COMmander Basic: Capi-Zugang

Hallo,

nun habe ich alle Anschlüsse zum x-ten Mal geprüft, aber ich komme mit der Fritzcard PCI über Capi 2.0 nicht mehr in die COMmander Basic. Mit COMfort Set kann ich zwar über die Capi allle COMforts auslesen und zurückspeichern; COMset, COMlist und COMtools behaupten aber immer, die COMmander gäbe es gar nicht .

In der Konfiguration der COMmander (mühsam über RS 232 mit anderem PC) ist unter Einstellungen der Zugang über Capi freigegeben/angehakt.

Kann es sein, dass es an Firmware 1.5 H liegt? Wie kann man die COMmander trotzdem über Capi erreichen?

Danke
Hans

P.S. dachte, so einen Beitrag schon einmal geschrieben zu haben, konnte ihn aber nicht mehr finden. Falls doppelt: tschuldigung.

Hallo Hans,

übermittelt Deine ISDN-Karte eine gültige interne MSN für diesen Bus? Wenn nein - hast Du für den internen S0, an dem Deine PC-Karte hängt wenigstens einen Teilnehmer als “ISDN-PC-Karte” definiert?

Die 1.5H funktioniert einwandfrei über CAPI, ich administriere hier auch ausschließlich darüber.

Beste Grüße

Marco

an der firmware liegts eher nicht, bei mir läuft alles einwandfrei über die fritz 2.0 pci.

prüfe mal nach, ob die So ports, wo die fritz dran war auf direkten amtapparat geschalten waren. da ja auch die comforts keinen commander “sehen”, käme das in frage.
also wenn man den hörer am comfort abnimmt, dann muss! der interne wählton zu hören sein. wenn gleich ein amt kommt, dann gehts auch mit der fritz nicht.
auch gleich mal ein comfort an den port hängen, wo die fritz dran ist, zum testen.

wenn das alles nichts bringt, klemmts vielleicht doch an deiner firmware. da kann dir vielleicht dann jemand anderst helfen, bei mir geht die version H gut.

THE SUAREZ

Danke, danke, half aber alles nichts. Nun habe ich die COMmander resetet (mit den Knöpfen auf der Platine). Danach kam ich mit der Fritzcard rein. Aber nur einmal. Dann wieder nicht.

Dieses Problem ist bei Auerswald in den FAQs http://www.auerswald.de/support/t-tipfac.htm sogar bekannt. Nur die dort genannte Lösung passt irgend wie nicht. Da muss man die Programmierberechtigung auf “mit Paßwort” setzen. Nur in COMset kann ich nirgends diesen Schalter finden. Der im Menü Optionen kann kaum gemeint sein. Auch wenn ich darüber ein Paßwort vergebe, hilft’s nicht.

Weiß jemand, was mit Programmierberechtigung auf “mit Paßwort” setzen gemeint ist?

Gruss
Hans

das kann eigentlich nur das errichterpasswort sein.
das stellt man in der commander ein und dann kommt immer ein eingabefenster,wenn man mit der fritz die anlagedaten auslesen will.
ich hatte ja am anfang das passwort nicht, deshalb hat mich die commander nicht reingelassen.

denke mal, dass du nur eins definieren musst, damit es klappt. vielleicht kann man es auch nachher wieder rausnehmen.
ich habe im moment keins drin, aber das eingabefenster kommt trotzdem immer und lässt sich aber wegklicken.
da liegt wohl der unterschied, wenn das bei dir schon mal gar nicht kommt.

die anderen passwörter sind glaub nur für benutzereinstellungen.

warte aber nochmal, was marco dazu sagt, bin ja auch noch grün hinter meinen commanderohren :slight_smile:

THE SUAREZ

Nun wollen wir mal die entscheidenden Fehlermöglichkeiten aufzählen:

  1. An dem S0-Bus an dem die PC-Karte angeschlossen ist muß eine ISDN-PC-Karte deklariert sein (Interne Rufnummern->Teilnehmer… in der Software COMset).
  2. Dieser Teilnehmer darf kein direktes Amt haben (Teilnehmer Eigenschaften->(PC-Teilnehmer auswählen)->Amteinstellungen->Direkter Amtapparat (hier darf kein Kreuz gesetzt sein).
  3. Die Programmierberechtigung muß erlaubt sein (Teilnehmer Eigenschaften->(PC-Teilnehmer auswählen)->Berechtigungen->Programmieren mit Ziffer 7 (hier muß das Kreuz gesetzt bleiben).
  4. Die interne Capi-Programmierung muß für diesen internen S0 erlaubt sein (Allgemeine Einstellungen->Interne Capi-Prog (hier muß das Kreuz gesetzt sein).

So nun sollten alle Möglichkeiten aufgezählt sein (ausgenommen solcher wie z.B. das der Teilnehmer ein direkter Türapparat ist…ein bischen mitdenken ist glaube ich auch möglich, oder??)

Gruß

der Martin

Hi Martin und alle anderen,

jetzt funzt’s! Der Tipp von Martin war schon ganz gut, bei Berechtigungen muss bei “TN darf mit Programmierziffer 7 programmieren” angehakt sein. Dann ging’s aber noch immer nicht.

Es muss dann auch noch ein Haken bei “darf manuell Konfigurationen umschalten” gesetzt sein. Dannn geht’s, und zwar nicht nur mit COMset, sondern nun auch mit COMlist wieder.

Warum man für das Auslesen der Gesprächsdaten und Ergänzen des Telefonbuchs mit COMtools eine Berechtigung zum Programmieren mit 7 und zum Umschalten der Konfiigurationen haben muss, ist mir zwar trotz bemühten Mitdenkens nicht klar, aber der Erfolg braucht ja keine Argumente.

Nochmal Dank an alle
und Grüsse von
Hans