wie mir eben die RegTP bestätigte, häufen sich diese DialBot-Anrufe wie z.B. von “Gewinnspiel Deutschland”, wobei die meisten keine Rufnummer übermitteln andere Rufnummern aus dem Ausland, wobei die Schweiz immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Nun ist es z.B. mit der CB2 zwar möglich bei der einzelnen Nebenstelle einen Anrufschutz zu setzen und über das Freiwerk die “0” als Freigabenummer zu definieren, was bewirkt, dass nur noch Anrufer die ihre Rufnummer übermitteln durchkommen, was ich beim Fax auch so konfiguriert habe, doch was macht man, wenn man eine ganze Gruppe so konfigurieren möchte, dass z.B. Anrufe ohne Rufnummernübermittlung auf der Privatleitung nicht durchkommen, auf der geschäftlichen Leitung aber schon, wobei zu bemerken wäre, dass zumindest die gleichen Nebenstellen in den Gruppen “Privat” und “Geschäft” sind ?
Die Gruppe läßt u.a. die Funktion Anrufschutz nämlich vermissen
Schade, dass auf meine Anftrage absolut nichts zurück kam
Habe selbst eine Idee, wozu aber “Auerswald” mitspielen müßte :
Beim Sperrwerk “kommend” sollte ein Auswahlfeld “Anrufer ohne Rufnummer” oder so zur Verfügung stehen.
Wenn dort ein Häkchen gemacht wird, werden ausser den manuell in dieses Sperrwerk eingetragene Nummern auch alle Anrufer geblockt, die keine Nummer übermitteln, wodurch man das auch für komplette Gruppen etc. anwenden könnte.
Alex
P.S.:
Mir geht u.a. der “Gewinn-Club Deutschland” ganz gewaltig auf den Zeiger nicht nur mir - siehe hier
http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/16441.pdf ausfüllen (im wesentlichen Name, Nummer, Uhrzeit und zwei bis drei Kreuze), unterschreiben, und zur Bundesnetzagentur faxen oder mailen. Konsequent für jeden einzelnen Anruf. Je mehr Beschwerden dort auflaufen, desto wahrscheinlicher ist, dass die BNetzA den Spammern den Hahn abdreht.
Übrigens: Auch wenn auf dem Formular was von Privatkunden oder Endverbrauchern steht, stört sich die BNetzA auch nicht daran, wenn Firmen das Formular an die BNetzA zurückschicken.
Meine Faxnummer ist bei Spammern mittlerweile dermaßen verbrannt, dass das Fax seit Monaten absolut werbefrei ist. An der Telefonnummer arbeite ich noch, der letzte Spambot, der meinen AB vollgelabert hat, ist dank BNetzA mittlerweile aus dem Geschäft.
Das mache ich auch schon. doch ist man damit auf jemanden angewiesen, hat es nicht selber in der Hand und es dauert
Man sagte mir dort übrigens, dass es so schlimm wie derzeit noch nie war, die Schweizer ganz dick mit mischen und sobald eine Nummer platt gemacht wurde die nächste verwendet wird :finger:, was der Artikel von Teltarif.de auch bestätigt
Ich habe meinen Verbesserungsvorschlag heute bereits an Auerswald geschickt und hoffe dass es so oder anders umgesetzt wird.
Ansonsten würde ich für die anonymen Anrufe auch für eine spezielle Option in Sperrwerken plädieren, denn das kann derzeit nur sehr umständlich über eine Positivliste erreicht werden.
[quote=PABX-Alex]Beim Sperrwerk “abgehend” sollte ein Auswahlfeld “Anrufer ohne Rufnummer” oder so zur Verfügung stehen.[/quote]Damit meinst Du wohl das Sperrwerk “kommend”?
Klar - sorry Sperrwerk “kommend” natürlich - danke für die Korrektur !
Bei einem einzelnen Fax geht das ja mit dem Trick “Anrufschutz” und Freigabe der “0” im Freiwerk “kommend” - “Anrufschutz” steht aber bei Gruppen nicht zur Verfügung und außerdem sollte sich so eine Blockierung das ja auch auf den “Parallelruf” auswirken.
P.S.:
Danke auch für den Link zur “Blacklist” - habe eben alles eingegeben.
Unglaublich was man alles auf sich nehmen muss nur um von so einem Mist verschont zu bleiben und der zahlose Gesetzestiger bekommt es nicht abgestellt - wofür zahlt man eigentlich Steuern & hat jemand zufällig die Service-Nr. der “Hells Angels” :devil: - vielleicht bieten die ja einen “Blacklist-Service” an