CT3500 - Synchronisierung

Hier mal ein paar aufklärende Infos:

COMfortel 3500 – Release 1.2B Inhalt:
[LIST]
[*]Datensynchronisierung mit Microsoft® Exchange, GoogleTM Diensten und der TelekomCloud
[/LIST]
Termin: Ende Juni 2012

COMpact 50x0 VoIP, COMmander Basic.2/Business – Release 4.2A Inhalt:
[LIST]
[*]Unterstützung des COMfortel 3500 als Systemtelefon
[/LIST]
Termin: Ende August 2012

[quote=ThomasB]Hier mal ein paar aufklärende Infos:

Termin: Ende August 2012[/quote]

Sorry, dass ich gerade das Thema etwas abweiche, aber Du hast nicht zufällig auch ein paar aufklärende Infos wann das nächste Release für das Comfortel 2500 ansteht? Es gibt nämlich einige Leute die darauf warten.

Gruß, Nils

[quote=Ganzfix]… wann das nächste Release für das Comfortel 2500 ansteht? Es gibt nämlich einige Leute die darauf warten.

Gruß, Nils[/quote]
Hallo Nachbar, das habe ich vom Business-FH-Bereich abgeknipst, für die 6000er gibt es da noch weiterführende Infos. Für des 2500er kann ich nichts sagen, da habe ich auch noch nichts gefunden.

Ich frag mal nach, wenn ich wieder mit den Hotlinern telefoniere. Ich gehe davon aus, das sich dies nicht so lange hinzieht, das 3500er muss ja noch erschlossen oder besser verstanden (oder vielleicht auch erduldet) werden :P.

Aber Du kannst ja auch mal nachfragen, wenn es Dir auf den Nägeln brennt.

Hallo ThomasB,

kann ich nur Nils anschließen … Ich erwarte eigentlich auch das nächste Release des
COMfortel VoIP 2500 AB …

lG Michael

Hallo an Alle,

Bei mir laufen 2 3500er und 2 2500 an einer 5020 Auerswald,
beim Vermitteln gehen nur die Rufnummer Durchreichung nicht, der zu Vermittelnde wird nach dem Vermitteln nicht angezeigt sondern nur die interne msn vom Vermittler Tele aus. bei den 2500tern klappt alles.
Warscheinlich liegts am Firmwareupdate.
Syncen von meinem Exchange klappt wunderbar, da habe ich ein alternativ App genommen “Moxier Mail” bis das Update von Auerswald kommt, das Emails Kontakte Termine synchronisiert wie auf dem Smartphone durch Activesync üblich.
Kontakte können allesdings von den 3500 nicht bearbeitet werden, ist nur über outlook möglich, wegen einem Schreibschutz
Ist allerdings nicht kostenlos, aber in der Dringlichkeit nötig gewesen.

Viele Grüße

Kelly:D:D

Hallo zusammen,

ich habe mich hier bei Euch angemeldet, weil ich seit einigen Tagen das 3500er als VOIP über die Deutsche Telefon nutze.

An sich ein tolles Gerät, wenn die versprochenen Features denn auch drin wären. Es hat mich sehr geärgert, dass Produkteigenschaften beworben werden (z.B. Amazon, oder auch andere Anbieter), die das Gerät noch nicht hat.
Beim Durchsuchen dieses Forums bin ich dann auf diesen Thread gestoßen, der mir immerhin die ein oder andere Info zu Softwareupdates liefert.

Die Auerswald Seite begnügt sich damit, Produkteigenschaften groß zu bewerben, um sie dann mit einem winzigen Zifferchen zu versehen, welches dann besagt, dass doch alles anders ist.
Naja…

In der Zwischenzeit konnte ich nun das Gerät einigermassen zum Laufen bringen, auch meine Kontakte konnte ich über die Exportfunktion von Googlemail in das Gerät bringen.

