Compact 2206 und ISDN unter (Suse)Linux?

Hallo,

ich wollte meinen Router zu Hause upgraden und im Zuge dessen meine alte ISA-Fritzkarte rauswerfen. Die Frage ist, ob ISDN4Linux (o.ä.) so ohne weiteres unter Suse 9.2 bzw. 9.3 mit der ISDN-“Karte” der Compact 2206 laufen?

Auf der Auerswald-Seite steht was von

[quote] Der Treiber wurde von uns unter der LINUX SuSE Distribution für Version SUSE Linux 9.2 und 9.3 getestet.

Dieser Treiber ist für die Programmierung der Auerswald Geräte über USB, er bietet z.Z. keine Unterstützung für die ISDN-Funktion. mISDN unter Linux Kernel 2.6 ist im Moment noch nicht stabil. Der “alte” Treiber (Version 1.2.8) ist weiterhin für den Linux Kernel 2.4 gültig (mit ISDN Funktionalität).[/quote]

Was irgendwie missverständlich ist: geht das nun unter 9.2/9.3 oder gilt “keine Unterstützung für die ISDN-Funktion”??

Hm, laut Suse-Homepage sollte das gehen…werd’s mal mit der Live-DVD probieren, wäre aber natürlich trotzdem über jeden Erfahrungsbericht dankbar :wink:

Hi Patrick,

das Linux-Kernel 2.6 hat Probleme mit den Kommunikationsdiensten wie z. B. Internet. Daher funktioniert der Auerswald USB-ISDN-Treiber nicht mit den aktuellen Distributionen (9.2 und 9.3). Allerdings funktioniert der Auerswald-USB-Treiber mit den Auerswald-Produkten (COMfort 1200, 2000 plus und diverse Anlagen). Du kannst also die Anlagen programmieren, aber nicht darüber ins Internet gehen.
Nimm ein alten Kernel und es funzt.

So, 1 Jahr später…weiß jemand, ob/wie man die Compact mit einem 2.6er Kernel (ISDN, nicht Config-Soft) ans laufen bringt unter Linux (egal welche Distri)?

Kann doch nicht sein, dass es da keine Lösung gibt :frowning:

Gruß,
Patrick

…in erster Linie geht es mir darum, die Anrufe in Linux mitzuloggen…
das geht ja mit COMlist auch unter Linux. Nun will ich das aber nicht in einer GUI, sondern auf der console…ist da jmd. eine Möglichkeit bekannt?

etsre (s. http://freshmeat.net/projects/etsre/) ging in die Richtung, allerdings nur für die Auerswald ETS 4308i…

Du kannst statt USB die serielle Schnittstelle benutzen. In COMset kannst Du eine von sechs Betriebsarten (Wahl mit “ATD”, fortlaufender Gebührendruck, Gebührendruck mit ext. Programm, D-Kanal-Protokoll ASCII, D-Kanal-Protokoll binär, TAPI) einstellen. Da die ETS4308i exakt die gleichen Funktionen bietet, vermute ich mal, das die Protokolle identisch sind. Damit müßtest Du die Software von 0pointer.de verwenden können – einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Alexander