"COMpact 5020" übermittelt im CLIP gehend die Ortsvorwahl nicht mehr!

[FONT=Calibri][SIZE=3]Hallo.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Calibri][SIZE=3][/SIZE][/FONT]
[FONT=Calibri][SIZE=3]Als hätte ich bei meinem monatelangen Krankenhausaufenthalt nicht schon genug leiden müssen, setzt mir überdies derzeit auch noch meine Auerswald-TK zu. Vermutlich ihre Art meine mangelnde Aufmerksamkeit und Wertschätzung ihr gegenüber nun mit Gewalt nachzuholen. Miststück.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Calibri][SIZE=3][/SIZE][/FONT]
[FONT=Calibri][SIZE=3]Jedenfalls weigert sich die “5020” derzeitig beharrlich bei einem gehenden Anruf die Ortsvorwahl mit zu übermitteln. [/SIZE][/FONT][FONT=Calibri][SIZE=3]Statt “+49 [color=red]40[/color] 1234567” gibt es beim Angerufenen im Display nun: “+49 1234567”. Hübsch. Aber bei einem Rückruf landen die Leute leider im falschen Ortsnetzbereich. Mal abgesehen davon, dass es die Nummer am Ende gar nicht gibt.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Calibri][SIZE=3][/SIZE][/FONT]
[FONT=Calibri][SIZE=3]Selbstverständlich habe ich alle möglichen Einstellungen ausprobiert und sogar die Firmware “umgebootet”. Es hat NICHTS geholfen.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Calibri][SIZE=3][/SIZE][/FONT]
[FONT=Calibri][SIZE=3]Das Problem war übrigens plötzlich da: Niemand hat etwas an der Anlage verstellt und geändert. [/SIZE][/FONT]
[FONT=Calibri][SIZE=3][/SIZE][/FONT]
[FONT=Calibri][SIZE=3]Besonders mysteriös: Im Festnetz wird ab und zu die Rufnummer so übertragen, wie sie übertragen werden soll – nämlich MIT Ortsvorwahl. [/SIZE][/FONT]

[FONT=Calibri][SIZE=3]Ich bin ratlos. Hat jemand von Euch eine Idee?[/SIZE][/FONT]
[FONT=Calibri][SIZE=3][/SIZE][/FONT]
[FONT=Calibri][SIZE=3]Frank-Lukas[/SIZE][/FONT]

Hmmm,

ist die Ortsvorwahl in der Anlage eingetragen?
Mit was anderem zu testen ist nicht so einfach, da Anlagenanschluss. Sonst hätte ich gesagt ein ISDN-Telefon direkt am NTBA zu probieren…
Wenn das mal kein Problem mit der Vermittlungsstelle ist…
Viele Grüße

Ja. Ländervorwahl. Ortsvorwahl.

Aber davon abgesehen: Es funktionierte ja vorher. Und plötzlich – obwohl keine Einstellung verändert wurde – geht es nicht mehr.

Ein Problem aufseiten des Netzbetreibers war natürlich mein erster Gedanke. Schließlich habe ich nicht das erste Mal Schwierigkeiten mit CLIP. Doch der Techniker sagte, dass die CLIP-Info bereits ohne Vorwahl empfangen wird.
Tja, und jetzt mit einem anderen Telefon die CLIP-Info testen … das scheidet aus. Eine andere Anlage zum Testen habe ich nicht.

Frank-Lukas

Hast nicht zufällig eine FritzBox phone rumliegen?
Die kann man probehalber auch an Anlagenanschlüssen betreiben

Nein, die habe ich nicht. Aber 'ne alte “Eumex”. Die ist als Unteranlage für eine abgelegene Etage in Gebrauch. Die müsste ich abmontieren.

Nur mal so ganz theoretisch: Wäre es denn potenziell denkbar bzw. möglich, dass ein Bauteil der “5020” “abraucht” und einen solchen Fehler verursacht?!

Frank-Lukas

Kann ich mir nicht vorstellen, den Punkt wird wahrscheinlich nur ein Auerswäldler beantworten können.
Aber m. E. nutzt die 5020 die eingetragene Vorwahl nur für interne Zwecke, ist also für die abgehende CLIP-Funktion unerheblich.
Ich bin überzeugt dass das Problem bei Deinem Provider liegt

Hallo Frank-Lukas,

ich klemme in solchen Fällen immer den D-Kanal-Dekoder auf die Anlage. Kennst Du den? Dort sieht man haarklein, was als Meldung auf die ISDN-Leitung geschickt wird. Dort kannst Du problemlos erkennen, was die Anlage tatsächlich sendet.

