ich bitte um Hilfe zum Thema Telefonie. Ich habe am Montag den Internetanbieter gewechselt, seitdem funktioniert die Telefonie nicht mehr. Folgende Situation habe ich:
Mehrfamilienhaus, mit drei separaten Rufnummern
Auerswald Compact 2206 USB, angeschlossen an Fritzbox 7590 über S0
Rufnummern in Fritzbox alle eingerichtet, und auch in Auerswald
die ganze Konstellation war schon vor dem Wechsel so, und hat jahrelang funktioniert - habe an Einstellungen etc. nichts geändert
Nun habe ich folgendes Problem:
Ich kann von allen Rufnummern nach draußen telefonieren
von extern kann ich nur die in der Fritzbox als Hauptnummer deklarierte Nummer anrufen, da klingelt es und funktioniert.
die anderen beiden Nummern rufe ich an, aber es klingelt trotzdem bei der Hauptnummer und nicht bei den angerufenen Nummern.
Woran könnte es liegen? Ich glaube die Anrufe laufen jetzt über VOIP. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, ob es vorher auch so war. Könnte dies eine Ursache sein?
Ich freue mich auf hilfreiche Tipps, ich bin leider völlig ratlos. Vielen Dank vorab.
Hallo,
hast Du die Rufnummern einzeln in der Fritz!-Box eingetragen oder alle drei in einem Eintrag? Oftmals müssen die Rufnummern einzeln nacheinander eingerichtet werden (z.B. NetCom, Telekom) auch wenn die Option, mehrere Rufnummern einzurichten, angeboten wird. Sind alle Rufnummern in der Tabelle unter Telefonie / Telefoniegeräte / FON S0 (auf den Edit-Stift rechts in der Spalte klicken) eingetragen?
Bitte mit dem Anbieter (Hotline oder Info) abklären. Auch die neueste Firmware auf den Router installieren.
Gruß Frank
Hallo Matthias,
sind in der Fritz!-Box und Telefonanlage die Rufnummern mit Vorwahl (wie in der Liste im Router) mit oder ohne Vorwahl eingetragen? In der Liste im Router (Edit-Button) sollten sie ohne Vorwahl auftauchen (Ausnahme: Sipgate). Und in der Anlage sowieso nur die MSN ohne Vorwahl (Ausnahme: Sipgate). Soll heißen: Was in der Fritz!-Box steht muß genauso in der Anlage eingetragen sein, sonst funktioniert der S0 nicht richtig.
Wie sieht es mit der Rufverteilung aus, sind sie einzeln richtig eingerichtet? Benutzen die Telefone abgehend die richtige MSN?
Gruß Frank
Die abgehenden Anrufe funktionieren ja seltsamerweise bei allen drei Nummern. Nur wenn ich eben bei den beiden anderen Nummern anrufe, komme ich dort nicht durch, sondern bei der „Hauptnummer“ raus. Laut Internetanbieter ist in der Fritzbox alles richtig eingestellt.
Hallo Matthias,
hast Du die Fritz!-Box sowie die Anlage mal neu gestartet (mindestens 30 sek. stromlos)? Falls nicht, bitte führ es mal aus. Irgendwo ist dort ein Bock darin der möglicherweise von der Programmierung her kommt. Am besten zuerst die Fritz!-Box und dann die Anlage.
Gruß Frank
Hallo Matthias,
ich habe noch einige Ideen, hast Du ein normales ISDN-Telefon (kein SysTel) oder SmartTeli? Das könnte man mal normal ohne Anlage an die Fritz!-Box hängen und die Rufnummern programmieren und sehen, ob der Fehler an der Fritz!-Box liegt oder der Anlage. So läßt sich der Fehler zumindest gezielt Eingrenzen. Ich habe immer ein ISDN-Prüfhörer da, der mir nach umschalten zum Beispiel anzeigt auf welcher Rufnummer der Anruf kommt. Außerdem habe ich einen USB-Adapter den ich an den ISDN-Bus hängen kann und die Protokolle mitlesen kann. Somit findet man solche Fehler schneller. Man kann sie besser Einkreisen. Zu Anfang von ISDN war dies eine Grundvoraussetzung um überhaupt mit Uk0 / Up0 oder ISDN arbeiten zu dürfen. Du kannst die Daten auf dem Bus ja nicht anders sichtbar machen oder Nachvollziehen. Mit einem SmarTeli oder ISDN-Telefon ginge das schon. In ein SysTel bekommst Du nur eine MSN hinein. Ich habe auch noch ein altes TelesFon, auch dort bekommst Du mehrere MSN hinein (10) und siehst dann auf welcher der Ruf kommt.
Ich muß mal nachsehen, ich glaube ich habe noch eine 2206USB, ich glaube sie kann auch ein ISDN-Protokoll schreiben, da kann man notfalls nachsehen ob die Fritz!-Box den Ruf für die nicht funktionierenden MSN an die erste MSN sendet oder die Anlage den Bockmist baut. Du kannst ja auch mal nachsehen, ob sie ein Monitoring für den S0 hat. Ich glaube dafür braucht man die externe Software von Auerswald.
Gruß Frank
Hallo Frank, danke für deine neuen Ideen. Die sind für mich als Laie ehrlich gesagt teilweise schwierig nachzuvollziehen. Ich weiß nicht was es für ein Telefon ist. Habe gerade mal versucht es herauszufinden, alles was ich finde ist, dass es ein DECT-Telefon ist. Es ist ein Gigaset A415A. Vielleicht sagt Dir das was? Ich versuche mal herauszufinden, ob das mit dem ISDN-Protokoll funktioniert. Die Software für die Anlage habe ich, da komme ich auch rein.
Viele Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
okay, im ISDN gibt es Protokolle die sich natürlich Aufzeichnen lassen. Dazu benötigt man bei den Auerswaldanlagen der COMpact-Klasse eine extra Software um die externen und internen Daten des ISDN aufzuzeichnen. Die Software heißt D-Kanal Dekoder V2.7.10 Beta und Du findest ihn unter Download (Download ist der Link). Dieser Greift auf die Anlage zu und kann sämtliche Daten die auf dem externen und internen Bus aufzeichnen. So kannst Du mir das Protokoll schicken (per PM) und ich kann es mir ansehen und den Fehler auf die Fritz!-Box oder Anlage Eingrenzen. Es wäre auch mit einem ISDN-Telefon (Schnurgebunden, DECT funktioniert da leider nicht so) gegangen. Hätte ja sein können das Du eines herumliegen hast. Aber es geht auch mit der Software. Wenn Du da Hilfe brauchen solltest sag Bescheid. Du wählst darin unter Einstellungen/Schnittstelle USB aus. Danach Drückst Du den Button „Starten“ und wählst eine externen Rufnummer nach der Anderen an, läßt 2xKlingeln und legst wieder auf und nächste Rufnummer. Wenn Du durch bist drückst Du den Button „Anhalten“. Danach drückst Du den Button „Speichern“ und gibst einen Dateinamen an. Diese Datei sendest Du mir dann zum Auswerten per PM. Dann kann ich Dir sagen WER da mist baut. Ist Dir das zu schwer?
Gruß Frank
Hallo Frank, vielen Dank für deine Ideen. Ich bin im Moment im Urlaub, wenn ich wieder da bin, dann werde ich das mal probieren und Dir hoffentlich etwas schicken können.
Nochmals vielen Dank bis hierher für Deine Unterstützung.