Googlemail Kontakte
In Googlemail habe ich meine Kontakte wie folgt angelegt (Beispiel): +49 172 1234567
Ich habe die Amtsholung mit der 0 bereits eingestellt.
Das Wählen aus den Kontakten heraus funktioniert einwandfrei.

Ruft nun ein Kunde an, den ich in meinen Kontakten gespeichert habe, so wird die Nummer nicht erkannt, weil sie anders angezeigt wird, als ich sie abgespeichert habe. Im Display sehe ich folgende Nummernanzeige: 00491721234567

Hierzu meine Frage:
Gibt es hier eine Lösung (außer alle meine Kontakte zu verändern)?
Wenn ja, welche?

Entgangende Anrufe
Ich hoffe, die Taste “Entgangene Anrufe” wird mit dem Update anders programmiert. So, wie sie jetzt ist, muss ich die Nummernliste der entgangenen Anrufe stets löschen, damit sie nicht mehr leuchtet. Unverständlich.
Wenn ich nun einen Teilnehmer aus der Liste der entgangenen Anrufe zurückrufen möchte, so kommt stets die Fehlermeldung: “Kein freier Kanal”.
Hier wird die Nummer wie folgt angezeigt: 000491721234567
Ändere ich nun die Nummer manuell auf 01721234567 (also 0049 weg), dann geht es. Das empfinde ich als sehr umständlich und ineffektiv.

Hierzu meine Frage:
Welche Einstellung muss ich wo ändern, damit das funktioniert?

Bluetooth Headset:
Ich habe ein Bluetooth Headset, das sich problemlos mit meinem Gigaset DE900 IP PRo verbindet und ebenfalls auch mit meinem Android Handy (Galaxy Note). Keine oder nur sehr seltene Verbindungsabbrüche.
Ganz anders beim 3500: Das Headset wird zwar erkannt, das Telefon fragt auch artig, ob das Headset nun benutzt werden soll, doch die Verbindung unterbricht ständig. Wenn das Headset denn mal funktioniert, dann erzählen mir Kunden von hohen Latenzzeiten und starken Echos (sie hören sich selber). Eine kleine Latenz ist auch beim Gigaset und beim Android Handy zu merken, doch nicht so stark, wie beim Auerswald. Das Echo ist beim Auerswald ebenfalls deutlich ausgeprägter (Rückmeldung Kunden).
Ein vernünftiges Arbeiten ist via BT nicht möglich.

Hierzu meine Frage:
Gibt es Einstellungen in Bluetooth, die man verändern kann (außer der normalen BT Ansicht)?
Wenn ja, wo finde ich diese und was muss geändert werden?

Ich möchte mich entschuldigen für den Fall, dass einige meiner Fragen bereits behandelt wurden, ich habe beim Durchsuchen einige Threads zum 3500 gefunden, doch ohne Antworten auf meine Fragen.

Ich habe gesehen, dass auch Mitarbeiter von Auerswald hier mitlesen.
Hier noch folgende Info:

  • Der Telefonhörer ist so gestaltet, dass man hin und wieder mit den Fingern, die den Hörer halten sollen, das Mikro abdeckt.
  • Android ist in vier Tagen Benutzung (davon zwei Tage Wochenende) zwei Mal abgestürzt, das Telefon hat sich jedes Mal neu gestartet.
  • Starte ich einen Anruf bei aufgelegtem Hörer und nehme den Hörer während des Wahlvorgangs ab, wird der Freisprechmodus entweder korrekt aufgehoben oder parallel weiterbetrieben. Eine Regel kann ich nicht erkennen.

Insgesamt erfüllt das Telefon viele meiner Wünsche, leider nur auf dem Papier und nach Updates.

