Telefone für den entsprechenden S0 anlegen, diese als externe Rufnummern in der FB eintragen und den einzelnen DECTs zuweisen.
Feddich.
Hinweis: Damit man über an der FB sngeschlossene Geräte auch raustelefonieren kann, braucht’s in der Basic.2 den Eintrag “Direkter Amtapparat” unter Sonderfunktionen, da die FB nur mit Dauerfreizeichen am externen S0 klar kommt (wie eben bei einem Amts-S0 der Fall).
Zur Vervollständigung: Erweiterung um 2 weitere VOIP-Kanäle per Fritz!Box
S0-Ausgang der FB mit freiem S0 der Basic.2 verbinden und diesen als zusätzlichen ISDN-Mehrgeräteanschluss mit den VOIP-Nummern als “Amts-MSN” definieren.
Rufverteilung und Amtsprioritäten/Vorzugsämter in der Basic.2 passend einstellen.