[font="]Als ich die Compact 2206 mit der Basis S100 (analog) betrieben hatte, konnte ich mich bei einem “normalen” Telefongespräch mit einem 2. Handgerät S1 dem Gespräch zuschalten, indem ich einfach mit einem 2. Handgerät die “Abnehm-Taste” gedrückt habe. Dazu war jedoch vorher eine Einstellung unter “Basis einstellen - Sonderfunktionen - Int. zuschalten” erforderlich. Diese Einstellungsmöglichkeit ist jetzt unter Nutzung der Basis SX205 ISDN nicht gegeben.
Frage: Ist die Einstellungsmöglichkeit woanders verborgen oder geht das jetzt etwa mit ISDN nicht mehr???
Ich betreibe mit der Compact 2206 zwei Haushalte (EG = wir / OG = meine Eltern). Sind meine Eltern nicht da, soll nach 5 x klingeln das Gespräch auf meine Telefone umgeleitet werden. Als ich die Basis SX 205 ISDN noch als Telefonanlge ohne Haustür genutzt hatte, klappte das hervorragend. Am Klingelton erkannte ich sofort die Umleitung und zusätzlich zeigte das Display entsprechend (Extern für OG) die Umleitung an.
Fragen:
a) Wie programmiere ich die Umleitung in der Compact 2206???
b) Ist es möglich auch den Klingelton entsprechend wie oben geschildert umzuleiten???
c) Zeigt mir auch das Display die Umleitung an???
[font="]Als ich die Compact 2206 mit der Basis S100 (analog) betrieben hatte, konnte ich mich bei einem “normalen” Telefongespräch mit einem 2. Handgerät S1 dem Gespräch zuschalten, indem ich einfach mit einem 2. Handgerät die “Abnehm-Taste” gedrückt habe. Dazu war jedoch vorher eine Einstellung unter “Basis einstellen - Sonderfunktionen - Int. zuschalten” erforderlich. Diese Einstellungsmöglichkeit ist jetzt unter Nutzung der Basis SX205 ISDN nicht gegeben.
Frage: Ist die Einstellungsmöglichkeit woanders verborgen oder geht das jetzt etwa mit ISDN nicht mehr???
Ich betreibe mit der Compact 2206 zwei Haushalte (EG = wir / OG = meine Eltern). Sind meine Eltern nicht da, soll nach 5 x klingeln das Gespräch auf meine Telefone umgeleitet werden. Als ich die Basis SX 205 ISDN noch als Telefonanlge ohne Haustür genutzt hatte, klappte das hervorragend. Am Klingelton erkannte ich sofort die Umleitung und zusätzlich zeigte das Display entsprechend (Extern für OG) die Umleitung an.
Fragen:
a) Wie programmiere ich die Umleitung in der Compact 2206???
b) Ist es möglich auch den Klingelton entsprechend wie oben geschildert umzuleiten???
c) Zeigt mir auch das Display die Umleitung an???
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Hobbytechniker
[/font][/quote]
Moin, moin,
zu a) Entweder per Keypad die Amtrufnummer (siehe Bedienhandbuch) oder per Umleitungsfunktion des Gigaset die Teilnehmeranrufweiterschaltung (Anrufweiterschaltung des internen Teilnehmer, mit dem Du sie aktivierst).
zu b) Was meinst Du damit?
zu c) Nur bei einer Teilnehmeranrufweiterschaltung wird die Umleitung im Display dargestellt.
Erdgeschoss (EG) und Obergeschoss (OG) haben für externe Telefongespräche unterschiedliche Klingeltöne.
Als ich die Basis SX 205 ISDN noch als Telefonanlage (ohne Compact 2206) genutzt habe, erkannte man am Klingelton bei Umleitung, das es ein Gespräch an sich fürs OG ist.
Gleiches galt für die Anzeige im Display (Gespräch für OG).