Ich freue mich auf Eure Antworten
Horst

Bei mir werden kommende Anrife korrekt mit dem Outlook-Adressebuch abgeglichen. In der Anrufliste steht dann Name, +49xxxyyyyy
In den Einstellungen des Anbieters kannst Du das Format abgehender Nummern einstellen. (zeimlich weit runterscrollen) Das Telefon wählt dann so wie eingstellt, z.B. 0xxxyyyyy Eine eingestellte Amtsholung wird bei Ruf aus Listen automatisch vorgesetzt, bei manueller Wahl muss sie mit eingegeben werden.

BT-Headset funktioniert bei mir, allerdings ist die Reichweite bescheiden, da kann man auch gleich das kabelgebundene nehmen.

jo

[quote=jorollo]Bei mir werden kommende Anrife korrekt mit dem Outlook-Adressebuch abgeglichen. In der Anrufliste steht dann Name, +49xxxyyyyy
In den Einstellungen des Anbieters kannst Du das Format abgehender Nummern einstellen. (zeimlich weit runterscrollen) Das Telefon wählt dann so wie eingstellt, z.B. 0xxxyyyyy Eine eingestellte Amtsholung wird bei Ruf aus Listen automatisch vorgesetzt, bei manueller Wahl muss sie mit eingegeben werden.
[/quote]
Danke für den Tip.
Funktioniert leider nicht bei mir.
Sobald ich das Format ändere, kann ich nicht mehr aus dem Kontakt raus telefonieren.
Scheint etwas vermurkst zu sein… Software reift bekanntlich erst beim Kunden… ist wohl grad Mode.

Guten Morgen Horst,

ich will einmal versuchen deine Fragen zu beantworten:

Hat dir hier die Antwort von jo weitergeholfen? Er hat die Lösung genau getroffen :slight_smile: Wenn du noch weitere Fragen dazu hast - immer her damit. Hierzu noch die diese Info: Das Firmwareupdate mit ActiveSync ist schon fertig, allerdings können wir es aus lizensrechtlichen Gründen noch nicht releasen.

Bzgl. „Kein freier Kanal“: Hier greift auch wieder die Lösung von Jo.
Was die Taste „Entgangene Anrufe“ angeht, so hat diese zwei Modi. Einmal werden entgangene und noch nicht durch den User registrierte Anrufe durch eine blinkende Taste signalisiert. Ist die Liste entgangener Anrufe durchgesehen worden wird die Taste nicht mehr blinken, sondern dauerhaft leuchten. Wie du sagt, ist es erst durch das Löschen der Anruferliste möglich, dass diese Taste nicht mehr leuchtet. Dafür haben wir uns bei allen Telefonen entschieden, da das Telefon häufig auch als Systemtelefon an TK-Anlagen betrieben wird. Hier bitten wir dich um dein Verständnis für diesen Lösungsweg.

Welches Bluetooth Headset benutzt du? Wir werden das einmal selber nachstellen und dir dann ein Feedback geben. In den Bluetooth-Einstellungen kann bezüglich diesem Phänomen nichts einstellen.

Zu der Produktbeschreibung bei Amazon:
Da haben wir leider keinen Einfluss darauf. Wir verkaufen direkt an Großhändler, die wiederum die Telefone auch an Onlineshops vertreiben. Darauf, welche Produktbeschreibung die Onlinehändler wie Amazon letztlich einstellen, haben wir keinen Einfluss; unsere Großhändler werden allerdings stets mit diesen Informationen versorgt. Wenn man das Telefon bei Fachhändlern kauft wird man sicherlich mehr und auch aktuell gültige Informationen zu dem Telefon erhalten.

Was die Abstürze von Android angeht, so können wir diese Erfahrung aus unseren Feldtests nicht bestätigen. Kannst du bei den Abstürzen eine Regelmäßigkeit erkennen? Passiert dies nach bestimmten Handlungsketten oder bei einer bestimmten App? Bei Android kann es Apps geben, die das System zum Absturz bringen. Dass ist aber kein Auerswald-spezifisches Problem.

