die 7,8 V nach dem Hörer-Abnehmen sind zu wenig, wie auch die Klingelspannung. Das sieht auf den ersten Blick nach einem defektem Telefon aus. Sind die Werte bei beiden Telefonen gleich?
… (*)
Wie hoch ist die Klingelspannung (V~), wenn das eigentlich klingelnde Telefon abgesteckt ist? Für die Messung sollte jeweils nur ein einziges Telefon (bitte nacheinender mit beiden testen) zum Wählen angeschlossen sein! Wichtig wäre auch die Gleichspannung (V=) bei abgenommenem Hörer bei beiden Telefonen, wenn jeweils nur das eine Telefon angesteckt ist!
… also MFV alleine:
34,6 V=, Hörer ab 7,4 V=, von Port 30 -> 31 zwischen 12 -14 V ~
30 -> 32 12 -14 V ~ Klingelspannung
… IWV alleine:
34, 6 V, Hörer ab 7,7 V=, von Port 30 -> 31 zwischen 12 - 14 V ~
32 -> 30 (12 -14 V ~ Telefon
auf Port 32 umgesteckt)
… externes Modem alleine:
34,6 V, Hörer ab 7,7 V=, von 30 -> 31 (12 - 14 V~)
30 -> 32 (12 - 14 V~)
Interessant wäre auch der Gleichstrom (A=), der durch ein Telefon bei abgenommenem Hörer (ohne Klingeln!) fließt (ca. 20mA). Aber bitte nicht mit losen Verdrahtungen messen, also nur falls entsprechende Kabel/Stecker vorhanden sind!
… Habe heute kein Zubehör mehr kaufen können, hoffe es geht so
wie ich mir das denke.
… (*)
Hab mir von einem Bekannten kurz ein Telekom California (analog)
ausgeliehen; ist dort problemlos in Betrieb.
Klingelt aber auch nicht.
34,7 V=, Hörer ab 9,3 V=, Port 30 -> 31 (12 - 14 V ~)
30 -> 32 (12 - 14 V ~)
An allen 10 analogen Ports (Tk-Anlage) liegt die Spannung 34,7 V= an.
Das wird wohl nichts mehr, oder ?!
Vielen Dank für die Unterstützung!!
Friedrich