COMmander Basic/Business & VoiceMail-Server

Ich habe unsere beiden VMC461er nun abmontiert, gelöscht und gereinigt - die stehen zum Verkauf :slight_smile:

Bei unserer Arbeitsweise hat sich eine digitale Lösung mit einem VoiceMail-Server als besser geeignet herausgestellt. Sprich: Besetzte oder “abwesende” Nebenstellen fallen zwar wie bisher auf die Klappe 20 weiter, aber dort lauert jetzt ein Mac OS X Rechner mit einem analogen Adapter an der Strippe und bietet ein vollständig CLIP bzw. auch TouchTone-gesteuertes VoiceMail-Center an. Das gute dran: Die User müssen ihre VoiceBox nicht mehr abhören, sondern bekommen Sekunden nach der Aufzeichnung eines Anrufes eine E-Mail mit der Nachricht als (CLIP-gekennzeichnetes) Soundfile auf den eigenen Rechner gepfeffert - das MÜSSEN sie jetzt einfach abhören.

Unser Problem: Wie in Dreiteufelsnamen bringe ich dem VoiceMail-System bei, zu erkennen von welcher Nebenstelle das Weiterfallen eigentlich kommt? Die CLIP des externen Anrufers kommt sauber durch und aus unserem Server-Adressbuch werden die Anrufer ausgelesen und in den E-Mail-Body geschrieben. Aber die Anrufer müssen derzeit nochmals die gewünschte Nebenstelle plus Raute eingeben, um den richtigen User zu “bemailen”. Dabei könnte die voll CLIP-fähige Software alles auslesen, wenn man nur wüsste, WAS??? Wo versteckt sich in der CLIP Info die Klappe des ursprünglich Angerufenen?

Wer weiss was darüber?

Danke! :banana:

Hi phatmosphere,

stell die Klappe mit dem Mac doch auf VoiceMail Center 461 ein. Leite dann die internen Teilnehmer bei besetzt oder nicht melden auf die Klappe mit dem Mac um. Die Anlage übermittelt dann die Rufnummer des Anrufers und die Rufnummer des umgeleiteten an die Klappe. Das Voice Mail Center wertet diese ja auch aus. Ich habe vor Jahren mal einen billigen Callier ID an einer analogen Klappe betrieben und dort war versehentlich noch VoiceMail Center 461 eingestellt. Dieser Caller ID (ich glaube von Conrad) zeigte mir dann auch die Rufnummer eines intern umgeleiteten Rufes an.
Das sollte doch helfen oder?

Beim COMmander Business kann man meines Wissens auch die Reconnected number für einen analogen Port aktivieren. Hatte ich mal beim “Spielen” auf einer Messe gesehen. Könnte ebenfalls ein Lösungsansatz sein.

Hallo und danke für den Tipp: Ich hatte das zuerst so eingestellt, nur wüsste ich gern, ob die Caller-ID vorangestellt oder nachgestellt ist - denn auf der CLIP Anzeige der Software am Mac sieht man nur die reine externe Nummer, bzw. den gespeicherten Eintrag des COMmander Telefonbuches mit der extra-Null vorn dran, sofern vorhanden. Eine interne Klappe konnte ich darin nicht entdecken - wie war das denn bei Deinem Caller ID Reader zu lesen? Und warum schickt die COMmander nach so einem gerouteten Anruf jedesmal 1 Sekunde danach noch einmal einen Blindcall an das VoiceMail-Gerät - mit der Durchwahlkennung der VoiceMail-Klappe!!!

Hi,

vielleicht hat man was an der Software geändert.

Bei meinem Caller-ID wurde einfach eine zweite Nummer angezeigt. Da es die der umgeilteten Nebenstelle (Klappe) zu mir war, musste es die reconnected number sein.
Das Voice Mail Center muss ja wissen, für welche Klappe der Anruf aufgezeichnet werden soll. Dies wird über die CLIP-Info realisiert.

Wo wurde die angezeigt? Vor oder nach der externen Caller-ID? Also wenn z.B. die Nummer 0049123456789 hereinruft auf die Klappe 14, wo wäre dann auf Deinem CLIP Info die “14” gestanden? 140049123456789 oder 004912345678914? Oder ganz anders? Das ist genau die Info, der ich seit Wochen nachjage!!

Es wurde einfach in der zweiten Zeile eingeblendet (meine ich). Ich habe das Teil leider nicht mehr.