COMmander Basic und FBF 5050 mit Kabelmodemanschluss - Konfigurationsfrage

ch habe an meinem Kabelmodem von Kabel-BW einen der beiden Kabel-Telefon-Anschlüsse (den mit Flatrate) als analoges Amt in einer FBF 5050 stecken. An dieser hängt per FON S0 einer der externen S0-Ports der COMmander Basic.

Nun ist folgendes beabsichtigt:

  • S0-1 ist T-ISDN mit 10 MSN (noch)
  • S0-2 ist VoIP mit diversen VoIP-Accounts (ebenso eine FBF 5050)
  • S0-3 ist Kabelmodem mit einer analogen Nummer

Ich möchte Gespräche für z.B. den Präfix 07 über S0-3 routen. Falls S0-3 (hier gibt es ja nur eine [analoge] Amtsleitung) belegt sein sollte, bitte per S0-2 (sparvoip mit Freedays). Trage ich im VoIP-Ausnahmerouting dies so ein (1. Anwahl S0-3, 2. Anwahl S0-2, 3. Anwahl „besetzt“), so scheint die COMmander Basic für das erste Gespräch korrekt S0-3 und damit die Leitung am Kabelmodem zu nutzen. Ein zweites Gespräch bekommt die Anzeige „besetzt“. Hier wird anscheinend versucht, die zweite Leitung zur FBF an S0-3 zu nutzen, hinter der jedoch kein freier Amtsport mehr steht.

Meine Zwischenlösung besteht derzeit darin, einem Dummy-Teilnehmer einen B-Kanal auf S0-3 zu reservieren, so daß der Weg zur FBF 5050 mit Kabelmodem bereits durch ein Gespräch voll ist. Weitere Gespräche gehen über S0-2.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Ganze ohne diese virtuelle B-Kanal-Reservierung erledigen kann?

–gandalf.

PS: Siehe auch hier: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=130645

Na dann werde ich wohl damit leben müssen… scheint ja keine weiteren Ideen zu geben.

–gandalf.