Moin,
als neues Mitglied habe ich eine Frage:
Ist es möglich die Compact 4000 als neue Anlage komplett aufzubauen mit Telefonen (a/b und IP) zu verbinden und zu erst nur als Hausanlage zu testen und dann, wenn Telekom den IP-Anschluss schaltet nur noch die Zugangsdaten (feste IP) eingeben und dann starten.
Klar, kein Problem.
Das ist, als ob keiner anruft
Ach ja, willkommen im so ziemlich besten Forum
Danke für die schnelle Antwort.
Wir haben in unserem Haus eine etwas zu grosse Hipath -Anlagenanschluss und wollen uns jetzt verkleinern. Da ich bisher nur Hipath programmiert habe muss ich mich in Compact 4000 erst einarbeiten. Daher die etwas komische Vorgehensweise. Ich wollte erst die interne Netzstruktur aufbauen und dann anschließend umschalten.
Ich nehme an, dass ich auch in Zukunft noch einige Fragen haben werde. Bis dann
viele Grüße aus dem schönen Weilburg an der Lahn
Andreas
[quote=“howevip, post:4, topic:4932”]Ich wollte erst die interne Netzstruktur aufbauen und dann anschließend umschalten.
Ich nehme an, dass ich auch in Zukunft noch einige Fragen haben werde. [/quote]
Die Vorgehensweise ist ähnlich der meinen bei der Umstellung von einer älteren Auerswald-Anlage auf eine 5010.
Beide Themen gehören aber nicht in diese Abteilung, die sich mit Telefonen befaßt.
Für die COMpact 4000 gibt es eine eigene Abteilung unter “aktuelle Auerswald-Anlagen”.
Könnte der Admin vielleicht bitte diesen Strang dorthin verschieben?
Naja, die Hipath kenne ich auch mehr oder weniger im Tiefschlaf, da könnte man umgekehrt das gleiche behaupten
Ansonsten wirst Du als Hipath User erst im März (Cebit 2016) mit dem Funktionsumfang der 4000 annähernd zufrieden sein, erst dann liefert AW die seit jeher fehlenden essentiellen Funktionen nach - seufz
Solange - her mit den Fragen!
so, jetzt ist es so weit.
Anlage läuft als Hausanlage prima.
Jetzt muss die Compact 4000 an der Telekom Magenta angeschlossen werden. Die Anlage sitzt an einem Vigor 2860. Mein Problem zur Zeit:
Status Voip nach extern rot Fehler 420 Bad Extension
Ich vermute das die Zugangsdaten nicht korrekt eingegeben sind.
Wer kann mir sagen welche Daten werden bei der Telekom genau wohin geschrieben?
Ich sitze derzeit nicht an der Anlage, daher die etwas komische Formulierung.
Bis bald
Andreas aus Weilburg
Hallo Andreas.
Hauptsächlich muss der Benutzername aus Ortsvorwahl+Rufnummer bestehen. Das Passwort kann einfach mit einem Stern gefüllt werden. Alle anderen Felder entsprechend logisch füllen bzw. leer lassen.