Hier noch einmal die Frage:
Welche Einstellungen müssen erfolgen, um bei einem ankommenden Gespräch (bevor man abnimmt) zu erkennen (durch Anzeige im Display oder und am Klingelton), ob es sich um ein Gespräch für das Erdgeschoss (MSN 1) oder Obergeschoss (MSN 2) handelt (bei eingeschalteter Anrufweiterschaltung wegen z.B. Urlaub des EG)???
Zu meinem Problem der Zuschaltung zu einem Gespräch mit einem weiteren Handgerät (genaue Beschreibung des Problems s.o.) hast Du noch nichts gesagt.
Du konfigurierst einfach eine interne MSN mehr für das Gigaset.
Z. B. 45 in der COMpact 2206 USB und 45 im Gigaset.
Nun musst Du die beiden Amtrufnummern in der Anlage nur den beiden internen MSNs getrennt zuordnen.
Beispiel:
Amtrufnummer 1 --> interne MSN 44 (COMpact)
Amtrufnummer 2 --> interne MSN 45 (COMpact)
Jetzt kannst Du die Ruftöne und Displaytexte wieder getrennten Rufnummer (44 und 45) zuordnen. Die COMpact leitet dann sozusagen die Amtrufnummern an die internen Rufnummern.
Könntest Du mir bitte die Schritte genauer beschreiben (bedenke, ich bin absoluter Laie; die Grundkonfiguration hat mir ein Experte eingerichtet; ich versuche jetzt die Feinheiten einzurichten).
Vielen Dank schon im voraus.
Denkst Du denn auch noch an mein 2. Problem mit der Zuschaltung zu einem Gespräch (genaue Beschreibung siehe oben)?
Hallo Hobbytechniker,
zu deinem Problem mit dem “intern zuschalten”. Dieses ist bei der Gigaset SX205/255 nicht möglich. Das hat aber wohl auch den Hintergrund, das du eine “richtige” Anlage hast. Das S100 war ja nur ein analoges Endgerät.
Zu dem anderen Problem, möchte ich dem Olli zwar nicht vorgreifen, aber versuche es mal so:
Du benötigst eine sogenannte Pseydo Nr. Richte an deiner 2206 einen neuen Teilnehmer mit der MSN so z.B. die 45 ein. Unter Rufverteilung: Extern>Teilnehmer nimmst du nun den Tln 45 mit in den Ruf der MSN deiner Eltern als verzögert hinein.
An deiner SX205 richtest du nun die neue MSN (die 45) ein und läßt sie nur an deinen MT klingeln. Hier kannst du auch einen Namen (wird bein Anruf angezeigt) und einen Klingelton vergeben.
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!
Danke für die Lösung (bzw. Begründung) des Problems der “internen Zuschaltung” - an sich schade.
Zum 2. Problem befürchte ich, daß ich was anderes gemeint habe.
Gibt es vielleicht noch einen anderen Lösungsvorschlag?
Problembeschreibung hier noch einmal:
Ich betreibe mit der Compact 2206 zwei Haushalte (EG = wir / OG = meine Eltern). Sind meine Eltern nicht da, soll nach 5 x klingeln das Gespräch auf meine Telefone umgeleitet werden. Als ich die Basis SX 205 ISDN noch als Telefonanlge ohne Haustür genutzt hatte, klappte das hervorragend. Am Klingelton erkannte ich sofort die Umleitung und zusätzlich zeigte das Display entsprechend (Extern für OG) die Umleitung an.
Fragen:
a) Wie programmiere ich die Umleitung in der Compact 2206???
b) Ist es möglich auch den Klingelton entsprechend wie oben geschildert umzuleiten???
c) Zeigt mir auch das Display die Umleitung an???