Zur Gestaltung der Telefonhörer: Dieses Design ist bei uns schon seit Jahren im Einsatz. Das du mit der „Hörerhaltung“ :wink: Probleme hast könnte auch am Gewöhnungseffekt an deinen alten Hörer liegen. Ist wahrscheinlich ähnlich wie beim Wechsel eines Handymodells. Jedenfalls gibt es bei uns zu diesem Problem keine Meldungen im System.

[quote=Jorel]
Starte ich einen Anruf bei aufgelegtem Hörer und nehme den Hörer während des Wahlvorgangs ab, wird der Freisprechmodus entweder korrekt aufgehoben oder parallel weiterbetrieben. Eine Regel kann ich nicht erkennen.[/quote]

Dieses Problem werden wir versuchen einmal nachzuvollziehen und wenn gegeben in die Bugliste aufnehmen. Hierzu gebe ich dir aber noch einmal eine Rückmeldung in diesem Thread.

Noch ein letztes: Welche Features vermisst du genau? Vielleicht kann ich dir hierzu noch weitere Informationen zukommen lassen.

Beste Grüße aus Schandelah und einen erfolgreichen Tag,
Christian

Update @Horst:

Einen Teil von oben stehendem kannst du wieder vergessen:wall:

Wir haben gerade zur Deutschen Telefon direkt Kontakt aufgenommen und versuchen das Problem mit dem Rufnummerformat in den Providereinstellungen zu lösen.

Grüße, Christian

Hallo Horst,

die Deutsche Telefon erwartet die Nummern in folgendem Format:

Amtsholung+Vorwahl+Nummer, also müssen die Nummern wie folgt lauten:

Ortsintern:
0 327xxxx

national:
0 05306 327xxxx

International:
0 0049 5306 327xxxx

So “funktionieren” die Wahlen dann.

Im COMfortel 3500 wird die Auswahl auf „nicht normieren“ gestellt.

Webmenü des Telefons -> Anbieter & TK-Anlagen -> <entsprechender Account) Konfigurieren -> Rufnummernübermittlung (gehend) -> Format der angerufenen Rufnummer: unverändert

Hat es so funktioniert?

Grüße, Christian

Hallo Christian :slight_smile:
herzlichen Dank, dass Du Dich um mich kümmerst.

[quote=Christian Schwinden]
Was die Taste „Entgangene Anrufe“ angeht, so hat diese zwei Modi. Einmal werden entgangene und noch nicht durch den User registrierte Anrufe durch eine blinkende Taste signalisiert. Ist die Liste entgangener Anrufe durchgesehen worden wird die Taste nicht mehr blinken, sondern dauerhaft leuchten. Wie du sagt, ist es erst durch das Löschen der Anruferliste möglich, dass diese Taste nicht mehr leuchtet. Dafür haben wir uns bei allen Telefonen entschieden, da das Telefon häufig auch als Systemtelefon an TK-Anlagen betrieben wird. Hier bitten wir dich um dein Verständnis für diesen Lösungsweg.[/quote]
Ok, dann muss ich damit leben.

[quote=Christian Schwinden]
Welches Bluetooth Headset benutzt du? Wir werden das einmal selber nachstellen und dir dann ein Feedback geben. In den Bluetooth-Einstellungen kann bezüglich diesem Phänomen nichts einstellen.[/quote]
Avantalk AH5

[quote=Christian Schwinden]
Zu der Produktbeschreibung bei Amazon:
Da haben wir leider keinen Einfluss darauf. Wir verkaufen direkt an Großhändler, die wiederum die Telefone auch an Onlineshops vertreiben. Darauf, welche Produktbeschreibung die Onlinehändler wie Amazon letztlich einstellen, haben wir keinen Einfluss; unsere Großhändler werden allerdings stets mit diesen Informationen versorgt. Wenn man das Telefon bei Fachhändlern kauft wird man sicherlich mehr und auch aktuell gültige Informationen zu dem Telefon erhalten.[/quote]
Hm, ja…
Ein Online Händler übernimmt i.d.R. den Werbetext des Herstellers.
Ist dieser so formuliert, dass Missverständnisse möglich sind, so wird es auch passieren.

