COMpact 4410 mit TFS-2616 Modul

Hallo zusammen

Ich habe an meiner COMpact 4410 ein TFS-2616 Modul mit zwei Klingeltastern angeschlossen (einer Haustüre (101), der andere Wohnungstüre(102)). Per COMset “Interne Rufnummern / Türrufnummern” habe ich den beiden Tastern die Nummern 101 und 102 vergeben; im “COMpact TS-Modul / Modul B / interne Apothekerschaltung” den Klingelrhythmus- und die Klingelzeit unterschiedlich eingestellt und zu guter Letzt unter “Rufverteilungen / Tür -> Teilnehmer” verschiedene Teilnehmer beim Betätigen der Klingeltaster definiert. Nun habe ich folgendes Verhalten:

  • Drücken der Haustürklingel: Nummer 101 wird übermittelt, der richtige interne Apparat klingelt (230), Klingelrhythmus- und Klingelzeit sind ebenfalls OK

  • Drücken der Wohnungstürklingel: Nummer 101 wird übermittelt, der richtige interne Apparat klingelt (250), Klingelrhythmus- und Klingelzeit sind ebenfalls OK

Irgendwie scheint die Anlage zwar die richtigen Einstellungen zu verwenden ausser dass nicht feststellbar (aufgrund der Nummer) ist wo geklingelt wurde. Eigentlich hätte ich erwartet, dass beim Klingeln an der Wohnungstür die Nummer 102 übermittelt wird?:confused:

Kennt jemand dieses Verhalten oder hat einen Tip dazu?
Besten Dank und Gruss
Giorgio

Konfiguration:
COMpact 4410 USB (Firmware 1.5K)

  • Steckplatz A: COMpact 2S0 Modul
  • Steckplatz B: COMpact TFS-2616 Modul
  • Steckplatz C: leer

COMset Version 2.3.39

Hallo Giorgio!

Mich würde doch mal interessieren, wo Du einem Klingeltaster eine interne Nummer vergibst? Du vergibst interne Nummern für Türsprechstellen, und wenn ein Taster betätigt wird, der dieser Türsprechstelle zugeordnet ist, so wird die Nummer der Türsprechstelle angezeigt.

Beste Grüße

Marco

Hallo Marco

Mein “Klingeltaster” ist die “Rufnummer für Türsprechstelle”.

Meine Konfiguration sieht z.Z. so aus:
Haustür mit TFS-2616 (mit Lautsprecher, 1 Klingeltaster) und Wohnungstür (nur 1 Klingeltaster)

COMset Konfiguration:
Modul-Einstellungen für TS-Modul in Slot B
Nr. | Türklingel | Türstation | Tastenzuordnung | Kontaktart
1 | Mod B-Kling1 | Station1 | Tür | Low-Pegel
2 | Mod B-Kling2 | Station1 | Tür | Low-Pegel

Interne Rufnummern / Türrufnummern
Rufnummer für Türsprechstelle | Türsprechstelle
101 | 1
102 | 2

Rufverteilungen / Tür -> Teilnehmer
Rufnummer | Name | Mod B-Klin 1 | Mod B-Klin 2
230 | Tel230 | sofort | aus
250 | Tel250 | aus | sofort

COMpact TS-Modul / Interne Apothekerschaltung
Türklingel | Klingel-Rhythmus | Klingel-Zeit
Mod B-Klin 1 | 6. Sonder-Rhythmus | 05sec
Mod B-Klin 2 | 5. Sonder-Rhythmus | 10sec

Mit diesen Einstellungen wird je nach betätigter Klingel die entsprechende (richtige) Einstellung verwendet (Teilnehmer, Klingel-Rhythmus und Klingel-Zeit); nur die Nummer, die übermittelt wird ist immer die 101.
Was ist die genaue Definition von “Türsprechstelle”? Die Programmhilfe sagt
Doppelklicken Sie auf das zu ändernde Feld und stellen Sie dann ein, ob die betreffende Rufnummer für die Türsprechstelle von Türstation 1 oder 2 verwendet werden soll.

Mein Ziel ist es; unterscheiden zu können ob an der Haus- oder Wohnungstür geklingelt wurde.

Gruss
Giorgio

Hi Giorgio,

der entscheidende Fehler ist, das du nur eine Rufnummer pro Türstation (Türmodul) vergeben kannst. Da Du aber scheinbar nur ein Türmodul hast, kannst Du auch immer nur eine Rufnummer übermitteln.

Man könnte es warscheinlich noch schicker lösen, aber das sind die Tatsachen…

Gruß

der Martin