Das wäre wahrscheinlich der erste Schritt, um das Phänomen ernsthaft einzugrenzen, ohne groß zu raten.

Gruß Dauerbesetzt

Erst einmal welcome back und gedrückte Daumen, daß Dir so etwas perspektivisch erspart bleibt …

Nein! Das ist die pure Angst der TK vor dem (nun) wieder Kommenden …

Natürlich nicht. Nie. In keinem Falle. Die künstliche Intelligenz war’s …:rofl:

Wahrscheinlich hat er auch das kleine, bunt leuchtende Kärtchen im Verteilerkasten aus der Ferne geprüft … ein Wunder!:floet:

Klingt für mich, als würde der Anschluss nicht ordentlich im System des Providers hängen, wen bezahlst Du da - die TELEKOMiker?

LG, Thomas

So schön es auch gewesen wäre, die Leitung mit der “EUMEX” zu testen: diese kann nicht mit einem Anlagenanschluß umgehen. Das ist bedauerlich - aber jetzt auch nicht zu ändern.

Also benötige ich weitere Hilfe. Wer kann denn von Euch ein D-Kanal-Protokoll verstehen?

F-L

Verstehen ist übertrieben. Aber ich erkenne Meldungen, die z.B. „Setup“ heißen und dahinter steht dann sowas wie „CGN“ das ist die „Calling Number“. Dort müsstest Du ja sehen können, was die Anlage zum Amt schickt…

Der “Doctor” ist da. :slight_smile:

Eigentlich habe ich ja genug “Weißkittel” in den letzten Monaten (und Jahren) gesehen. Aber bei Dir mache ich (mal wieder) eine Ausnahme. :wink:

“Perspektive”? Fand ich im Kunstunterricht schon sch…wierig.
Leider bleibt da bei mir nicht mehr so ganz viel Perspektive. Aber es gibt schließlich kaum etwas, was man bis dahin nicht mit Opiaten und Opioiden einigermaßen erträglich machen könnte.
Vermutlich ist die “COMpact 5020” über meine ausströmenden Morphindämpfe in die Knie gegangen. Da würde ich an ihrer Stelle auch die Vorwahl vergessen. Gott, ich würde da noch ganz andere Dinge vergessen. So gesehen bin ich bei ihr mit der Vorwahl noch ganz gut bedient.

Also, ich mach gerne ein D-Kanal-Protokoll. Dann benötige ich aber von Euch (wie bereits geschrieben) eine Hilfestellung bei der Interpretation des ganzen Gedöns.

F-L

Der entscheidende Abschnitt des Protokolls (Formatierung is nich):[INDENT][b][ 31] 14:21:34:485 (23.11.11) T 1 0 0 C p INFO 49 44 Setup o/00026 BEA:3,1 kHz Audio [color=Red]CGN:4741XXXX[/color]

[ 32] 14:21:34:485 (23.11.11) T 2 0 83 R f RR 87 [/b] [b]

[ 33] 14:21:34:688 (23.11.11) N 1 0 0 C p INFO 45 49 Setup Acknowledge d/00026 PRI:In-band information or appropriate pattern now available[/b] [b]

[ 34] 14:21:34:688 (23.11.11) T 1 0 0 R f RR 50 [/b] [b]

[ 35] 14:21:34:688 (23.11.11) T 1 0 0 C p INFO 50 45 Information o/00026 CDN:01764879XXXX[/b] [/INDENT]Da ist keine Vorwahl.

F-L

[FONT=Calibri][SIZE=3]Also ich kenne das von den normalen echten Telekom-ISDN-Anlagenanschlüssen, daß dort die sog. Kopfnummer + DDI als CGN eingetragen ist.

Vlt. bist Du ja über Nacht auf einen neuen Port in der Vermittlungsstelle o.ä gesteckt worden. Oder es gab eine neue Firmware in der Vermittlungsstelle…

Wenn jedenfalls 4741 die Kopfnummer Deines Anschlusses ist, dann ist das nach (deutschem) ISDN ein korrektes Setup, was dort aufgezeichnet wurde… Die Ortsvorwahl wurde da nie übertragen.
[/SIZE][/FONT]

Ich bin “HanseNet” Kunde (jetzt “Telefonica” aka “O2”).

Ich meine mich erinnern zu können, dass sonst (wenn also die Ortsvorwahl korrekt übertragen wurde) im D-Kanal-Protokoll stand: [color=Red]“CGN: 2014741XXX”[/color].
Denn: Wie soll der Netzbetreiber sonst bei “CLIP – no screening” wissen, dass ausgerechnet bei dieser Kopfnummer noch eine Ortsvorwahl dazugehört?!

