COMpact 5020 VoIP // COMfortel1400IP - Intern besetzt, Telefon legt sofort wieder auf

Hallo,

folgende Geräte sind bei uns im Einsatz:
COMpact 5020 VoIP
3x COMfortel 1400IP
Telekom ISDN-Anlagenanschluss

Die Telefone sind über den Netzwerkanschluss und einem PoE-Switch an die TK-Anlage angeschlossen.

Alle Telefone sind konfiguriert und an der TK-Anlage angemeldet. Jedes Telefon ist über seine Durchwahl von extern erreichbar. Alle Telefone sind gemeinsam extern über die -0 erreichbar. Nimmt man bei einem eingehenden Gespräch den Hörer ab, wird das externe Gespräch sofort beendet.
Bei extern sowie intern ausgehenden Anrufen erhält man an den Telefonen nur ein Besetzt-Zeichen. Telefoniert man intern, so erkennt das angerufene Telefon einen Anruf in Abwesenheit.

Kann uns jemand helfen?

Vielen Dank
Andreas

Moin,
vermutlich nur der Fachhändler Deines Vertrauens ;-). Klingt für mich entweder nach völlig verkonfiguriert oder Euer PoE-Switch hat eine Macke oder …

Was passiert, wenn Ihr mal eine analoges oder ISDN-Endgerät da anbabbert …?

LG, Thomas

Ein analoges Endgerät funktioniert tadellos. Der Versuch mit einem ISDN-Telefon wird morgen erfolgen. Gerade mal getest: Auch wenn man vom 1400 zum analogen Gerät anruft, wird die Verbindung gekappt. Das analoge interne Gerät hat das gleiche Verhalten wie ein externer Teilnehmer.

Das Switch ist nagelneu, von Netgear und kann max. 14W pro Port liefern. Laut Bedienungsanteiltung des COMfortel1400IP nimmt dieses maximal 4,1Watt auf.

Ich will das Switch nicht komplett ausschließen, allerdings denke ich, das Problem liegt eher im Bereich Telefon oder TK-Anlage.

Vielenk Dank
Andreas

Hi Andreas,

klingt für mich nach dem Auerswald-Klassiker … hast Du VoIP-Kanäle für interne Telefone in der 5020 zugewiesen?
Das Fehlerbild sieht für mich so aus, als würde die Anlage den Ruf aufbauen wollen - und in dem Moment wo ein Kanal benötigt wird stellt sie fest, dass sie keine hat, um das Gespräch durchzuschalten…

Administration->Serverkonfiguration->“Aufteilung der VoIP-Kanäle”

Da sollten mindestens drei Kanäle für Deine 1400er verfügbar sein, wenn nicht noch mehr… Hast Du ein VoIP-Modul in der Anlage gesteckt?

Gruß Dauerbesetzt

Btw: Der Betreff Deines Threads ist ein wenig nichtssagend? Im 5020er-Unterforum einen Thread mit Betreff “COMpact 5020 VoIP” bringt nicht so wirklich viel Information rüber … oder?

Guten Morgen Dauerbesetzt,

danach klingt es für mich auch.
Es ist eine Erweiterungskarte in der TK-Anlage, sodass ich 4 freie VoIP-Kanäle habe.

Was genau meinst du mit Zuweisung von VoIP-Kanälen?

Grüße
Andreas

@all Ist es bei der 5020 nicht so, das man keine Endgeräte anmelden kann, wenn keine VoIP-Kanäle verfügbar sind?

@r0ckY-88 Administation/VoIP-Konfiguration: Kanäle ein-/ausgehend

jo

Der Reiter ist bei mir nicht vorhanden. (Siehe Anhang)

OK, das mit den Kanälen passt eigentlich.

Könnte vielleicht noch an den verwendeten Codecs liegen? Hast Du die in den Telefonen verstellt? Die 5020er können intern nur G711 und ILBC, wenn ein VoIP-Modul gesteckt ist…

Wenn Du da z.B. ausschließlich G722 im Telefon einstellst, dann streikt die Anlage auch.

Gruß Dauerbesetzt

Die Einstellung bei der 5020 ist etwas anders, ich hatte das von der 5000 übertragen.
Ich habe es mal für Dich im Handbuch nachgeschlagen:

[quote]Die Anzahl der möglichen internen VoIP-Teilnehmer entspricht der
maximal möglichen Anzahl interner VoIP-Kanäle. Um VoIP-Teilnehmer einrichten zu können, muss mindestens ein interner VoIP-Kanal
verfügbar sein. Die TK-Anlage verfügt standardmäßig über zwei
VoIP-Kanäle. Bei Verwendung eines COMpact 2VoIP-Moduls stehen
dann vier VoIP-Kanäle und bei Verwendung eines COMpact 6VoIPModuls (nur COMpact 5020 VoIP) acht VoIP-Kanäle zur Verfügung.
Die Anzahl der verfügbaren VoIP-Kanäle abzüglich der eingestellten
externen VoIP-Kanäle ergibt die Anzahl der verfügbaren internen
VoIP-Kanäle. Im Auslieferzustand ist ein externer VoIP-Kanal eingestellt. Auf der Seite Administration Server-Konfiguration können
Sie diese Einstellung ändern.[/quote]

Demnach müsste die Einstellung aber passen, sonst hättest Du die VoIP-Teilnehmer wohl nicht einrichten können.

jo

Testweise habe ich im COMfortel mal “Erzwinge G711” angehakt. Unverändertes Bild.

Grüße
Andreas

Hm … so langsam geht mir die Liste der Fehler aus, auf die ich selbst schon mal reingefallen bin… :cool:

Vielleicht einer noch … die 5020 kann KEIN SIPs/sRTP. Da sich Deine Telefone ja zu registrieren scheinen, ist SIPs offensichtlich nicht aktiv. Vielleicht ist aber sRTP als “zwingend” in den Telefonen konfiguriert? Dann bricht der Ruf auch ab, wenn dann Ton kommen soll…

Gruß Dauerbesetzt

Ich habe das Problem gemeinsam mit dem Auerswald-Service lösen können.

Anlage spannungsfrei gemacht. VoIP-Modul gezogen. Gestartet, danach nochmal aus und das VoIP-Modul wieder eingesetzt. Läuft!

Vielen Dank
Andreas