Compact 2104 DSL / Rufweiterschaltung

Ich habe seit zwei Wochen eine Compact 2104 DSL und soweit alles hinbekommen was man so als Standard benötigt. Folgende Konfig. an der Anlage:
Analoge Telefone auf 31 und 32; auf 33: ARB und auf interner Klemmleiste noch mein EC-Cashsystem und auf 34 das Fax.
Jedoch gestalten sich zwei Themen, zumindest für mich, als “unlösbar”:

  1. Nach ca. 5x läuten (ext. Anruf) und ARB ist nicht aktiv, dann schaltet sich mein Fax ein und sendet dem ext. Tln. die berühmten Fax-Handshake-Signale.
    (Ich habe bereits bei Gemeinsame Einstellungen (Global) die Rufweiterschaltzeit auf max. Zeit eingestellt). Gibts noch irgendo ein Zeitglied o.ä. zum Einstellen?

  2. Wo kann ich noch meine zwei “Telekomdrähte” für meine 3.MSN in der 2104 beschalten, sodaß ich noch einen weiteren PC fürs banale Internet nutzen kann?
    (Leider hat ja dieser Anlagentyp KEINEN ext. S0-Bus mehr. Und mit einem sog. "Y-Kabel vom S0-Bus/ISDN-Buchse der Anlage funktioniert leider auch nicht).

Hat jemand von euch einen Tip oder besser sogar eine Lösung für mich parat? Das wäre SUPER!

Danke vorab und :cool: Grüße,
Manfred M.

Hi Manfred,

wenn ich richtig zähle, komme ich bei Dir auf 5 Geräte. Ist das korrekt?
31 Telefon
32 Telefon
33 ARB (Anrufbeantworter) und EC-Cash
34 Faxgerät

Nochmal kurz zu Erklärung. Du hast eine COMpact 2104 DSL. Die hat folgende Ausbaustufe:
1 externer S0-Port (ISDN von der Telekom oder einem anderen Netzbetreiber)
4 analoge Ports für analoge Endgeräte wie Telefon, Fax und z. B. EC-Cash
1 USB-Port für Internet über ISDN und/oder T-DSL

Wenn jemand von extern anruft und Dein Fax geht ran, dann hast Du wohl in der Software (COMpact 2104 Tools) die Rufnummern (MSNs) nicht richtig oder gar nicht den internen Teilnehmern (analoge Ports) zugeordnet.

Sollte es das nicht sein, kommen folgende Fehler in Frage:

  1. USB, CAPI und COMsuite installiert und hier geht COMsuite Fax ran.
  2. Falsche Verkabelung, das Fax bekommt eine Rufsignalisierung eines anderen Teilnehmers (kann passieren, wenn Du eine Ader zwischen zwei Teilnehmern vertauscht hast)
  3. Intern eine Anrufweiterschaltung von einem Telefon (31 oder 32) auf das Fax (34) aktiviert.

Lese doch mal die Anlage aus und berichte.

Hallo Olli,

erstmal herzlichen Dank für Deine Rückantwort.

  • Die analogen Ports sind richtig mit Nummern versehen worden.
  • Eine falsche Verkabelung kommt auch nicht in Frage. Alles O.K.
  • Und das intern eine Rufweiterschaltung programmiert ist, ist auch nicht der Fall.

So, wie ist das nun mit dem:
USB, CAPI und COMsuite installiert und hier geht COMsuite Fax ran?
Ich habe meinen Notebook natürlich mit der mitgelieferten CD vorkonfiguriert, um damit über die USB die Anlage programmieren zu können.
Ist da was vom Notebook in die Anlage gekommen? Das verstehe ich leider nicht.
Kannst Du mir bitte mitteilen, wie ich eine evtl. COMsuite, USB oder CAPI, wieder aus der Anlage rausbekomme. Und wo kannn ich evtl. Fehleinträge, wie COMsuite etc. in der Anlage nachprüfen?

Für eine(n) weiteren Tip(s), wäre ich Dir sehr dankbar.

Grüße aus FS,
Manfred:)

Hi,

COMsuite ist natürlich in der Anlage, sondern auf Deinem PC (wenn überhaupt eine Installation vorgenommen wurde). Das Fax von COMsuite kann also nur dran ran gehen, wenn Dein Rechner via USB mit der Anlage verbunden ist, COMsuite installiert und Fax eingeschaltet wurde.

Nochmal:

  1. Verkabelung kann falsch sein.
  2. Zuordnung der Amtrufnummern (MSN) zu den internen Teilnehmern (31-34) kann falsch sein.
  3. Anrufweiterschaltung aktiv (in der Anlage als Teilnehmeranrufweiterschaltung oder im Amt als MSN-Anrufweiterschaltung).

Es können eigentlich nur diese 3 Fehler oder COMsuite sein. Wenn dieses Problem auch bei nicht angeschlossenen PC vorhanden ist, dann können es meines Erachtens nur die oben genannten Punkte sein.

Hallo Olli,

Du meinst im ersten Satz von Deiner Antwort, daß die ComSuite NICHT in der Anlage ist sondern im Rechner/PC. Oder?

Sollte die Software doch in der Anlage sein, wie bekomme ich diese wieder raus?-

Also, zu Deinen drei Punkten, muß ich Dir mitteilen, daß alles soweit O.K. ist.

Ich weiß nicht mehr was bzw. wo ich noch nachsehen könnte.

Grüße,
Manfred:)

Hi,

sie ist definitiv nicht in der Anlage, sondern bestenfalls auf Deinem PC installiert.

Gehe auf Start -> Programme -> Auerswald COMsuite oder
Start -> Programme -> Auerswald -> COMsuite

Ist sie dort vorhanden, kannst Du sie über den normalen Weg deinstallieren (Systemsteuerung -> Software).

Hallo Olli,

der Notebook ist nicht via USB dauernd mit der Anlage verbunden. Aber O.K. ich habe das Prgramm: ComSuite deinstalliert.
Und jetzt?
Wenn sich doch der “Fehler” (Fax schaltet sich nach ca. 4 Anrufklingeln ein) in der Anlage befindet. Oder?

Grüße,
Manfred

Hi,

es wurden Dir alle möglichen Fehlerursachen ja schon aufgezeigt.

Ich kann mich nur nochmal wiederholen:

  1. Zuweisung der Amtrufnummern zu den Teilnehmern ist falsch.
  2. Eine Anrufweiterschaltung zum Fax ist aktiv.
  3. Die Verkabelung ist nicht korrekt (Dreher zwischen zwei Teilnehmern)

Was passiert, wenn jeden internen Teilnehmer von intern anrufst und es länger als 4x klingeln lässt? Geht dann auch irgendwann das Fax ran?

Hast Du eine FritzCard oder eine andere ISDN-Karte in Deinem Rechner und parallel zur Anlage am NTBA angeschlossen?

Was passiert, wenn Du das Fax aus der TAE ziehst und Anrufvorgang wiederholst?