CP5010 und CT2500 AB

Ich habe die TK-Anlage vorschriftsmäßig installiert, jedoch funktionieren die Telefone nicht:
-Stecke ich das CT2500 in die S0 Buchse, so heißt es “Eigene MSN ungültig”,
-stecke ich analoge Telefone in die Buchsen, können nur Gespräche empfangen werden, aber keine Verbindungen aufgebaut werden.

Was tun?

Zumindest das Problem mit dem COMfortel 2500 solltest Du doch lösen können, oder nicht?

Welche MSN hast Du im Telefon eingetragen? Und welche MSN hast Du in der Konfiguration der Anlage für dieses Telefon eingetragen? Und warum stimmen diese beiden nicht überein?

Aber irgendwie fluppt die Sache nicht. Vielleicht blockiert das Systel,
das inzwischen am NTBA hängt, sogar einige der ISDN-Rufnummern.

Hätte ich etwas Besonderes beachten sollen, als ich auf Anfrage die MSN in das Systel eingegeben habe? Hätte es die “Hauptnummer” sein sollen und wenn ja, wie verbessere ich das?

Mit dem Anwenderprogramm auf dem PC kann ich nicht viel ausrichten, weil ich ständig nach einem Passwort für “Admin” gefragt werde, das mir nicht bekannt ist.
Das Auerswald-Material ist neu und ich kann mich nicht erinnern für die Systel-Installations/Konfigurationssoftware ein Passwort eingegeben zu haben. Selbst wenn ich es getan hätte, sind mir meine aktuellen Buchstaben oder Nummerncodes geläufig. Ich habe diese möglichen Codes ausprobiert und sie sind es nicht. Ich komme nicht weiter…

[quote=OliCheri]…Hätte ich etwas Besonderes beachten sollen, als ich auf Anfrage die MSN in das Systel eingegeben habe? Hätte es die „Hauptnummer“ sein sollen und wenn ja, wie verbessere ich das?
[/quote]

Was heisst Hauptnummer?
Du musst in der Anlage eine interne MSN vergeben, dem Anschluß (Port) zuordnen und diese MSN auch in das Systel eintragen.

Aber natürlich brauchst Du die PIN, wie willst du die Anlage dann programmieren und alles funktionsfähig einrichten?

Aufgrund Deiner Schilderung vermute ich, dass Du noch nicht so ganz verstanden hast, wie die ganze Sache läuft, daher empfehle ich Die mal die Handbücher zu konsultieren und evtl. noch ein bisschen „Grundlagenforschung“ zu betreiben.

Ansonsten bitte noch mal ganz genau schildern, was Du bisher unternommen und was wo wie eingetragen ist…

Leider kenne ich die Systel-PIN oder den Overrider nicht; ich meine, dass dort PINs bereits eingegeben waren und zwar verblendet! Ich habe das nicht glauben können und habe return gedrückt. Leider war die vorinstallierte PIN wohl Ernst gemeint und jetzt kenne ích sie nicht.
Ich benötige sie aber, weil ich aus Unwissenheit eine MSN des Providers direkt in das Systel eingegeben habe und keine interne. Nun erkennt das Systel diese MSN nicht und die Anlage ist für die Katz.

Hast Du eine Ahnung wie das geht, wie ich eine neue Systel-PIN bekomme?

Die “admin”(sic.)-PIN für die Ethernetverbindung zur TK-Anlage habe ich bewußt eingegeben und diese funktioniert auch. Was mir fehlt, ist die Systel-PIN, die meiner Meinung bereits eingegeben war - diese ist wohl Voraussetzung zur Neuvergabe der internen MSN.

Und ja, ich habe auch in die TK-Anlage externe MSN eingegeben. Ich führe in der Firma keine internen Gespräche, benötige aber äußerst differenzierte Bearbeitung aller extern eingehenden
und herausgehenden Anrufe. Daher habe ich versucht, meinen ISDN-Nummernblock in der TK-Anlage unterzubringen - hoffentlich kein fataler Irrtum!
Ehrlich gesagt wüßte ich keine “interne MSN” - soll ich die Ziffern 0-9 nehmen?
Ist ziemlich wichtig, weil sonst mein Laden nicht läuft.

Hammer! Man hat mir ein gebrauchtes Telefon als neu verkauft, daher die unbekannte PIN!

Die PINs werden in der Anlage vergeben!

(das sein Geld nicht wert ist).
Wie auch immer, PIN ist nicht mehr das Problem. Vielen Dank für den Hinweis, Thomas!

Der Thread ist damit geschlossen.