Habe folgende Konfiguration Compact 3000 ISDN mit 2 S0 Modul für eine DECT 900c Basis an dieser Basis hängen 4 Dect 900C.
Nun zu den Problemen.
Bei allen DECT900c blinken immer die Status LEDs bei verpassten Anrufen. Jetzt muss man immer einen Rundlauf starten, um die verpassten Anrufe zu löschen.
Das einrichten einer Umleitung sollte erstens im Display der Handgeräte sichtbar sein und zweitens vereinfacht werden. Da zwischen 2 Handynummern die Rufumleitung gesetzt werden sollte.
Das Hauptproblem ist, das nach betätigen der Annehmen Taste eine Verzögerung von gefühlt 1-2 Sekunden vorhanden ist, bis der Gegenüber mich hört.
Wie kann ich einen analogen Anrufbeatworter anschließen? Möchte den Digitalen nicht,
Kann mir dabei bitte einer helfen?
P.S.: Wie und womit kann ich die Probleme beheben? Neue Anlage 5010? oder an die 3000 Telefone eines anderen Herstellers?
erstmal glaube ich, das Du im falschen Unterforum postest, aber um solche Formalien kümmern wir uns weniger …
Das ist hier im Forum schon mal besprochen wurden. Das rundlaufen ist aus meiner Sicht eine gute Prävention gegen Krampfadern, das solltest Du unbedingt weiter trainieren … Eine wirkliche Abhilfe (ausser der Benutzung von intransparentem Tesa-Film zum Abkleben der LED gibt es nicht - wenn die Geräte gerufen werden, blinken sie halt. Was Du machen kannst: stelle die Rufverteilung so ein, das die Teile nicht alle gleichzeitig klingeln, sondern durch die Rufverteilung step by step abgefragt werden - dann leuchten nur die bis zur ersten Gesprächsannahme abgefragten Büchsen (wenn das mit der 3000 geht).
[SIZE=2][FONT=Verdana, Tahoma][QUOTE=1979mark]2) Das einrichten einer Umleitung sollte erstens im Display der Handgeräte sichtbar sein und zweitens vereinfacht werden. Da zwischen 2 Handynummern die Rufumleitung gesetzt werden sollte…[/quote][/FONT][/SIZE]
DECT ist ein analoger Standard - dafür sind die Geräte eigentlich recht gut zu administrieren (Zentral. Über den Browser). Finde ich gut, und ich bin hier nicht als fanatischer Fan des Auerswaldes bekannt. Einschränkungen im Vgl. zu digitalen Endgeräten muss man in Kauf nehmen …
[SIZE=2][FONT=Verdana, Tahoma][QUOTE=1979mark]3) Das Hauptproblem ist, das nach betätigen der Annehmen Taste eine Verzögerung von gefühlt 1-2 Sekunden vorhanden ist, bis der Gegenüber mich hört… [/quote][/FONT][/SIZE]
Das kann an den Empfangsverhältnissen liegen, eine Verzögerung im Vgl. zu wired-angebunden Geräten erscheint mir als Laien zudem nicht ganz unplausibel.
[SIZE=2][FONT=Verdana, Tahoma][QUOTE=1979mark]4) Wie kann ich einen analogen Anrufbeatworter anschließen? Möchte den Digitalen nicht,[/quote][/FONT][/SIZE]
Die Mailboxfunktion macht die kleinen eigentlich erst interessant, aber: natürlich kannst Du einen analogen AB an die analogen Ports anstöpseln und eine entsprechende Rufweiterleitung bei Nichterreichbarkeit auf den AB konfigurieren …
Hi, weil DECT die Abkürzung für Digital Enhanced Cordless Telecommunications ist. Alles klar??? Sch… Hitze.
Da habe ich mich etwas schief ausgedrückt … nach meiner laienhaften Meinung war DECT primär nicht für die Datenübertragung gedacht, sondern sollte lediglich den connect, die Sicherheit und Sprachdatenübertragung standardisieren. Bedauerlicherweise beziehe ich mein spärliches TK-Wissen nur aus der CT, die dieses Thema stiefmütterlich behandelt, wie ein kurzer Blick auf Wikipedia beweist … Da hat sich offensichtlich einiges getan, ob das alles tatsächlich praxisrelevante Standards sind, wage ich angesichts der Funktionsinkompatibilität von Endgeräten verschiedener Hersteller aber zu bezweifeln, etwa im Vgl. zu etablierten WLAN-Standards.
Aber was solls, da war der Finger schneller als das Hirn … Sorry und