[quote=Christian Schwinden]
Was die Abstürze von Android angeht, so können wir diese Erfahrung aus unseren Feldtests nicht bestätigen. Kannst du bei den Abstürzen eine Regelmäßigkeit erkennen? Passiert dies nach bestimmten Handlungsketten oder bei einer bestimmten App? Bei Android kann es Apps geben, die das System zum Absturz bringen. Dass ist aber kein Auerswald-spezifisches Problem.[/quote]
Keine Regelmäßigkeit erkennber.
Bis dato waren es auch nur diese zwei Abstürze.
Einmal beim Einrichten der Bluetoothverbindung zu meinem Headset.
Nach dem Verbinden hat sich das Gerät neu gestartet.
Das zweite Mal beim Einrichten der Verbindungsparameter zur Deutschen Telefon.
Hier hat das Gerät im Vorgang selbst einen Neustart durchgeführt.
Habe keinerlei fremde Apps drauf, das Gerät ist also (bis auf meine Kontakte) im Auslieferungszustand.

[quote=Christian Schwinden]
Zur Gestaltung der Telefonhörer: Dieses Design ist bei uns schon seit Jahren im Einsatz. Das du mit der „Hörerhaltung“ :wink: Probleme hast könnte auch am Gewöhnungseffekt an deinen alten Hörer liegen. Ist wahrscheinlich ähnlich wie beim Wechsel eines Handymodells.[/quote]
Schon klar…
War auch nicht als Höllenkritik gedacht, eher eine Anmerkung.
Unmittelbares Relativieren ist nicht die Stärke des geschriebenen Mediums.
Ich greife den Hörer unten, da ist es wahrscheinlicher, dass das Mikro abgedeckt wird.
Werde mich also umgewöhnen.

[quote=Christian Schwinden]
Dieses Problem werden wir versuchen einmal nachzuvollziehen und wenn gegeben in die Bugliste aufnehmen. Hierzu gebe ich dir aber noch einmal eine Rückmeldung in diesem Thread.[/quote]
Am ehesten tritt es auf, wenn man direkt nach der Anwahl den Hörer hochnimmt. Für einen kurzen Moment scheint es dann, als wüßte das Gerät erstmal nicht genau, wohin es nun schalten soll (Freisprech oder Hörer).

[quote=Christian Schwinden]
Noch ein letztes: Welche Features vermisst du genau? Vielleicht kann ich dir hierzu noch weitere Informationen zukommen lassen.[/quote]
Direkter Sync mit meinen Googlemail Kontaten und Kalender Sync.
Beim Übertrag via VCard fehlen die dazugehörigen Avatare. Zudem bin ich oft unterwegs und habe die Kontakt- und Kalenderverwaltung von Googlemail mehr als einmal zu schätzen gelernt. Im Sinne einer zentralen Kontaktverwaltung ist ein direkter Sync natürlich super. Ansonsten müßte ich mit der SD Karte und dem Austausch von VCards herumturnen, was auf Dauer nervt.
Genau dieses Feature war für mich der Kaufgrund. In fast allen Presseberichten und Infomercials war genau dieses Feature immer Bestandteil des Telefons. Umso enttäuschter war ich, als es nicht ging und ich erst nachlesen musste, dass es erst irgendwann kommen soll.
Man könnte nun RTFM, oder besser in diesem Fall RTFHP sagen - besser wäre es sicher, wenn solch eine Schlüsselausstattung (in meinen Augen) beinhaltet wäre. Wenns denn bald kommt solls mir recht sein :wink:

