Compact 2104 und Faxversand

Liebe Auerswaldler,

Mit meiner Anlage habe ich beim Faxversand seit einiger Zeit Probleme.

Zunächst die Konfiguration:

Auerswald Compact 2104 USB, angeschlossen sind zwei analoge Telefone und ein reines Faxgerät (Brother MFC 9650).

Seit ich vor etwa 3 Wochen über den LCR zwei neue Vorwahlen (01081 und 01051) eingeben habe, macht das Faxen Probleme. Das Gerät bricht nach der Anwahl und der Tarifansage ab, nach 10 Versuchen kommt die Meldung, die Gegenstelle sei besetzt. Das stimmt aber nicht wie ich bei einem Test feststellen konnte, zudem kann ich immer dann korrekt faxen, wenn ich die Telkomvorwahl vorschalte (01033).

Interessanterweise sind nicht alle Faxversuche vergebens, manche Gegenstellen reagieren nach der 2. Anwahl und der Kontakt klappt, dies ist unabhängig, davon obs ein Ortsgespräch oder ein Ferngespräch ist.

Bevor ich die neuen Vorwahlen eingegeben hatte, benutzte ich Tele2 (01013), damit gabs keinerlei Kummer, dort gibts allerdings auch keine Tarifansage. Ich vermute, dass meine Probleme damit zusammenhängen.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder noch besser, gar einen Lösungsvorschlag ?

Danke

pleitier

Hi,

eigentlich hast Du das Problem schon selber ausgemacht. Die Provider, die Du zurzeit verwendest sind schuld. Es gibt generell zwei mögliche Gründe für die von Dir geschilderten Probleme:

  1. Die Ansage der Provider.
    Ein Faxgerät wartet nicht beliebig lange auf die Antwort eines angerufenen Faxes. Es schickt einen CNG-Ton und erwartet, das das andere Fax antwortet. Kommt zuvor erst eine Ansage und die ist zu lang, legt Dein Fax auf.

  2. Die Leitungsqualität der alternativen Provider.
    Ist die Qualität einfach zu schlecht, kann das Fax auf der anderen Seite die Faxkennung nicht erkennen. Das Signal wird einfach zu sehr verfälscht. In Deinem Fall kommt ja es nicht einmal zum Connect.

Die Fehlermeldung Deines Faxes ist schlichtweg falsch. Es vermutet lediglich, das die Gegenstelle besetzt ist. Eigentlich müsste eine Fehlermeldung kommen, das die Gegenstelle kein Fax ist bzw. nicht reagiert.

Nimm Dein Fax aus dem LCR oder verwende andere Provider, die in der Lage sind ein vernünftiges Maß an Qualität zu liefern.

danke für Deine schnelle Anwort,

noch 2-3 Fragen in diesem Zusammenhang.

  1. kann ich der fraglichen Fax-Nummer eine andere Vorwahl zuteilen, oder kann ich lediglich die LCR-Nummer rausnehmen.

  2. lässt sich durch entsprechende Einstellung der Anlage (Klingelrhythmus o.ä.) eine Verbesserung mit den ‘Billig’-Vorwahlen erreichen?

  3. Die geschilderten Probleme sollten den Billigheimern ja bekannt sein, hilft da ein entsprechende Intervention bzw. Beschwerde (REGTP wäre auch noch ein Stichwort)

Danke

pleitier

Hi,

zu 1.
Wenn Du manuell eine Providervorwahl wählst, wird das LCR immer für diese Verbindung deaktiviert. Du kannst also den Zielrufnummern einfach immer eine Providerrufnummer vorweg stellen. Dies funktioniert übrigens auch mit dem Kurzwahlspeicher der Anlage oder des Faxgerätes.

zu 2.
Die einzige Einstellung die was bringt, ist LCR für Faxnebenstellen zu deaktivieren oder andere Provider nehmen. Klingelrhythmen können prinzipiell auch dafür sorgen, das man kein Fax empfangen kann, aber das ist ja nicht Dein Problem.

zu 3.
Das wäre schön, bringt aber nichts. Es gibt meines Wissens keine Vorschriften darüber, wie gut ein Netz zu sein hat. Es muss lediglich telefoniert werden können. Ich denke sogar, das in den Geschäftsbedingungen dieser Provider auf diese Problematik hingewiesen wird.
Die schlechte Qualität kommt im Wesentlichen durch das Routing dieser Provider zustande.
Allerdings habe ich vorhin gelesen, das es die Möglichkeit geben soll, die Ansage vom Provider (Preis pro Minute etc.) abzuschalten. Ich weiss nur nicht mehr wo zum Teufel ich das gelesen habe. Wenn ich es rausbekomme, poste ich es hier.