leider muss ich bisher immer mit meinem Laptop an die Telefonanlage (5510 VOIP), LAN-Kabel anschließen und so über das Web-Interface konfigurieren. Ich empfinde dies immer als sehr umständlich. Vor allem wenn man einmal nur “schnell” etwas abändern möchte.
Die Auerswald hängt bei mir an der FritzBox (da Kabel-Fon); jetzt habe ich das LAN-Kabel der Auenwald an die FritzBox angeschlossen und würde gerne so auf das Web-Interface der Auenwald zugreifen.
Dies funktioniert leider nicht, wenn man die IP der Auenwald im Browser eingibt.
Kann mir evt. jemand helfen und mir sagen, was ich an der FritzBox einstellen muss um auf die 5510-Konfiguration zugreifen zu können.
Am idealsten wäre noch ein möglicher Fernzugriff. Beim googeln bin ich dabei auf die Einrichtung mittels VPN gestoßen.
Leider kenne ich mich damit überhaupt nicht aus.
die Standartadresse der Auerswald ist 192.168.0.240.
Um an einer Fritzbox zu funktionieren muß du die 5010/5020 VoIP in den gleichen Adressraum bringen. Also für die Fritzbox 192.168.178. XXX.
Alle Geräte des Netzwerkes müssen immer im gleichen Adressraum sein.
Auch die Einstellungen vom DNS-Server und Gateway müssen geändert werden.
wäre schön, wenn Du statt zu googeln mal in die Handbücher der Geräte schauen würdest. Da steht schon mal eine Menge drin. Dito auf der Homepage von AVM.
Wenn Du nicht zumindest basale Netzwerkkenntnisse hast, hol Dir jemanden vor Ort dazu, sonst wird das nichts.
Stichworte: DHCP, DNS, DYNDNS, ipSEC. Ist nicht böse gemeint …
die Standartadresse der Auerswald ist 192.168.0.240.
Um an einer Fritzbox zu funktionieren muß du die 5010/5020 VoIP in den gleichen Adressraum bringen. Also für die Fritzbox 192.168.178. XXX.
Alle Geräte des Netzwerkes müssen immer im gleichen Adressraum sein.
Auch die Einstellungen vom DNS-Server und Gateway müssen geändert werden.
Gruß
Uwe[/quote]
Das habe ich schon gemacht.
Ich habe die Auserwald auch schon manuell in der FritzBox eingegeben.
Könntest du mir evt. sagen wo ich die Daten des DNS-Servers bzw. Gateway finde?
wäre schön, wenn Du statt zu googeln mal in die Handbücher der Geräte schauen würdest. Da steht schon mal eine Menge drin. Dito auf der Homepage von AVM.
Wenn Du nicht zumindest basale Netzwerkkenntnisse hast, hol Dir jemanden vor Ort dazu, sonst wird das nichts.
Stichworte: DHCP, DNS, DYNDNS, ipSEC. Ist nicht böse gemeint …
LG, Thomas[/quote]
Danke für den Tipp - aber genau das habe ich gemacht. Das hat mir aber auch nicht viel weiter geholfen. Da in der Bedienungsaleitung nicht viel mehr wie “Stecken Sie den Stecker in die Netzwerkdose” steht…
[quote]Ich habe die Auserwald auch schon manuell in der FritzBox eingegeben.
[/quote]:eek:
Ich glaube der DOC hat recht. Du solltest dich erst einmal in die Problematik einlesen.
Der DNS-Server und auch das Gateway sind in deinem Fall die Fritzbox.
ich meinte auch nicht die Bildergeschichten der Kurzinstallationsanleitung, sondern die Handbücher (liegen gewöhnlich auf der beigelegten CD, alternativ und aktuell zum download bei Auerswald). Das geht dann deutlich über die Beschreibung der Strömlinge hinaus …
Aber wie gesagt, bei Deinem Kenntnisstand hol Dir Hilfe vor Ort, das Ganze ist schnell eingerichtet aber nur mühsam erklärt.
Danke für eure Antworten! Mittlerweile läuft die Fernkonfiguration. Da ich aber die komplette Anlage neu eingerichtet habe, tritt jetzt folgendes Problem auf:
Ich habe zwei MSN (Rufnummern) vergeben, denen verschiedene Gruppen zugeordnet sind. Nun ist die eine MSN ständig besetzt - ich kann mir aber nicht erklären warum …
Anschluss ist Kabel Deutschland mit fritzbox (Homebox)