Frank-Lukas

Clip no Screening ist eine komplett eigene Facility in der Setup-Meldung. Diese wird so wie sie ist zum Ziel übertragen. Da interpretiert keiner mehr was dazu oder weg.

An der CGN wird vom Provider aber schon noch ruminterpretiert. An meinem Mehrgeräteanschluss hier wird auch nur die MSN als CGN im Setup übermittelt. Der Angerufene sieht aber die komplette Nummer mit Ortsvorwahl.

Ich würde hier schon von einer etwas von ETSI abweichenden CGN-Interpretation durch Telefonica ausgehen.

Da Du ja nach eigener Aussage an der Anlage nichts geändert hast, ist die Software auf Telefonica-Seite wohl eher diejenige, die sich anders verhält…

[quote=Frank-Lukas]Ich bin “HanseNet” Kunde (jetzt “Telefonica” aka “O2”).

Ich meine mich erinnern zu können, dass sonst (wenn also die Ortsvorwahl korrekt übertragen wurde) im D-Kanal-Protokoll stand: [color=Red]“CGN: 2014741XXX”[/color].

Frank-Lukas[/quote]

Bei unserem Anlagenanschluss (Telekom-Business) wird im D-Kanal-Protokoll die Vorwahl nicht mit angezeigt.

Gruß, Nils

Ich habe das Szenario bei mir mal durchgespielt (COMmander Basic1):

[ 8] 18:24:34:890 (23.11.11) T 0 0 83 C p INFO 0 0 Setup o/00032 BEA:3,1 kHz Audio PRI:Origination address is non-ISDN [color=Red]CGN:8868XXX[/color]
[ 9] 18:24:35:000 (23.11.11) N 0 0 83 C p INFO 1 0 Setup Acknowledge d/00032 PRI:In-band information or appropriate pattern now available
[ 10] 18:24:35:015 (23.11.11) T 0 0 83 R f RR 1
[ 11] 18:24:35:046 (23.11.11) T 0 0 83 C p INFO 1 1 Information o/00032 CDN:559
[ 12] 18:24:35:234 (23.11.11) N 0 0 83 R f RR 2
[ 13] 18:24:35:250 (23.11.11) T 0 0 83 C p INFO 1 2 Information o/00032 CDN:0
[ 14] 18:24:35:500 (23.11.11) N 0 0 83 R f RR 3
[ 15] 18:24:35:500 (23.11.11) T 0 0 83 C p INFO 1 3 Information o/00032 CDN:2
[ 16] 18:24:35:750 (23.11.11) N 0 0 83 R f RR 4
[ 17] 18:24:35:812 (23.11.11) T 0 0 83 C p INFO 1 4 Information o/00032 CDN:9
[ 18] 18:24:35:984 (23.11.11) N 0 0 83 R f RR 5
[ 19] 18:24:36:031 (23.11.11) T 0 0 83 C p INFO 1 5 Information o/00032 CDN:5
[ 20] 18:24:36:093 (23.11.11) N 15 0 127 C p UI AuerSystel 2 00000 LST2_MSG_AMT_BKANAL
[ 21] 18:24:36:265 (23.11.11) N 0 0 83 R f RR 6
[ 22] 18:24:36:281 (23.11.11) T 0 0 83 C p INFO 1 6 Information o/00032 CDN:6
[ 23] 18:24:36:515 (23.11.11) N 0 0 83 R f RR 7
[ 24] 18:24:36:625 (23.11.11) N 2 0 81 C P RR 93
[ 25] 18:24:36:656 (23.11.11) T 2 0 81 R F RR 31
[ 26] 18:24:37:453 (23.11.11) N 0 0 127 C p UI Setup o/00079 BEA:3,1 kHz Audio PRI:Origination address is non-ISDN [color=Red]CGN:3918868XXX CDN:55902XXX[/color]
[ 27] 18:24:37:468 (23.11.11) T 0 0 83 C p INFO 1 7 Call Proceeding d/00079
[ 28] 18:24:37:640 (23.11.11) N 2 0 127 C p UI Setup o/00033 BEA:3,1 kHz Audio PRI:Origination address is non-ISDN CGN:03918868XXX CDN:23 LST2_INFO ARG2_RUFART
[ 29] 18:24:37:671 (23.11.11) T 2 0 81 C p INFO 31 93 Alerting d/00033
[ 30] 18:24:37:734 (23.11.11) N 2 0 81 R f RR 94
[ 31] 18:24:37:750 (23.11.11) N 0 0 83 R f RR 8
[ 32] 18:24:37:765 (23.11.11) T 0 0 83 C p INFO 1 8 Alerting d/00079
[ 33] 18:24:37:843 (23.11.11) N 15 0 127 C p UI AuerSystel 2 00000 LST2_MSG_TN_BEL_RUF
[ 34] 18:24:37:875 (23.11.11) N 0 0 83 C p INFO 9 1 Alerting d/00032 PRI:In-band information or appropriate pattern now available
[ 35] 18:24:37:875 (23.11.11) T 0 0 83 R f RR 2
[ 36] 18:24:38:250 (23.11.11) N 15 0 127 C p UI AuerSystel 2 00000 LST2_MSG_AMT_BKANAL

Bin kein Experte beim D-Kanal-Protokoll
Aber: beim abheben des Hörers und 0 für Amtsholung (Zeile 8) wird keine Vorwahl mitgesendet
Zeile 26 beschreibt erstens die übermittelte MSN des Anrufers und zweitens die gerufene MSN erscheint hier, weil ich mich selbst auf meine 2. MSN angerufen habe)

Wenn ich meine Zeile 8 mit Deiner Zeile 31 vergleiche arbeitet Deine 5020 einwandfrei

Viele Grüße

[quote][FONT=Calibri][SIZE=3]Besonders mysteriös: Im Festnetz wird ab und zu die Rufnummer so übertragen, wie sie übertragen werden soll – nämlich MIT Ortsvorwahl. [/SIZE][/FONT]
[/quote]Ich kenne Telefonica hauptsächlich als VoIP-Provider. Bei denen kann man oft die Nummern gar nicht mehr ohne Ortsvorwahl wählen. Also auch wenn man sich in dem Ortsnetz befindet. Dort läuft also vieles nur über die komplette Nummer - was bei ISDN nicht so war.
Das Verhalten mal so, mal so kenne ich auch aus dem Bereich VoIP. Da dort oft mit Lastverteilungssystemen gearbeitet wird landet man mal auf dem einen, mal auf dem anderen Server.

Telefonica wird Dich dann - je nach Rufziel, Auslastung, Luftdruck, Mondphase… - auf irgendeinen internen Server legen, der grad Zeit für Dich hat und die verhalten sich halt mal so und mal so. Je nachdem, welchen Softwarestand oder von welchem Hersteller der jeweilige Server ist. Intern läuft das ja alles auf IP-Basis bei den Providern.

Dass Du als Endkunde dort ein ISDN-Interface präsentiert bekommst ist letztlich nur Marketing von Hansenet. Nichtsdestotrotz solltest Du aber als ISDN-Kunde von den Interna bei Hansenet nichts mitbekommen (müssen). Der schwarze Peter liegt also bei Hansenet…

Gruß und herzlich willkommen in der schönen neuen Kommunikationswelt.
Dauerbesetzt

An Deinem AS ist „Clip-No-Screening“ aktiv.
Trage unter „Anlagenrufnummern“ eine C-N-S Nummer ein und Du wirst glücklich.

Gruss BF

PS.:

lol voll lustig… Die 24 ist schuld… :wink:

[FONT=Arial]So langsam treibt mich mein derzeitiger Telefonanbieter in den Selbstmord. [/FONT]
[FONT=Arial][/FONT]
[FONT=Arial]Bezogen auf das Problem: Wir ignorieren einfach mal, dass zwischen “Tag 1” und “Tag 2” nichts, aber auch GAR NICHTS an der TK-Anlage verstellt wurde. Und doch funktioniert keine richtige “CLIP”-Übermittlung mehr (obwohl es zunächst klappte).[/FONT]
[FONT=Arial][/FONT]
[FONT=Arial]Laut Techniker liegt es daran, dass die Anlage die" CLIP-Info" zwar im internationalen Format ankündigt, dann aber ein Format a la “Kopfnummer+DDI” sendet. [/FONT]
[FONT=Arial]Das gehe so aber nicht und ich solle doch bitte die Anlage entsprechend umstellen.[/FONT]
[FONT=Arial][/FONT]
[FONT=Arial]Ist mir da etwas entgangen? Sehe ich diesen magischen Haken nicht?[/FONT]
[FONT=Arial][/FONT]
[FONT=Arial]Und “Clip-no-screening” ist keine Lösung, da andernfalls keine Anruferverifikation bei der Gegenstelle stattfinden kann.[/FONT]
[FONT=Arial][/FONT]
[FONT=Arial]Zusammen mit den anderen Problemen bezüglich dieses Anbieters bleibt mir fast nur als Fazit: Da habe ich schneller eine Kündigung geschrieben … :a:[/FONT]
[FONT=Arial][/FONT]
[FONT=Arial]Frank-Lukas [/FONT]