Hallo zusammen,
ich habe mich hier bei Euch angemeldet, weil ich seit einigen Tagen das 3500er als VOIP über die Deutsche Telefon nutze.
An sich ein tolles Gerät, wenn die versprochenen Features denn auch drin wären. Es hat mich sehr geärgert, dass Produkteigenschaften beworben werden (z.B. Amazon, oder auch andere Anbieter), die das Gerät noch nicht hat.
Beim Durchsuchen dieses Forums bin ich dann auf diesen Thread gestoßen, der mir immerhin die ein oder andere Info zu Softwareupdates liefert.
Die Auerswald Seite begnügt sich damit, Produkteigenschaften groß zu bewerben, um sie dann mit einem winzigen Zifferchen zu versehen, welches dann besagt, dass doch alles anders ist.
Naja…
In der Zwischenzeit konnte ich nun das Gerät einigermassen zum Laufen bringen, auch meine Kontakte konnte ich über die Exportfunktion von Googlemail in das Gerät bringen.
Googlemail Kontakte
In Googlemail habe ich meine Kontakte wie folgt angelegt (Beispiel): +49 172 1234567
Ich habe die Amtsholung mit der 0 bereits eingestellt.
Das Wählen aus den Kontakten heraus funktioniert einwandfrei.
Ruft nun ein Kunde an, den ich in meinen Kontakten gespeichert habe, so wird die Nummer nicht erkannt, weil sie anders angezeigt wird, als ich sie abgespeichert habe. Im Display sehe ich folgende Nummernanzeige: 00491721234567
Hierzu meine Frage:
Gibt es hier eine Lösung (außer alle meine Kontakte zu verändern)?
Wenn ja, welche?
Entgangende Anrufe
Ich hoffe, die Taste “Entgangene Anrufe” wird mit dem Update anders programmiert. So, wie sie jetzt ist, muss ich die Nummernliste der entgangenen Anrufe stets löschen, damit sie nicht mehr leuchtet. Unverständlich.
Wenn ich nun einen Teilnehmer aus der Liste der entgangenen Anrufe zurückrufen möchte, so kommt stets die Fehlermeldung: “Kein freier Kanal”.
Hier wird die Nummer wie folgt angezeigt: 000491721234567
Ändere ich nun die Nummer manuell auf 01721234567 (also 0049 weg), dann geht es. Das empfinde ich als sehr umständlich und ineffektiv.
Hierzu meine Frage:
Welche Einstellung muss ich wo ändern, damit das funktioniert?
Bluetooth Headset:
Ich habe ein Bluetooth Headset, das sich problemlos mit meinem Gigaset DE900 IP PRo verbindet und ebenfalls auch mit meinem Android Handy (Galaxy Note). Keine oder nur sehr seltene Verbindungsabbrüche.
Ganz anders beim 3500: Das Headset wird zwar erkannt, das Telefon fragt auch artig, ob das Headset nun benutzt werden soll, doch die Verbindung unterbricht ständig. Wenn das Headset denn mal funktioniert, dann erzählen mir Kunden von hohen Latenzzeiten und starken Echos (sie hören sich selber). Eine kleine Latenz ist auch beim Gigaset und beim Android Handy zu merken, doch nicht so stark, wie beim Auerswald. Das Echo ist beim Auerswald ebenfalls deutlich ausgeprägter (Rückmeldung Kunden).
Ein vernünftiges Arbeiten ist via BT nicht möglich.
Hierzu meine Frage:
Gibt es Einstellungen in Bluetooth, die man verändern kann (außer der normalen BT Ansicht)?
Wenn ja, wo finde ich diese und was muss geändert werden?
Ich möchte mich entschuldigen für den Fall, dass einige meiner Fragen bereits behandelt wurden, ich habe beim Durchsuchen einige Threads zum 3500 gefunden, doch ohne Antworten auf meine Fragen.
Ich habe gesehen, dass auch Mitarbeiter von Auerswald hier mitlesen.
Hier noch folgende Info:
- Der Telefonhörer ist so gestaltet, dass man hin und wieder mit den Fingern, die den Hörer halten sollen, das Mikro abdeckt.
- Android ist in vier Tagen Benutzung (davon zwei Tage Wochenende) zwei Mal abgestürzt, das Telefon hat sich jedes Mal neu gestartet.
- Starte ich einen Anruf bei aufgelegtem Hörer und nehme den Hörer während des Wahlvorgangs ab, wird der Freisprechmodus entweder korrekt aufgehoben oder parallel weiterbetrieben. Eine Regel kann ich nicht erkennen.
Insgesamt erfüllt das Telefon viele meiner Wünsche, leider nur auf dem Papier und nach Updates.
Ich freue mich auf Eure Antworten
Horst