Ich weiß leider nicht wo das Problem liegt, deswegen schreibe ich es erstmal in “COMpact 5010/5020 VoIP”.
Wir besitzen eine COMpact 5020 VoIP an der diverse Analog- und ISDN-Telefone angeschlossen sind. Außerdem ist über Netzwerk ein COMfortel 1400 IP verbunden.
Zwei ISDN-Leitungen sind von der Telekom vorhanden. Zusätzlich gibt es einen VoIP-Account (VoIP-2-GSM). Über den VoIP-Account werden alle ausgehenden Mobilfunkgespräche geführt (Routing).
Wird also mit einem Telefon eine Mobilfunknummer angerufen, läuft das Gespräch über VoIP.
Jetzt zum Problem:
Wird die Rufumleitung im COMfortel 1400 IP auf eine Mobilfunknummer aktiviert, funktioniert das Routing nicht mehr. Jetzt kommt eine (kostenpflichtige) Anrufweiterschaltung in der Vermittlungsstelle der Telekom zustande.
Ich habe die verschiedenen Accounts im COMfortel 1400 IP in verdacht.
Als Standart ist der TK-Anlagen-Account “Amt” von der COMpact 5020 eingestellt.
Aber wenn ich die Rufumleitung an einer Funktionstaste einerichte, kann ich keinen TK-Anlagen-Account auswählen. Es steht nur ein Eigener Account zur verfügung (Account 000).
Vielleicht liegt der Fehler auch an ganz anderer Stelle.
Ja, das 1400 IP ist als Systemtelefon angemeldet.
Telefon und TK-Anlage sind auf dem neusten Softwarestand/Firmwarestand.
Ich habe es auch schon ausprobiert, dass das 1400 IP nicht als Systemtelefon sondern als Standarttelefon angemeldet ist.
Ich nutze Rufumleitung externe Rufnummer. Nur da habe ich die Möglichkeit eine Mobilfunknummer einzugeben. Bei Rufumleitung Teilnehmer kann ich nur die an der TK-Anlage angeschlossenen Telefone auswählen.
Definierte Accounts im 1400 IP:
Eigene Accounts:
“Account 000” Auerswald Compact VoIP
TK-Anlagen-Accounts:
“ISDN-Rufnummer” Auerswald Compact VoIP
"Amt" Auerswald Compact VoIP
"voip-2-gsm" Auerswald Compact VoIP
Als ich das Telefon an die TK-Anlage angemeldet habe, waren diese Accounts automatisch da.
Der Account “ISDN-Rufnummer” wird sicher automatisch erscheinen, wenn man in der Anlage ISDN-Nummern einrichtet. Genau das gleiche wird mit dem “voip-2gsm” Account sein.
Die Rufumleitung von ISDN-Telefon auf Mobilfunknummer probiere ich nachher nach Feierabend aus.
bei der Rufumleitung “externe Rufnummer” wird mit Hilfe der TK-Anlage eine Rufumleitung am Amt (ISDN Amt bei dir) geschaltet. Genau genommen schaltet die TK-Anlage die Rufumleitung am Amt, das Telefon ist nur “der Auftraggeber”. Alternativ kann die Rufumleitung am Konfigurationsmanager der TK-Anlage kontrolliert/geschaltet werden.
Wenn die einen VoIP Account am Telefon direkt umleiten möchtest, musst du die - “Rufumleitung Teilnehmer (Tn)” benutzen. Hier macht das Telefon selber die Rufumleitung.
Besser ist natürlich eine Rufumleitung direkt beim VoIP Provider, da hier keine Kanäle blockiert werden. Hierzu muss du dich mal informieren ob dein VoIP Provider eine Rufumleitung anbietet, und wenn ja wie sie geschaltet wird.
Seite 44 des Konfigurationshandbuchs (http://www.auerswald.de/de/alle-tk-anlagen/60-service/tk-anlagen/compacterserie/handbuch-compact-serie/549-handbuch-compact-5020voip-de.html ):
Sie können portabhängig einstellen, dass die Anrufweiterschaltungen
immer über den Netzbetreiber (nicht bei VoIP) statt über die
TK-Anlage (2. Gesprächskanal) eingerichtet werden (COMset
→ Externe Rufnummern → … → Anrufweiterschaltung → …). Die Einrichtung
vom Telefon des Benutzers aus bleibt dieselbe. Es muss
aber evtl. mit einer etwas längeren Einrichtzeit (Zeit bis zur Quittierung)
gerechnet werden.