Cti 5020

Hallo,

ich hoffe es ist okay, aber ich möchte ein paar Erfahrungen posten, die dem einen oder anderen Neueinsteiger evtl. helfen:

Thema 1 CTI mit der 5020

Da wir nur 3 Arbeitsplätze mit CTI benötigen war der erste Versuch die Auerswald PBX Call Assist zu installieren.
Leider ohne Erfolg, trotz Aufschaltung der Auerswald Hotline auf 2 verschiedene Server und Arbeitsplätze von XP, Vista, Win7 Win 8 keine Verbindung mit dem PBX Server möglich.
Noch den Gegenversuch mit dem Originalprodukt Estos Pro Call gemacht auch ohne Erfolg.

Dann phonesuite getestet, lief sofort ohne jedes Problem und ist vom Funktionsumfang für uns absolut vergleichbar, hier und da sogar ein paar kleine Zusatzfeatures.

Sollte also jemand ähnliche Probleme haben ist dies ein Versuch wert.

Gruß W. Bernartz

Danke für den wertvollen Tipp!

Das passiert hin und wieder schon mal, das die CTI Kiste nicht will.
Ich schaue mir das gerne mal an - wundere mich, das ich das noch nicht entdeckt habe :slight_smile:

Moin,

dass ist dann bestenfalls ein Zeichen dafür, dass die Waldarbeiter das proCall derartig kastriert haben, dass es nicht laufen will oder kann und/oder der Support weiss nicht, was er da gerade macht - würde mich jetzt auch nicht wundern.

ProCall enterprise läuft auf W2K8R2 mehr als stabil und ist eigentlich von jedem Adoleszenten zu konfigurieren … Estos wird an diesem Debakel eher keine Schuld haben.

Auf was für einem OS hast Du den UCS-Server installiert?

Bei phonesuite scheint mir der client recht aufdringlich und vordergründig und zur Anbindung eines Exchange hält sich der Hersteller auch irgendwie bedeckt?

LG, Thomas

Hallo,

also die Installation wurde einmal auf einem Server Windows 2008 R2 64 Bit vorgenommen,
Arbeitsplätze 4 verschiedene XP 32 Bit, Vista 64 Bit, Win7 64 bit, Win8 64 bit

  1. Versuch Server Windows 2012 Standard 64 Bit, Arbeitsplätze wie vor.

Ergebnis immer das gleiche keine Verbindung mit dem Server möglich und die Hotline hat sich wirklich auch alle Mühe gegeben, der Mitarbeiter war zweimal über 30 Minuten auf dem Server drauf.

Der Gegenversuch mit Estos brachte exakt den gleichen Fehler.

Letztlich will ich auch gar keine Werbung machen für phonesuite, Hauptsache es läuft (die Installation lief so wie es es sollte, funktioniert einfach), ich finde es für unsere Zwecke okay.

Es hilft vielleicht dem Nächsten mit der auch solche Probleme hat, als Alternative.

Gruß Winfried Bernartz

Läuft bei mir seit Jahren stabil, allerdings ohne Vista und neuerdings leider auch ohne XP. Einrichtung war ein Kinderspiel … ich denke mal, der Fehler liegt in Eurem setup, wenn das mit einem normalen ProCall auch nicht geklappt hat. Wenn der UC-Server läuft, und die clients nicht verbinden können, spukt dort todsicher eine wildgewordene firewall oder ein Virenscanner oder was auch immer rum. Eventuell auch ein Rechteproblem …

LG, Thomas

War auch meine Idee und der Hotline, aber wir haben wirklich ALLES ausgeschaltet, Firewall aus, Virenscanner aus, Firewall sogar über die Gruppenrichtlinieneinstellungen deaktiviert (es bleibt sonst immer noch ein Teil aktiv). Natürlich auch auf den Arbeitsplätzen. Rechte ebenso, alles als Administrator, sowohl auf dem Server wie auf den Arbeitsplätzen.
Es war einfach nicht aufzuklären und ich hätte es auch nicht geglaubt, das es mit einem anderen Produkt sofort klappte.
Gruß Winfried Bernartz

[quote=“Bernartz, post:6, topic:4628”]Firewall sogar über die Gruppenrichtlinieneinstellungen deaktiviert (es bleibt sonst immer noch ein Teil aktiv).
[/quote]
Ja freilich, das ist der Sinn von GPO :rofl: Wobei mir sowieso nicht klar ist, wieso innerhalb eines LAN firewalls aufgebaut werden … IMHO gehören die vor das LAN?
Aber letztlich wird die Kristallkugel trübe bleiben … eines noch: i.d.R. bringt es nicht viel, Virenschutzlösungen zu deaktivieren - wenn man der Meinung ist, das einem die Teile in den Arm fallen, sollte man sie passager deinstallieren.

LG, Thomas