Kämpfe hier seit Freitag nach der Umstellung der Telekom auf DeutschlandLAN IP Voice mit dem Problem, dass zu manchen Anschlüssen die Rufe rausgehen aber keine Sprachverbindung aufgebaut werden. Die Anrufe werden bei den Gegenstellen eingeleitet und die Aparate klingeln, aber es kommt nach dem Abheben keine Sprachverbindung zustande. Habe nach einem Gespräch mit der Auerswald Hotline die neuste BETA 008 aufgespirlew und das Anbieterprofil “de Telekom MagentaZuhause IPv4 V901” installiert und eingestellt. Leider keine Änderung des Problems. Hat Jemand was Ähnliches erlebt und evtl. gelöst?
Der Testversuch mit einer “stinknormalen” Gigaset N510 IP pro, die ich hier noch liegen hatte, funktionierte ohne Probleme… Muss also eine 5020 Proble sein…
Habe eine Zyxel VMG1312-B30A VDSL Modem mit einem Mikrotik Router davor
Nabend.
Am Besten mal mit Stun/outboundproxy spielen. Audio hinter Routern ist immer die zweite Hürde für VoIP-Telefonie. Am Besten ist eigentlich immer eine Fritz Box als Router
Hast du die Ports die die Telekom vorgibt im Router weiter geleitet? Ansonsten gibt’s bei Auerswald nen Tutorial wie welche Porta Mann weiter leiten muss.
Den outboundproxy hab ich bei mir z.b aus
Die 5020 ist da etwas Bugy Config wird nicht richtig übernommen schlechter Browser.
EDIT: Nicht zuschnell in den Menüs rum klicken am besten immer ein paar Sekunden warten.
Browser für WebUI Firfox ESR Version 38* Serie verwenden keine Addons Popup Block für 5020 IP AUS
Magenta Profil neu Hochladen und ersetzen
Für jede Nummer ein Account, setting Überprüfen Password Nummern Zuweisen Amtszugangsziffer muss für jeder Nummer eine andere sein. Neu Speichern für jeden Account
Überprüfe noch mal die Gateway und DNS und interner SIP Port auf 5061(Anlagen interner Sip Port) 2 VoIP Kanäle auf Extern.
Ntp Client Zeitserver Überprüfen wenn ISDN noch vorhanden ist es nicht erforderlich
Wenn keine Extern ISDN mehr genutzt wird alle Nummern Löschen
Zugriff Schutz die IP für erlaubte IP Geräte angeben.
Zum Internen Sip Port wenn der auf 5060 steht, ist immer nur ein Gespräch möglich warum auch immer, gegeben falls müssen allen IP Endgeräte/Softphone angepasst werden.
Router Nur RTP (Sprache) 49152-49408 weiterleiten
Sip nicht weiterleiten Auserswald Software bevorzugt “NAT keep Alive funktion”
AW 5020 dscp bit an am Router wenn möglich RTP Sip Prioritisieren
Bei Strenger Firewall etc. Telekom Load Balancer / VoIP IPv4 zu griff erlauben und entsprechende Ports eine Liste der IPs gibt es per Mail vom Business Support falls nötig.
EDIT2: Am Mikrotik SIP helper/ SIP ALG / Sip Media Funktionen deaktivieren Kernel Modul start verhindern etc. machen in der regel mehr Probleme als sie helfen. Leider weiß ich es nicht genau wie RouterOS es genau handhabt. Google danach