Div. Fragen zu Com Basic Konfiguration

  1. Wie kann man die Anlage einrichten das der 2. Anrufer ein Besetztzeichen erhält? Problem: die MSN wird bei der Sekretärin signalisiert und am Voicemailcenter. Der AB steht nicht am Platz der Sekretärin und wird sobald das
    Büro besetzt ist ausgeschaltet. Makeln liegt der Dame leider nicht.

  2. An allen Nebenstellen soll nur die erste MSN der ersten ISDN Ltg bei gehenden Gesprächen dem Angerufenen angezeigt werden. Geht das auch wenn die Anlage 2 ISDN - Leitungen hat? (Mehrgeräteanschluss)
    z.B. 3 Gehende Gespräche und alle Angerufenen bekommen die Gleiche MSN angezeigt? Wenn ja- wie?

  3. Ist ein Rufnummernwechsel bei ändern von Megegeräte auf Anlagenanschluss
    zwingend notwendig?
    die vorhanden MSD sehen in etwa so aus:

  4. AAAAAA1

  5. AAAAAA2

  6. AAAAAA3

  7. AAAAAA4

  8. AAAAAA5

  9. AAAAAA6

  10. XXXXXXX

  11. YYYYYYY

  12. AAAAAA9
    10.AAAAA10

Wieder vielen Dank für eure Hilfe. Bisher hat mich dieses Forum noch nie enttäuscht.

Hallo,

[QUOTE=qwert]1. Wie kann man die Anlage einrichten das der 2. Anrufer ein Besetztzeichen erhält? Problem: die MSN wird bei der Sekretärin signalisiert und am Voicemailcenter. Der AB steht nicht am Platz der Sekretärin und wird sobald das
Büro besetzt ist ausgeschaltet. Makeln liegt der Dame leider nicht.
[/quote]

Probier mal die Funktion Busy on Busy.
Andererseits könnte man noch mit AWS, Konfigs, usw. arbeiten…

NEIN, das kann der Mehrgeräteanschluß nicht! Du kannst nur: keine Rufnummer übermitteln, wenn es nicht die richtige ist!
Ein Anschluß kann nur aus seinem Nummernpool was übertragen… (Ich hatte mal 4 Firmen mit 3 Anschlüssen - indiskutabel, vom Abrechnen ganz zu schweigen) :finger: .

JA, das ist technisch bedingt! :wall: .

Wir würden auch gerne Die Rufnummernportierung an verschiedenen Anschlüssen gerne selbst gestalten,

nur die Telekom und die Technik spielen da nicht mit…