Hallo Hobbytechniker,
wenn du möchtest, das du erkennen kannst, welche MSN klingelt, mußt du für die RUL deiner Eltern eine neue Teilnehmer MSN in der 2206 einrichten( so z.B 45). In der 2206 konfiguriert du eine RUL unter:Teilnehmer-Einstellungen/Anrufweiterschaltung: Hier dann bei der Rufnummer deiner (so z.B 41) Eltern" AWS bei nichtmelden " auf 45 einrichten.
Wenn nun jemand auf der “AmtsMSN” anruft klingelt Tln 41 (deine Eltern) nach der Zeit von 20Sec. routet die Anlage den Ruf auf die MSN 45.
Einrichtung an der Giga205:
Neue MSN einrichten (die 45), wo du auch gleich einen Klingelton und einen Namen einrichten kannst. Nun all die MT´s die klingeln sollen,auf diese MSN (45) einstellen. Wenn nun diese MSN mit der von dir eingestellten Melodie und mit der Anzeige des von dir eingstelltene Namens klingelt, weißt du, das es sich um eine RUL(oder auch AWS) deiner Eltern handelt!
Und siehe da, es funktioniert!!! wenn nicht melde dich
entschuldige, aber ich konnte erst heute deinen Vorschlag umsetzen.
Einfach super, vielen Dank, es hat geklappt (zumindest teilweise).
Hier noch ein kleines Problem:
An der Compact 2206 habe ich neben der SX 205 ISDN mit 3 Handgeräten ein Wandtelefon Euroset 2010 in der Küche. Dein Vorschlag wird an den 3 Handgeräten super umgesetzt (vielen Dank noch einmal), das Wandtelefon bleibt jedoch stumm.
Im normalen Telefonbetrieb bzw. Haustür klingeln jedoch die 3 Handgeräte wie auch das Wandtelefon.
Die AWS über die Gruppenfunktion (wie oben beschrieben unzufriedend) funktioniert ebenfalls mit allen Telefonen, jedoch ohne entsprechende Displayanzeige bzw. Klingeltoneinstellung (deshalb ja auch meine Anfrage s.o. und dein Lösungsvorschlag).
Frage:
Kann man bei deinem Lösungsvorschlag das Wandtelefon mit einbeziehen?
[align=left]An der Compact 2206 habe ich neben der SX 205 ISDN mit 3 Handgeräten ein Wandtelefon Euroset 2010 in der Küche. Dein Vorschlag wird an den 3 Handgeräten super umgesetzt (vielen Dank noch einmal), das Wandtelefon bleibt jedoch stumm. [align=left]Also Problem gelöst, oder?
[/align]
[/align] Im normalen Telefonbetrieb bzw. Haustür klingeln jedoch die 3 Handgeräte wie auch das Wandtelefon.
Die AWS über die Gruppenfunktion (wie oben beschrieben unzufriedend) funktioniert ebenfalls mit allen Telefonen, jedoch ohne entsprechende Displayanzeige bzw. Klingeltoneinstellung (deshalb ja auch meine Anfrage s.o. und dein Lösungsvorschlag? Schicke mir doch bitte einmal deine AnlagenDatei von COMset. Dann kann icgh dir bestimmt besser und direkter helfen. Adresse findest du unter meinem Namen (rechtsklick)
Hallo,
du kannst zwischen intern und externen Gesprächen nur durch den sogenannten Dopelruf unterscheiden. Ein interner und auch der Haustürruf werden standardmäßig in einem Doppelruf gesendet. Gehen wir mal davon aus, das du ein S1 betreibst. Hier kannst du unter Menü/Audio/Klingeltöne die Töne für extern / intern / Termine / Wecker einstellen. Haustür und intern stellst du also hier unter intern ein. So kannst du zumindestens zwischen extern und intern/Haustür unterscheiden. Lediglich im Display kannst du sehen, ob es ein Anruf von der Tür ist(Steht dann z.B im Display "Externanruf von *** für Tür). Leider bekommst du hier keine andere Lösung im Akustischen Bereich hin.
Meine eMail Adresse ankas1@web.de
Gruß
Andreas