COMpact 2206 USB mit analogem GSM Gateway

Hallo und einen schönen Abend,

Ich habe eine COMPact 2206 USB die ich bisher am ISDN Netz betrieben habe.
Nun möchte ich aus Kostengründen gerne die Anlage über einen GSM Router betreiben.
Ich habe einen analogen GSM Router den ich an einem Port der Anlage angeschlossen habe.
Den Port habe ich in der Auerswald als GSM Gateway konfiguriert.
Allerdings zeigt der GSM Router immer an dass die Anlage eine Verbindung aufgebaut hat (Hörer abgenommen)
Wenn ich den Port intern anrufe ist er besetzt wenn der analoge Router angeschlossen ist.
Wenn ich ein Telefon an dem Port der Auerswald anschließe höre ich ein Freizeichen.
Als GSM Router habe ich den RL500 von Vodafone genommen.

Meine Frage:
Ist der Router geeignet dafür, wenn ja was mache ich falsch.
Hat jemand schon mal einen analogen Router an die auerswald angeschlossen und es funktioniert? Wenn ja mit welchem Router geht es?

Ich würde mich sehr freuen wenn ich einige weiterführende Informationen bekommen könnte.

Vielen Dank

Typy

Hallo Typy,

ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, was die Einstellung “GSM-Gateway” bewirkt. Wenn ich den Aufbau richtig verstehe, dann muss so ein analoges GSM-Gateway an einen AMT(!)-Port der Anlage angeschlossen werden, nicht an einen internen analogen Port.
Gibt es an der 2206 überhaupt analoge Amtports? Für die Nachfolgeanlage 50x0 gibt es ja ein sog. POTS-Modul, da würde das gehen.

Früher gab es, glaube ich, mal diese A-Box, die man verwenden konnte, wenn man einen internen Port als Amtport missbrauchen wollte. Die hat dann sowohl in Richtung TK-Anlage , als auch in Richtung GSM-Gateway elektrisch ein Telefon simuliert und die beiden damit “verbunden”…

Gruß Dauerbesetzt

So wird es sein. Sinnvoll wäre es zu wissen, um welches GSM Gateway es sich handelt.

jo

Hallo Daurerbesetzt,
Die COMpact 2206usb hat 6 Ausgänge für analoge Telefone.
Die kann ich einzeln konfigurieren und eben auch als GSM Gateway.
Gedacht ist es für LCR also Umleiten von Gesprächen ins Handynetz.
Dies ist in der Anlage so vorgesehen und konfigurierbar.
Deine Gedanken mit der A Box hatte ich auch schon im Hinterkopf.
Hat das jemand schon mal getestet?

Hallo Jorollo, es ist ein RL500 ZTE.
Der Nachfolger von dem Sagem RL300 von Vodafone als Standard mit ausgegeben.

Wenn jemand es schon erfolgreich mit einem anderem analogen Gateway getestet hat würde es mich auch sehr interessieren.
Mit einem ISDN Gateway soll es ja gehen, aber die sind so teuer …

Danke

Typy

Hallo Typy,

ich gehe einfach davon aus, daß die Einstellung “GSM-Gateway” der Anlagensoftware intern einfach nur sagt, daß jetzt über einen internen Port plötzlich auch nach draußen gerufen werden kann.

Elektrisch wird das Dein Problem aber noch nicht lösen. Da brauchst Du wie gesagt so etwas wie die A-Box zwischen 2206 und GSM-Gateway.
Wenn Du das Gateway direkt mit dem internen der 2206 verbindest, steckst Du zwei sog. NT-Seiten zusammen (NT = Network Termination). Sprich zwei Amtanschlüsse. Das funktioniert nicht. Das wäre, als ob Du zwei Telekom-Analog-Anschlüsse direkt per Kurzschluss miteinander verbindest und erwartest, daß ein Ruf, der auf dem ersten Anschluss eingeht auf dem zweiten wieder rausgeht :wink:

Gruß Dauerbesetzt

PS: Soweit ich weiß, gibt es die A-Box nicht mehr offiziell zu kaufen. Die hatte ihre Zeit, als die VoIP-Gateways aufkamen. Vlt. gibt es sie ja bald wieder, weil die Nachfrage durch GSM-Gateways steigt? Damals liefen die Dinger aber problemlos. Ob da jetzt ein GSM- oder ein VoIP-Gateway dranhängt dürfte der A-Box ziemlich egal sein.

Danke Dauerbesetzt,
dann werde ich es mal mit der Auerswaldbox testen.
Wenn ich eine habe, melde ich ob es geht.

Typy

Vielen dank für Eure Hilfe!
Mit der Auerswald Box zwischen dem GSM Modem und der anlage funktioniert es bestens.

Typy

Hallo,

ich hab die gleiche Box bereits mit und ohne dieser A Box an einer Commander probiert. Ausgehende Gespräche gehen wunderbar. Nur bei kommenden wird scheinbar intern abgenommen und für den Anrufer ist das das warten auf den Teilnehmer schon kostenpflichtig. Weiterer Nachteil, das man eine Multisim nicht mehr nutzen kann, da ja die anderen Geräte die auf diesem Vertrag “hören” dann nicht mehr klingeln, weil das Gateway schon abgenommen hat. Steckt man an das Gateway ein normales Telefon, wir nicht abgenommen und alle Multisim Geräte klingeln brav gleichzeitig wie es sein soll. Somit muss in der Anlage das irgendwie gelöst werden, das die nicht abnimmt. Wie ist das bei Dir in deinem Fall?

Gruß
Helmut