[quote=Christian Schwinden]
die Deutsche Telefon erwartet die Nummern in folgendem Format:
Amtsholung+Vorwahl+Nummer, also müssen die Nummern wie folgt lauten:
Ortsintern:
0 327xxxx
national:
0 05306 327xxxx
International:
0 0049 5306 327xxxx
So „funktionieren“ die Wahlen dann.
Im COMfortel 3500 wird die Auswahl auf „nicht normieren“ gestellt.
Webmenü des Telefons → Anbieter & TK-Anlagen → <entsprechender Account) Konfigurieren → Rufnummernübermittlung (gehend) → Format der angerufenen Rufnummer: unverändert
Hat es so funktioniert?[/quote]
Möglicherweise sprechen wir aneinander vorbei.
Ich hole etwas weiter aus:
Meine Kontakte sind wie folgt abgespeichert: +49 172 1234567
Im 3500 ist die 0 als Amtsholung drin.
Hiermit ist eine problemlose Anwahl der Teilnehmer aus den Kontakten heraus möglich.

Was NICHT geht:
Anwahl aus der Liste der entgangenen Anrufe.
Hier wird die Nummer vom 3500 so dargestellt: 0004901721234567
Ein direkter Klick auf diese Nummer führt zur Fehlermeldung: „kein freier Kanal“.

Was ebenfalls NICHT geht:
Erkennen von Kontakten, wenn sie anrufen.
Die Nummer wird wie folgt im Display eingestellt: 0004901721234567
Das 3500 erkennt den Kontakt nicht, da er ja mit dem Format +49 172 1234567 abgespeichert ist.

[quote=Christian Schwinden]
Beste Grüße aus Schandelah und einen erfolgreichen Tag,
Christian[/quote]
Danke, das wünsche ich Dir auch.

In der TK-Anlage muss das Telefon als interner Apparat (KEIN DIREKTES AMT) geführt werden (damit interne Teilnehmer normal angewählt werden können):grumble:

Im 3500:
Menu > Einstellungen > Anbieter/ TK-Anlagen > Dein Anbieter > Rufnummerübermittlung (gehend) > Format der gewählten Rufnummer auf “nur mit Vorwahl” setzen.
Geht auch über die Webseite.:rofl:

Grüße Kelly:tanzen:

Guten Morgen zusammen,

zum Headset:
Wir werden einmal Headsets verschiedener Hersteller testen. Ich werde mich dazu nocheinmal im Laufe der kommenden Woche melden. Bislang ist uns das beschriebenen Problem nicht bekannt.

zum Freisprechmodus-Hörer-Problem:
Das scheint wirklich zufällig aufzutreten. Wir konnten es jedenfalls nachvollziehen und haben es in unseren Bugzilla aufgenommen. Ich werde mal mit der Entwicklung Rücksprache halten, bis wann es mit einer kommenden Firmwareversion ausgebügelt wird.

Zu ActiveSync:
Wie gesagt, die Firmware ist schon fertig - leider können wir sie aus lizensrechtlichen Gründen noch nicht releasen. Wir hoffen, dass das “Go” bald bei uns eintrifft.

Zum Rufnummernproblem: Konnte der Weg von kelly (danke übrigens) dir weiterhelfen? Im Prinzip hat er recht, da du ja über die Deutsche Telefon an einer IP-Centrex Lösung hängst.

Grüße, Christian

[quote=Christian Schwinden]
Zum Rufnummernproblem: Konnte der Weg von kelly (danke übrigens) dir weiterhelfen? Im Prinzip hat er recht, da du ja über die Deutsche Telefon an einer IP-Centrex Lösung hängst.[/quote]
Hallo Christian,
danke für Deinen Einsatz.

Die Variante von kelly hat nicht funktioniert.

Mein Telefon ist korrekt bei der Deutschen Telefon registriert.
Ich kann meine Nebenstellen direkt anrufen.

Wenn ich die Einstellungen, wie von kelly beschrieben, ändere, dann kann ich nicht mehr aus meinen Kontakten raus telefonieren.

Ich fürchte, hier kommen wir nicht weiter.

[quote=Jorel]Hallo Christian,
danke für Deinen Einsatz.

