COMpact 5020 VoIP - Systemtelefon/analog (Fragen)

Hallo Leute,

habe bezüglich dieser TK-Anlage paar Fragen.

  1. Systemtelefone, wie das Comfortel 2500 haben ein Belegtlampenfeld, wenn ein Teilnehmer telefoniert, leuchtet die LED. Muss dieser Teilnehmer ebenfalls ein Systemtelefon besitzen oder kann das Systemtelefon den Status von normalen ISDN-Telefonen abfragen? Muss es sich hierbei auch unbedingt um ein ISDN-Telefon handeln oder kann ich auch mit einem analogen Telefon ein Gespräch führen und die Besetzt-LED am Systemtelefon aufleuchten lassen?

2.Mit ISDN ist es ja möglich über die selbe MSN 2 gleichzeitige Gespräche zu führen. Bin ich auch dazu in der Lage, wenn ich ein analoges Telefon an die TK-Anlage anschließe? Hier kurz der Hinweis: Es existiert ein ISDN-Amtanschluss.
Wenn ich 2 Gespräche nach extern führe, habe ich keine freien B-Kanäle mehr, weder für externe (klar), noch für interne Gespräche. Und da möchte ich nicht unbedingt die Anlage mit einem weiterem Compact S0-Modul aufrüsten, sondern möchte die vorhandenen analogen Ports verwenden. Hier nochmal der Verweis auf die erste Frage.

Vielen Dank schonmal.

Mfg

Moin,

die Erkennung des Belegtstatus erfolgt anlagenseitig, insofern sollte die Art des belegte Teilnehmers keine Rolle spielen, dies aber nur unter Vorbehalt, ich habe keine analogen Teilnehmer am Spielen.

Wenn Du nur zwei B-Kanäle vom Amt bekommst, können logischerweise nur zwei Gespräche nach extern geführt werden. Interne Gespräche über die analogen Ports sind unabhängig davon möglich, bei ISDN-Geräten halt abhängig vom Aufbau des So-Bus.

LG, Thomas

Vielen Dank für die Antwort.

[quote=DocBader]
Wenn Du nur zwei B-Kanäle vom Amt bekommst, können logischerweise nur zwei Gespräche nach extern geführt werden. Interne Gespräche über die analogen Ports sind unabhängig davon möglich, bei ISDN-Geräten halt abhängig vom Aufbau des So-Bus.[/quote]

Ich formuliere die Frage mal so.
Könnte ich mit zwei analogen Teilnehmern über die selbe MSN bei einem ISDN-Amtzugang nach extern gleichzeitig telefonieren? Sollte ja eigentlich kein Problem sein, telefoniert Analog A, wird dann halt der 1.B-Kanal genommen, beim eingehenden Anruf über den 2.B-Kanal bestimmt die Anlage den Zielteilnehmer bzw. Analog B würde dann über den 2.B-Kanal raustelefonieren.

Der anlage ist das zunächst völlig wurscht, welche Art Teilnehmer nach aussen telefonieren will, die B-Kanäle werden ebenfalls von der TK gewählt.

Ob Du mit einem Anlagenanschluss zeitgleich mit einer MSN telefonieren kannst, übersteigt meinen Wissenshorizont - ich nutze zeitlebens nur Mehrgeräteanschlüsse, da geht da über ein Vorzugsamt problemlos. Für die Anlagenanschlüsse gibt es hier aber richtige Experten, die da helfen könnenund sicher auch werden.

LG, Thomas

Mit einem ISDN-Anschluss hat man zwei B-Kanäle, die beliebig gleichzeitig benutzt werden können. Dabei ist es egal, was für ein Endgerät man benutzt und welche Rufnummern die Anlage dabei übermittelt.

Hi

Du kannst mit einem Anlagenanschluss zeitgeich zwei Gespräche nach extern von zwei Analogteilnehmern aus unter ein und derselben DDI (z.B. der 0) führen

Genauso geht das

[quote=Hinckley]Hi

Du kannst mit einem Anlagenanschluss zeitgeich zwei Gespräche nach extern von zwei Analogteilnehmern aus unter ein und derselben DDI (z.B. der 0) führen[/quote]

2 gleichzeitige Gespräche kann ich auch mit einem MGA - Anschluss führen

Geht auch mit einem MGA, Deine Frage bezog sich aber auf einen Anlagenanschluss

[quote]1. Systemtelefone, wie das Comfortel 2500 haben ein Belegtlampenfeld, wenn ein Teilnehmer telefoniert, leuchtet die LED. Muss dieser Teilnehmer ebenfalls ein Systemtelefon besitzen oder kann das Systemtelefon den Status von normalen ISDN-Telefonen abfragen? Muss es sich hierbei auch unbedingt um ein ISDN-Telefon handeln oder kann ich auch mit einem analogen Telefon ein Gespräch führen und die Besetzt-LED am Systemtelefon aufleuchten lassen?[/quote]Die Belegt-LED leuchtet, egal ob Systel, ISDN-Telefon, Analogtelefon oder VoIP-Nebenstelle

Ich würde gerne das jeweils eine LED anzeigt welche MSN gerade belegt ist, geht das irgendwie ? Und ist ein Dauerleuchten des Displays möglich ?

INHO nein.

Könnte mit Drehstrom funktionieren - da leuchtet das ganze Telefon. Leider nicht sehr lange …:rofl:
Leuchtdauer ist hier allerding abhängig vom verwendeten Telefon … und leider ist meine Kristallkugel gerade zur monatlichen Wartung.

LG, Thomas

MSN’s kann man nicht belegen, man kann Sprachkanäle belegen

[quote]Könnte mit Drehstrom funktionieren - da leuchtet das ganze Telefon. Leider nicht sehr lange …[/quote]Hab mal gehört dass ein W 38 mit Metallgehäuse und Drehstrombeschaltung die höchste Standzeit aufgewiesen hat
:smiley:

[quote=Hinckley]Hab mal gehört dass ein W 38 mit Metallgehäuse und Drehstrombeschaltung die höchste Standzeit aufgewiesen hat
:D[/quote]

Gefällt mir!!!

Unser Spies hat mal bei einer Übung im Spätsommer einen Drehstromherd mit Z-Draht an den Generator angeschlossen, weil er sich Kaffee machen wollte und die Bongos nicht da waren - er hat den halben Berghang abgefackelt :smiley: :wall: - ja, ich war bei den Fernmeldern :slight_smile:

Das ging bei den alten Anlagen, bei den VoIP kann ich das bei

MGA = MSN nur für eine pro Anschluss auswählen, allerdings sehe ich auch immer gleichzeitig, ob noch Kanäle frei sind (gelb=ein Kanal belegt, rot=beide Kanäle belegt)

AAS = DDI bei den alten ging das auch wunderbar, immer eine Taste pro NTBA auswählbar und Anzeige, ob noch Kanäle frei sind (gelb=ein Kanal belegt, rot=beide Kanäle belegt). Bei den VoIP reicht eine Taste, da gibt es nur aus=kein Kanal belegt, gelb=mindestens ein Kanal belegt und mindestens noch ein Kanal frei, rot=alle Kanäle belegt)

Ist ok, denn wenn man Probleme hat, kann man sich ja im Adminbereich den Status der Ports anzeigen lassen …

Das gab es noch nie und ist vermutlich aus ökologischen Gründen auch nicht gewünscht - ich fände das auch nicht „politisch korrekt“ :wink: