Wenn Du die VoIP-Karte steckst, müsstest Du in der Portübersicht einen zweiten RTP-Range 49152-49408 mit der IP-Adresse der VoIP-Karte sehen, korrekt.
Ich gehe auch davon aus, dass Du die IP der VoIP-Karte pingen kannst.
Dann wird es etwas schwieriger. Jetzt wäre der Punkt, wo Du ein Wireshark-Trace ziehen müsstest und dort nachsehen, ob die Anlage korrekterweise die IP der VoIP-Karte für die Sprachdaten an den Provider übermittelt. Eine weitere Möglichkeit wäre noch, dass Dein Provider nicht mit verschiedenen IP’s für die SIP- und die RTP-Daten umgehen kann. Hier könntest Du beim Provider einmal nachfragen.
Letzteres könnte ich mir durchaus vorstellen, da der Provider im Normalfall (=Anlage hängt hinter einem Router und somit sieht der Provider für alles die gleiche IP-Adresse) immer nur eine einzige IP sieht und Dein Router dann die Daten zur jeweiligen LAN-Schnittstelle leitet.
Die aktuelle Firmware (4.2K Build 000) hast Du ja sicherlich laufen.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es am etwas ungewöhnlichen Setup liegt. Ich habe sowohl eine Basic.2 mit VoIP-Karte in der Firma als auch eine COMmander 6000 mit VoIP-Karte bei mir zu Hause laufen … keine Probleme hier. Daher würde ich vorschlagen:
-
Beim Provider nachfragen, ob unterschiedliche IP-Adressen für die SIP-Signalisierung und die RTP-Daten dort kein Problem darstellen
-
Wenn die hier kein Problem sehen, Wireshark-Trace anfertigen, ggfs. den Auerswald-Support mit ins Boot nehmen. Bitte hier kein Trace öffentlich posten, da dort ggfs. Deine Anmeldedaten enthalten sind. Entweder das Trace an Auerswald schicken, wenn Du willst kann ich auch mal reinschauen.