Die Variante von kelly hat nicht funktioniert.

Mein Telefon ist korrekt bei der Deutschen Telefon registriert.
Ich kann meine Nebenstellen direkt anrufen.

Wenn ich die Einstellungen, wie von kelly beschrieben, ändere, dann kann ich nicht mehr aus meinen Kontakten raus telefonieren.

Ich fürchte, hier kommen wir nicht weiter.[/quote]

Hast Du die Kanonische Form wie von Outlook genommen? +49 (97442) 288xxxx ???
Bei mir hat es jedenfalls so funktioniert aus den Outlook Kontakten.
Sie werden auch so im Telefonbuch dargestellt in Kanonischer Form.
Stelle den Werkszustand her und programmiere nochmal über das Webinterface soweit es geht neu.
Manche Sachen gingen so besser.
Ortskenzahl im Tele Account mit 0 programmieren.
Accountübersicht: Neuer Account 0 Tk Anlagenaccounts: grüner Stern vor Amt

Intern immer: Neuer Account telefonieren
Nach draußen immer: Amt von Neuer Anbieter festlegen

Bin fast auch verzweifelt aber so ging es.
Habe mir auch noch ein 2tes Voip modul eingebaut, bekam nähmlich beim Vermitteln immer besetzt, da ja 3 Kanäle benötigt werden bei 2 Telefonen.

probiers mal und melde Dich.:good:

Ich denke, das Hauptproblem ist, dass das 3500 die eingehenden Anrufe falsch anzeigt oder falsch übermittelt bekommt.
Momentan werden die Nummern so angezeigt, wenn ein Anruf reinkommt: 0004901721234567
Da ist vor der eigentlichen Vorwahl (172) eine Null zu viel drin.

Lösche ich diese Null manuell raus, dann kann ich auch raus telefonieren.

Eventuell liegt hier auch der Hund begraben, warum das 3500 Kontakte nicht erkennt.

Jetzt muß ich nur noch rauskriegen, warum die Nummern falsch angezeigt werden.

Das ist dann die “italienische” Variante ;-). Hast Du noch eine TK-Anlage vor dem CFT3500 in der das eventuell eingestellt werden kann? (In diesem Monsterthread kann man die Probleme schlecht nachverfolgen. Ich denke es wäre sinnvoll, für jedes neue Problem einen eigenen Thread aufzumachen.)

Vielleicht kannst Du auch einen Paketmitschnitt machen, um zu sehen, wie das vom Provider ankommt. Bei mir kommt das bei verschiedenen Providern in der Form 00491751234567 und wird korrekt umgesetzt. Wenn man in die Rückrufliste geht kann man sehen, wie die Anzeige umspringt von 0049 auf +49. Anrufer, die nicht im Telefonbuch stehen werden mit 0049 angezeigt, auch wenn sie von der Anlage ohne Countrycode kommen. Die Amts 0 wird, anders als bei den Systemtelefonen nicht mit angezeigt.

jo

Vielleicht eine blöde Frage noch hinterher:
Wo finde ich im 3500 eine Anrufliste in der alle Anrufe dokumentiert sind (ein-, ausgehend und verpasst)?

Sollte eigentlich bei Android kein Problem sein… nur finde ich sie nirgends.

Ich habe ein Gigaset DE 900 IP PRO und eben das 3500.
Alles über Deutsche Telefon, die TK Anlage ist also cloudbasiert.
Beide Telefone klingeln gleichzeitig (ist so gewollt).
Im Gigaset wird ein eingehender Anruf so angezeigt: 00491721234567
Im 3500 wird der gleiche Anruf so angezeigt: 0004901721234567

Das 3500 schreibt vor 0049 noch eine Null und dahinter setzt es ebenfalls noch eine Null.
Die Rückrufliste auf dem 3500 sieht genau so aus: 0004901721234567
Bin mir nicht sicher, ob das nun von der TK Anlage kommt oder das 3500 die Ursache ist.